Hallo!
Offensichtlich scheint beim S9 LTE Advanced von A1 bei Verwendung der Bänder 3+7 nicht zu funktioniert. Bei mir zu Hause ist CA auf Band 3+7 aktiv. Am Galaxy Tab S2 funktioniert es, beim S9 hingegen nicht. CA mit Band 7 + 20 funktioniert am S9.
- Startseite
- Smartphones und Telefonie
- Android
- S9: LTE Advanced Bug
Beantwortet
S9: LTE Advanced Bug
- 16. März 2018
- 141 Antworten
- 18667 Ansichten
- Coach
- 34 Antworten
Beste Antwort von naServas
@alle
Es gibt eine Lösung. Zwar nicht die offizielle, aber eine gangbare Variante.
Die aktuelle DBT Firmware mittels SamFirm_v0.3.6 laden, die Datei mit Winrar öffnen und die Modem Datei (CP....) rausziehen. Dann diese mittels aktuellem Odin flashen und schwupdiwup... 4G+ funktioniert auch mit Band 3. Bei mir zu Hause triple CA, 2x 10Mhz Band 3 + 1x 20 Mhz Band 7.
VoLTE und VoWifi funktionieren weiterhin.
Warum bei A1 von selber keiner kneisst, dass deren einser Gerät massive Einschränkungen hat ist mir schleierhaft. Laut RTR wurde von A1 mitgeteilt, dass Samsung eine Testfirmware geschickt haben soll, diese funktioniert aber ebenfalls nicht. Offizielle Lösung wohl irgendwann 2019 🙂
Original anzeigenEs gibt eine Lösung. Zwar nicht die offizielle, aber eine gangbare Variante.
Die aktuelle DBT Firmware mittels SamFirm_v0.3.6 laden, die Datei mit Winrar öffnen und die Modem Datei (CP....) rausziehen. Dann diese mittels aktuellem Odin flashen und schwupdiwup... 4G+ funktioniert auch mit Band 3. Bei mir zu Hause triple CA, 2x 10Mhz Band 3 + 1x 20 Mhz Band 7.
VoLTE und VoWifi funktionieren weiterhin.
Warum bei A1 von selber keiner kneisst, dass deren einser Gerät massive Einschränkungen hat ist mir schleierhaft. Laut RTR wurde von A1 mitgeteilt, dass Samsung eine Testfirmware geschickt haben soll, diese funktioniert aber ebenfalls nicht. Offizielle Lösung wohl irgendwann 2019 🙂
- Danke
- Zitat
- Abonnieren
- Teilen
War diese Information hilfreich?
62% fanden dieses Thema hilfreich 141 Antworten
- Autor
- Coach
- 34 Antworten
- 26. März 2018
Tja, bei den Mobilfunkern ist an den Technikhotlines kaum etwas zufriedenstellend wenn man selber ein wenig Ahnung von dem Thema hat. Man muss gar nicht viel Ahnung haben, ein wenig genügt da definitiv!
Ich habe aus der MOB FW bis dato bewusst nur das Baseband aufgespielt. Die gesamte FW wollte ich nicht installieren, da ich nicht weiß ob das etwas bringt und nur zum Probieren alles neu aufzuspielen ist mir zu viel Aufwand. Ich werde da heute wohl mal einen lokalen A1 Shop aufsuchen, eine neue SIM holen und ev. fragen ob die ein S9 mit MOB haben und ob es da funktioniert.
- Lehrling
- 14 Antworten
- 26. März 2018
Mein S9+ ist direkt im A1 Online Shop bestellt worden....sprich mit der MOB FW!! Wie bereits erwähnt kein CA mit 1800 Mhz, ergo an der Firmware kann es definitiv nicht liegen, Sim Karte habe ich auch die mitgelieferte aktivieren lassen. Finde ich bedenklich das A1 Handys verkauft welche mit ihren Netz nicht 100% kompatibel sind.....
- Autor
- Coach
- 34 Antworten
- 26. März 2018
Ich war inzwischen aber beim Hofer eine HoT SIM besorgen... CA Band 3 & 7 klappt bestens.
Keine Ahnung ob TMA hier Band 20 anbietet. Das wichtigste ist jedoch, dass auch in deren Netz CA mit Band 3 (1800er) funktioniert. Nur A1 hat da Probleme.
- Lehrling
- 14 Antworten
- 26. März 2018
würde mich aber trotzdem interessieren was die Leute im A1 Shop dazu sagen würden 🙂
- Autor
- Coach
- 34 Antworten
- 26. März 2018
Ich glaube kaum, dass sich A1 und/oder RBM ernsthaft damit auseinandersetzen oder dies zumindest dem Kunden kommunizieren. "Ein paar" A1 Kunden mit S9 wird es wohl geben, die wenigsten davon werden allerdings den Unterschied überhaupt kennen. Ich denke, dass die Anzahl derer im 0,X %-Bereich angesiedelt sein dürfte.
