Skip to main content
Hallo



Ich habe am 03.09.2018 ein Iphone 8 Im Messepark Dornbirn gekauft.

Im August 2019 hat das Handy angefangen Probleme mit dem Display zum machen. Display friert ein.

beruflich bedingt habe ich es erst am 03.09.2019 in die Filiale geschafft. Dort wurde die Annahme mit der Begründung das Apple nur 1 Jahr Garantie gibt abgewiesen. Das es in Europa 2 Jahre Gewährleistung gibt interessierte sie nicht. Ich wurde dann zu Epos Dornbirn geschickt. Ich soll es da probieren. Epos hat sich dann um das Handy Problem gekümmert kann jedoch nichts machen da der Antrag für Gewährleistung gemäss Apple nur vom Händler kommen darf, wo es gekauft worden ist.

Der Fehler liegt gemäss Epos Dornbirn wirklich am Display.



Sie raten mir zum Konsumentenschutz zu gehen. Mass das jetzt wirklich sein?
Dieses Schreiben ist keine rechtsverbindliche Auskunft. Ich werde mir wohl die Mühe machen müssen und den Gesetzestext über Gewährleistung über einen Link hier zur Verfügung zu stellen.



Und wenn ein Mitarbeiter von EPOS es noch hundertmal schreibt, wird es nicht wahrer. Epos kann allenfalls einen Antrag auf Kulanz stellen und nicht auf Gewährleistung. Aber auch A1 kann keinen Antrag auf Gewährleistung stellen, da sie dafür rechtlich verpflichtet ist. Und ja, wie @cos.renegade geschrieben hat, gilt nach 6 Monaten die Beweislastumkehr.



Gruß

Christian
Ok nochmals für nonDummys:

Gewährleistung ist 6 Monate (ganz einfach ausgedrückt)

Wenn Epos sagt, du hast Gewährleistung, dann sollen sie dir einen qualifizierten Beweis geben, sofern sie das können, damit gehst zum A1 Shop und dann wird ein Reparaturauftrag ohne Kostenvoranschlags-Antrag erstellt, denn ...



... Gewährleistung bekommst du bis zu zwei Jahren, wenn du dem Händler beweisen kannst, dass der Fehler beim Kauf bereits bestanden hat. Hast du diesen Beweis? Nein? Apple lehnt Reparatur auf Garantie/Gewährleistung ab. Daher schickt es dir A1 auch nicht auf Garantie/Gewährleistung ein, weil du nur draufzahlen würdest, verweist dich auf eine Reparaturfirma, die dir ggf. die Reparatur günstiger machen kann.



So nett sind die Leute in Vorarlberg nämlich, die schauen noch aufeinander.


Zumindest bei Epos Dornbirn.




Und wer hat dich nochmal dorthin geschickt?

Die A1 Filialleiterin? Btw. warum sprichst du mit der Filialleiterin, was da wohl vorgefallen ist (Vorsicht Sarkasmus).



Ich erklärs dir noch ein letztes mal:

Da es keine Gewährleistung mehr war = Reparatur über Epos vermutlich schneller/billiger/direkter.



Danke liebe A1 Filialleiterin von Dornbirn! Schade dass du so missverstanden wurdest in deinen Intentionen 😞
Gewährleistung sind 2 Jahre, aber nach 6 Monaten gilt die Beweislastumkehr, ab dann muss der Käufer beweisen, dass das Problem bereits bei der Übergabe bestanden hat. Da das Display aber bis vor kurzem funktioniert hat, hast du da wohl schlechte Chancen. Und ja, in Europa gibt es eine gesetzlich vorgeschriebene Garantie von 24 Monaten, es gibt hier genau eine Firma, die sich nicht daran hält: Apple.



Soweit wäre hierzu aktuell mein Wissensstand.
Und mit so einer Aussage erwartest du dir jetzt noch Unterstützung von A1? Möchte nicht wissen wie du dich im Shop verhalten hast.
Ich werde morgen zu einem A1 Shop gehen. Vielleicht können sie mir da helfen. Werde sie auf dem laufenden halten. Ich glaube ich habe endlich ein Hobby gefunden.



Verzeihung aber: WTF ?!?