Hmmm... eine der vier Antworten wäre im Shop wohl zu erwarten 🙂
a) Dazu kann ich Ihnen leider nichts sagen, da müssen Sie sich an RBM wenden.
b) Da müssen Sie die Technik SL anrufen.
c) Ich kann das gerne für Sie weiterleiten.
d) Uns sind keine Probleme/Störungen bekannt.
- Autor
- Coach
- 34 Antworten
- 28. März 2018
Samsung hat mir bereits eine sehr ausführliche Schilderung nach Rücksprache mit deren Entwicklungsabteilung übermittelt.
Zusammenfassung der sehr ausführlichen Antwort:
A1 hat wenig Bandbreite bei Band 3 und untersagt daher Nutzern eines S9 CA mit Band 3, da das S9 durch seine Spezifikationen mehr Bandbreite als zB ein S7 für sich beanspruchen könnte. Dies würde andere Nutzer benachteiligen. Das Gerät meldet sich beim Masten and und das Netz entscheidet ob es für das Gerät CA gibt oder nicht. Im Falle des S9 eben kein CA mit Band 3.
Sofern das so ist, absolut indiskutabel.
Zusammenfassung der sehr ausführlichen Antwort:
A1 hat wenig Bandbreite bei Band 3 und untersagt daher Nutzern eines S9 CA mit Band 3, da das S9 durch seine Spezifikationen mehr Bandbreite als zB ein S7 für sich beanspruchen könnte. Dies würde andere Nutzer benachteiligen. Das Gerät meldet sich beim Masten and und das Netz entscheidet ob es für das Gerät CA gibt oder nicht. Im Falle des S9 eben kein CA mit Band 3.
Sofern das so ist, absolut indiskutabel.
- Lehrling
- 14 Antworten
- 29. März 2018
naServas schrieb:
Samsung hat mir bereits eine sehr ausführliche Schilderung nach Rücksprache mit deren Entwicklungsabteilung übermittelt.
Zusammenfassung der sehr ausführlichen Antwort:
A1 hat wenig Bandbreite bei Band 3 und untersagt daher Nutzern eines S9 CA mit Band 3, da das S9 durch seine Spezifikationen mehr Bandbreite als zB ein S7 für sich beanspruchen könnte. Dies würde andere Nutzer benachteiligen. Das Gerät meldet sich beim Masten and und das Netz entscheidet ob es für das Gerät CA gibt oder nicht. Im Falle des S9 eben kein CA mit Band 3.
Sofern das so ist, absolut indiskutabel.
Zusammenfassung der sehr ausführlichen Antwort:
A1 hat wenig Bandbreite bei Band 3 und untersagt daher Nutzern eines S9 CA mit Band 3, da das S9 durch seine Spezifikationen mehr Bandbreite als zB ein S7 für sich beanspruchen könnte. Dies würde andere Nutzer benachteiligen. Das Gerät meldet sich beim Masten and und das Netz entscheidet ob es für das Gerät CA gibt oder nicht. Im Falle des S9 eben kein CA mit Band 3.
Sofern das so ist, absolut indiskutabel.
Frechheit falls das wirklich stimmt!!
Am liebsten würde ich mein A1 S9+ retournieren, leider ist die Rückgabefrist schon verstrichen.
Irgendwie zum lachen das ganze.... 🤦🏻
- Genie
- 4064 Antworten
- 29. März 2018
Es wäre cool wenn man das über den A1 support erfahren hätte(, bevor man das gute Ding bestellt.)
Betrifft das nur das S9?
(Dann wäre man gut beraten ein unbekanntes China Handy zu kaufen)
Betrifft das nur das S9?
(Dann wäre man gut beraten ein unbekanntes China Handy zu kaufen)
Aktuelles Setup: Technicolor CGA4233 mit einer virtualisierten pfSense und einmal virtualiserten OpenWRT für VPN, zwei Unifi AP AC Pro & ein Unifi AP AC Lite für WLAN
- Autor
- Coach
- 34 Antworten
- 29. März 2018
Kein CA im Band 3 würde allerdings bedeuten, dass hier A1 seinen Kunden mit S9 vermutlich maximal 75 Mbits an Bandbreite zur Verfügung stellen kann. Wie verhält sich das bei Tarifen bei denen dem Kunden 150 oder 300 Mbits verkauft worden sind?

- Elite
- 3907 Antworten
- 29. März 2018
Hallo @naServas
Habe mal etwas ausgegraben zum Thema "CA".
Mehr dazu ist hier bei LTE-Netzwerk-Europa nach zu Lesen!.
Möglicherweise erklärt dies etwas das "CA" Problem!.
Habe mal etwas ausgegraben zum Thema "CA".
Mehr dazu ist hier bei LTE-Netzwerk-Europa nach zu Lesen!.
Möglicherweise erklärt dies etwas das "CA" Problem!.
- Autor
- Coach
- 34 Antworten
- 29. März 2018
Hallo @Rasputin56
Im Wesentlichen ja das Selbe wie hier https://www.rtr.at/de/tk/Spectrum1800MHz
Nun mag das ja so sein, dass A1 auf 1800 Mhz (Band 3) nicht viele, besser gesagt zu wenige, zusammenhängende Blöcke hat um LTE auf der vollen Bandbreite zu fahren, sie haben seit 01.01.2018 allerdings definitiv mehr Blöcke als zuvor!
Das kann aber nicht mein Problem als Kunde sein. Wenn das Netz ausgelastet ist, und deswegen nicht mehr geht, dann ist das eben so. Momentan stellt es sich für S9 Benutzer aber so dar, dass diese gar nicht in die Möglichkeit versetzt werden das Netz voll zu nutzen, da das Netz dies nicht zulässt.
Leider kann man bei Smartphones das Frequenzband ja nicht mehr aussuchen (zu S4 Zeiten mit Android 4.0) ging das noch, sodass das Handy immer das "stärkste" Netz nimmt. Da viel mit 1800 Mhz versorgt wird, bedeutet das, dass überall dort kein CA gegeben ist. Wenn das Netz ohnehin schon schwach (im Sinne der Übertragung ist), natürlich nochmal ein benachteiligender Faktor.
Im Wesentlichen ja das Selbe wie hier https://www.rtr.at/de/tk/Spectrum1800MHz
Nun mag das ja so sein, dass A1 auf 1800 Mhz (Band 3) nicht viele, besser gesagt zu wenige, zusammenhängende Blöcke hat um LTE auf der vollen Bandbreite zu fahren, sie haben seit 01.01.2018 allerdings definitiv mehr Blöcke als zuvor!
Das kann aber nicht mein Problem als Kunde sein. Wenn das Netz ausgelastet ist, und deswegen nicht mehr geht, dann ist das eben so. Momentan stellt es sich für S9 Benutzer aber so dar, dass diese gar nicht in die Möglichkeit versetzt werden das Netz voll zu nutzen, da das Netz dies nicht zulässt.
Leider kann man bei Smartphones das Frequenzband ja nicht mehr aussuchen (zu S4 Zeiten mit Android 4.0) ging das noch, sodass das Handy immer das "stärkste" Netz nimmt. Da viel mit 1800 Mhz versorgt wird, bedeutet das, dass überall dort kein CA gegeben ist. Wenn das Netz ohnehin schon schwach (im Sinne der Übertragung ist), natürlich nochmal ein benachteiligender Faktor.

- Elite
- 3907 Antworten
- 29. März 2018
Habe mir jetzt auch mal das Schemata aus deinem Link angesehen!.
Wenn ich dies jetzt richtig interpretiere, könnte A1 die Bandbreite im 1800 Spektrum theoretisch ausreizten.
Nur wenn dem so ist, warum tun Sie dies nicht? den an einem Engpass liegt es wohl nicht!. 😣
Wenn ich das Spektrum von den Mitstreitern auch da ansehe, so wird bei diesen die Bandbreite voll ausgeschöpft, um Ihren Kunden das Maximum an Verbindungsmöglichkeiten zu bieten!.
Wäre doch seltsam und Gelacht, wenn dies nicht auch A1 im Stande ist dies bereit zu stellen für Ihre Kunden!.
Stehlt sich auch die Frage: Was hindert Sie daran diese Bandbreite jetzt schon den Kunden bereit zu stellen!?.
(Ist jetzt meine Persönliche Einstellung dazu)
- Lebende Legende
- 343 Antworten
- 29. März 2018
Hallo alle,
wir haben den Fall bereits intern zur Überprüfung weitergeleitet. Aktuell kann ich nichts dazu sagen, aber wir überprüfen was da dran ist. :)
LG Mathias
wir haben den Fall bereits intern zur Überprüfung weitergeleitet. Aktuell kann ich nichts dazu sagen, aber wir überprüfen was da dran ist. :)
LG Mathias
- Autor
- Coach
- 34 Antworten
- 12. April 2018
Hallo Babsi & Mathias,
wie sieht es denn nun aus? Egal wo ich angefragt habe bei A1 und RBM. Die einzig verbleibende Antwort war "nix". Nämlich im wahrsten Sinne des Wortes.