Blickt hier noch jemand durch? 🙂
Hallo Zusammen



Ich linke mich mal in diese lustige Diskussion ein. ☺️

Gewährleistung und Garantie sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.😉Die Gewährleistung geht dem Hersteller, zumindest offiziell, nichts an sondern nur dem Verkäufer! Deswegen kann Apple gar nicht verlangen, dass der Antrag für Gewährleistung vom Händler kommen muss. Die Gewährleistung ist vom Händler zu erbringen! Wenn bei EPOS gesagt wurde, dass Apple den Antrag vom Händler will, kann das schon mal nicht stimmen.



Würde auch sagen, dass die Filialleiterin richtig gehandelt hat. Und EPOS ist ein sogenannter Premium Reseller und hat schon deshalb bessere Verbindungen zu Apple. Und da auch sie nichts machen konnten beweist das noch mehr, dass A1 nichts dafür kann.



Gruß

Christian
Hallo Zusammen



Ich linke mich mal in diese lustige Diskussion ein. ☺️



Gewährleistung und Garantie sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.😉Die Gewährleistung geht dem Hersteller, zumindest offiziell, nichts an sondern nur dem Verkäufer! Deswegen kann Apple gar nicht verlangen, dass der Antrag für Gewährleistung vom Händler kommen muss. Die Gewährleistung ist vom Händler zu erbringen! Wenn bei EPOS gesagt wurde, dass Apple den Antrag vom Händler will, kann das schon mal nicht stimmen.



Würde auch sagen, dass die Filialleiterin richtig gehandelt hat. Und EPOS ist ein sogenannter Premium Reseller und hat schon deshalb bessere Verbindungen zu Apple. Und da auch sie nichts machen konnten beweist das noch mehr, dass A1 nichts dafür kann.



Gruß

Christian




Sehr gut zusammengefasst! Danke
@daniel5610



Vielen Dank für die Blumen☺️
Damit bestätigst du nur meine Aussage! In diesem Schreiben steht nichts von Gewährleistung.

Und selbst wenn, ändert das nichts! Gewährleistung ist Sache des Händlers. Und wenn der Hersteller keine Garantie gibt muss der Händler das nach dem Gesetz regeln!



Gruß

Christian
Ich und meine Familie sind begeisterte Apple Nutzer. Trotzdem muss ich den Usern @daniel5610 und @cos.renegade bezüglich der recht eingeschränkten Garantie der Produkte recht geben. Mit diesem Schreiben will Apple die Verantwortung einfach auf A1 abschieben.



Gruß

Christian
Es wird repariert. So wie es aussieht leider nicht auf Garantie.



Äääh ...



Und was hat A1 dann falsch gemacht`?



Du gehst zum A1 Shop und pochst auf Garantie/Gewährleistung.

Hast du beim A1 Shop gefragt, ob du es auf Kostenvoranschlag einschicken kannst?



Weil nichts anderes hat Epos nun gemacht und das hätte der A1 Shop dir auch machen können.

Ich glaub ich erahne langsam, was da vorgefallen ist ...
Wo unterstell ich denen was?



Ich hab gesagt, dass du dich bei der Nase nehmen sollst. Meld den Schaden bei Apple rechtzeitig oder ruf den Shop an, dass du es nicht schaffst, dass du zumindest innerhalb der Frist bist.



Einmal waren wir spät dran mit Apple Care anmelden, war genau am letzten Tag und dann ging was schief dabei, zu spät auch für Support-Anfragen. Daher am nächsten Tag dann angerufen, Apple Mitarbeiter hat gesehen, dass wir es noch rechtzeitig eingeben wollten, und hat es daher noch möglich gemacht.



Nochmal: Apple sagt hier was Sache ist und nicht A1. Wenn du dich an Apple wendest und die dir das tatsächlich noch durchgehen lassen, dann super, aber wenn A1 das einfach so "zu spät" an die Reparaturfirma schickt, ohne dass das vorher mit Apple geklärt wurde, kann sein, dass dir die Kosten fürs Einsenden aufgebrummt werden. Das Vorgehen vom Shop ist daher normal und wird dir so bei jedem Mobilfunker unterkommen.



Fakt ist: Du warst zu spät und hast dich nicht rechtzeitig drum gekümmert.



Wenn Epos dir das macht und mit Apple Kontakt aufnimmt, ja super, hoffe die bekommen auch nen ordentliches Trinkgeld dafür, dass die dir das machen, denn das wäre deine Aufgabe.



Und wird es nun auf Garantie noch repariert?
Werd die Daten später noch killen bin noch unterwegs.
Finde das Verhalten von A1 und der Filialleiterin schäbig.



Sorry, aber das ist normal in dieser Branche. Und was kann A1 dafür, wenn Apple nur 1 Jahr Garantie vergibt? Was glaubst was passiert, wenn A1 das einschickt? Apple (!) lehnt die Reparatur ab, da keine Garantie, das Gerät kommt zurück und dann zahlst du fürs einschicken 35,-.



Und bitte schon auch selber bei der Nase nehmen, wie war früher die Werbung?

"Am 32. Dezember, ist es zu spät." Wenn du es nicht früher schaffst, dann ruf beim Shop an, oder mach nen Support Ticket bei Apple auf, damit das irgendwo vermerkt ist, dass du es davor reklamiert hast.



Dafür dass du nen Tag zu spät kommst, da kann kein Apple, kein A1 was dafür, das liegt in deinem Verantwortungsbereich.
Hallo A1 community,



Gut, dass es für dich vetma71 doch noch geklappt hat!

Also ich gib jetzt niemandem Recht/Unrecht und sondergleichen...... Ich spreche jetzt nur meine Meinung an.



Als A1 Kunde bin ich es gewohnt, dass die A1 Mitarbeiter stets bemüht sind.... vielleicht manche mehr, manche weniger aber das passiert doch tagtäglich egal wo du hingehst..... Niemand kann dir garantieren, dass es dir bei anderem Unternehmen viel besser geht nur aufgrund eines mangelhaften Applehandys.

Der Fehler kann vielleicht schon bei der Anlieferung passiert sein oder auch privat. Naja, dies zu beweisen ist natürlich beiderseits ein Unterfangen.

Aber generell ist A1 jetzt nicht ein Unternehmen, dass dir nicht entgegenkommt, möglicherweise hatte die Frau Filialleiterin einen schlechten Tag oder es ist in den AGBs, Kaufvertrag etc. anders geregelt.

Dennoch ist A1 immer offen was sich solcher Sachen betrifft, vielleicht hast du an dem Tag einfach nur bisschen Pech gehabt.... Aber ich kann dir sagen im Normalfall macht da A1 wenigstens kulant was.

Ich verstehe um was es dir ging - du hattest zwecks Beratung den Eindruck, dass die A1 ler "böse" sind. Beim nächsten Mal probiere jemanden anzusprechen der es womöglich anders sieht.... Du brauchst nicht gleich kündigen.



Was sich der Gewährleistung betrifft denke ich, dass das ein wenig komplizierter wird, denn es gibt soviele Unterpunkte die zu beachten sind.

Also 6 Monate Beweislast betrifft meiner Kenntnis nach nur B2B Geschäfte.... Bei Konsumentgeschaeften ist eine Einschränkung der Gewährleistung grundsätzlich nicht möglich. Ein Totalausschluss schon gar nicht (bei neuen Sachen z. B. Elektronik)

Selbst wenn es möglich wäre, glaube ich nicht, dass dir A1 nicht entgegenkommt, es sei denn du hast das Handy an die Wand geworfen.



Und Garantie ist eine freiwillige Zusage eines Unternehmens unter bestimmten Bedingungen für Mängel aufzukommen. Die Garantie ist zwar verbindlich wenn es ein Bestandteil des Vertrages ist, aber Art und Umfang unterliegen nicht der Gewährleistung sondern nur den Garantiebedingungen.



Unter dem Strich würde ich weiterhin auf A1 setzen und wenn ein Problem auftritt anderen Gesprächspartner suchen.
@chaco01 Beweislastumkehr.

Das Gerät ist mehr als 6 Monate alt und hat bis vor kurzem funktioniert. Gewährleistung zu beweisen wird da schwer.



Also bitte nicht den TE erneut auf Ideen bringen, sonst geht das ganze von vorne los 😀




Epos Dornbirn hat es zumindest 3 Mal versucht.



---- Technik  eposcomputer GmbH schrieb ----



Sehr geehrter Kunde

Vielen Dank, wir werden versuchen einen Antrag auf Gewährleistung zu stellen.

Da das Gerät bei der letzten Reparatur ja uch bereits über der Garantie war, konnten wir das Display nicht auf verdacht tauschen.

Das nimmt Apple ziemlich genau, aber in Österreich haben wir 2 Jahre Gewährleistung. Allerdings kann ein Antrag auf Gewährleistung nur

der Händler einreichen, der das Gerät verkauft hat. Wir versuchen es trotzdem und geben ihnen Bescheid.



Mit freundlichen Grüßen
@chaco01 Beweislastumkehr.

Das Gerät ist mehr als 6 Monate alt und hat bis vor kurzem funktioniert. Gewährleistung zu beweisen wird da schwer.



Also bitte nicht den TE erneut auf Ideen bringen, sonst geht das ganze von vorne los 😀
Jetzt werden noch zusätzliche persönliche Mails veröffentlicht. 😂 Sorry Leute mein Popcorn ist leer ich steige aus
Jetzt werden noch zusätzliche persönliche Mails veröffentlicht. 😂 Sorry Leute mein Popcorn ist leer ich steige aus



Danke für die nette Unterhaltung.
Hallo Zusammen



Ich linke mich mal in diese lustige Diskussion ein. ☺️





Gewährleistung und Garantie sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.😉Die Gewährleistung geht dem Hersteller, zumindest offiziell, nichts an sondern nur dem Verkäufer! Deswegen kann Apple gar nicht verlangen, dass der Antrag für Gewährleistung vom Händler kommen muss. Die Gewährleistung ist vom Händler zu erbringen! Wenn bei EPOS gesagt wurde, dass Apple den Antrag vom Händler will, kann das schon mal nicht stimmen.



Würde auch sagen, dass die Filialleiterin richtig gehandelt hat. Und EPOS ist ein sogenannter Premium Reseller und hat schon deshalb bessere Verbindungen zu Apple. Und da auch sie nichts machen konnten beweist das noch mehr, dass A1 nichts dafür kann.



Gruß

Christian


---- Technik  eposcomputer GmbH schrieb ----



Sehr geehrter Kunde

Uns wird der Antrag abgelehnt da wir nicht der Verkäufer sind.

Apple sagt wir müssen den Besitzer des iPhones an den Verkäufer verweisen der das Gerät verkauft hat.



Mit freundlichen Grüßen



Andreas Egle



Am 02.09.2019 um 13:35 schrieb xxxxx xxxxx:



Hallo Herr Egle



Vielen Dank für ihre Nachricht.

Gibt es für die Ablehnung Begründungen?

Dies wäre für die weiteren Schritte wichtig.



Bitte halten sie mich auf dem laufenden.



Gruss und Dank



xxxxx xxxxx



EDIT by Rasputin56: Email Adresse entfernt (Datenschutz).
Werd die Daten später noch killen bin noch unterwegs





😁


Zumindest bei Epos Dornbirn.Und wer hat dich nochmal dorthin geschickt?

Die A1 Filialleiterin? Btw. warum sprichst du mit der Filialleiterin, was da wohl vorgefallen ist (Vorsicht Sarkasmus).



Ich erklärs dir noch ein letztes mal:

Da es keine Gewährleistung mehr war = Reparatur über Epos vermutlich schneller/billiger/direkter.



Danke liebe A1 Filialleiterin von Dornbirn! Schade dass du so missverstanden wurdest in deinen Intentionen :(




Wünsche ihr auch alles Gute und viel Glück. Sie kann ja nichts dafür. Sie macht ja nur ihren Job.
Dieses Schreiben ist keine rechtsverbindliche Auskunft. Ich werde mir wohl die Mühe machen müssen und den Gesetzestext über Gewährleistung über einen Link hier zur Verfügung zu stellen.



Und wenn ein Mitarbeiter von EPOS es noch hundertmal schreibt, wird es nicht wahrer. Epos kann allenfalls einen Antrag auf Kulanz stellen und nicht auf Gewährleistung. Aber auch A1 kann keinen Antrag auf Gewährleistung stellen, da sie dafür rechtlich verpflichtet ist. Und ja, wie @cos.renegade geschrieben hat, gilt nach 6 Monaten die Beweislastumkehr.



Gruß

Christian




Und Kulanz ist wie bereits erwähnt ein entgegenkommen des Unternehmen zu dem sie nicht verpflichtet sind! Leider sehen das viele Kunden als Selbstverständlichkeit und wenn das nicht passiert wird die "Kündigungskeule" wie wild geschwungen.
Dann ist ja alles gut wenn dir Epos weiterhelfen kann.Jetzt noch Vertrag kündigen und die Sonne scheint wieder.



Sonne scheint sowieso. Bin bald 50. Zwar schon ein wenig Senil so wie es scheint.

Morgen wieder A1 Shop. Mal sehen was geht. Dann diskutieren wir weiter in diesem tollen Forum.

Ich hoffe nur ich werde hier nicht auch noch gesperrt.

Antworten