Einzig eine SL Mitarbeiterin von A1/RBM hat mich ganz am Anfang des Problemas einmal zurückgerufen... no na net, es war/ist natürlich alles in Ordnung gewesen (eine Schulderung dazu enthält das Thema bereits).
Auch hier kam vor weit über 3 Wochen die erste Mitteilung von
Woran scheitert es konkret bei A1/RBM, dass hier keine Antwort / Erklärung geliefert werden kann?
- Mastermind
- 299 Antworten
- 12. April 2018

- Elite
- 3907 Antworten
- 13. April 2018
… dann sollte oder muss Samsung schnellstens ein Firmware (Baseband) Update nachreichen, damit auch dies unterstützt und genutzt werden kann.
Gehe mal stark davon aus, dass ausgerechnet beim Neuesten Samsung Modell dies nicht ausgenommen wurde.
Den wo lege der Sinn darin diese Bänder nicht zu Nutzen, wenn die Betreiber dies zur Verfügung stellen?. 😣
Gehe mal stark davon aus, dass ausgerechnet beim Neuesten Samsung Modell dies nicht ausgenommen wurde.
Den wo lege der Sinn darin diese Bänder nicht zu Nutzen, wenn die Betreiber dies zur Verfügung stellen?. 😣
- Lehrling
- 14 Antworten
- 13. April 2018
Es funktioniert ja nur im A1 Netz NICHT. Bei drei und T Mobile werden die Bänder ja mit dem Galaxy S9 kombiniert.....

- Elite
- 3907 Antworten
- 14. April 2018
RoFlo76 schrieb:
Es funktioniert ja nur im A1 Netz NICHT. Bei drei und T Mobile werden die Bänder ja mit dem Galaxy S9 kombiniert.....
Okey, da hast du Recht wenn es bei den Mitstreitern funktioniert!. 😉
In dem Fall ist tatsächlich A1 am zug, aber
Bis dies auch bei A1 genutzt werden kann, muss wohl noch etwas Geduld abverlangt werden bis Klarheit ist. 🙄
- Mastermind
- 210 Antworten
- 14. April 2018
Hallo liebe Alle! Ich habe jetzt nochmals urgiert und hoffe so schnell wie möglich eine Rückmeldung zu bekommen 🙂 lg Mina
- Autor
- Coach
- 34 Antworten
- 16. April 2018
@rasputin56
Ob A1/RBM da wirklich dran sind ist schon fraglich. Letzte Woche erhielt ich von RBM auf meine erneute Frage zu dem Thema Die Antwort "Dazu sind uns keine Probleme bekannt."
Ich habe das mal mit der Kommunikation mit RBM auf FB beantwortet, aus der auch hervorgeht, dass ich von RBM dazu schon kontaktiert worden bin. Ich bin bespannt was darauf als Antwort kommt.
Bevor wieder FW/BB Updates gefordert werden, hier die Antwort von Samsung auf meine Fragen zu dem Thema.....
[quote]Guten Tag Herr Sch.....,
vielen Dank für Ihre zusätzlichen Fragen zu Ihrem SM-G960FZBDATO mit Seriennummer R58....... und IMEI 35271.........
Zuerst ein paar Informationen zu Ihrem Anliegen betreffend CA mit Ihrem Samsung Galaxy S9 und den LTE Bändern 3+7
Wir haben bereits Rückmeldung von unseren Entwicklern zu Ihrer Fragestellung erhalten:
Die CA wird ausschließlich von dem genutzten Netzanbieter zur Verfügung gestellt, wenn das genutzte Endgerät entsprechende Fähigkeiten besitzt und eine Bandbreitenregulierung (gleichmäßige Verteilung der Bandbreite an alle aktiven Zellennutzer) des Netzanbieter dies zulässt. In Ihrem Fall wird CA anscheinend von Ihrem Netzanbieter bei Verwendung von Band 3 + 7 für Ihr Samsung Galaxy S9 nicht angeboten. Dies kann an einer Bandbreiten Regulierung Ihres Netzanbieter liegen. Im Band 3 besitzt A1 derzeit nur ein schmales Frequenzspektrum im Vergleich zu T-Mobile und DREI.
Bucht sich nun ein Gerät (S9) in dieses Band ein, welches durch seine Spezifikation einen Großteil (Ihr S9 besitzt mehr Bandbreite als Ihre S7 oder Tab S2) dieser verfügbaren Bandbreite für sich beansprucht (und damit andere Kunden/Geräte aus dieser Zelle verdrängt) und zusätzlich noch weitere Bänder belegt, reguliert der Netzanbieter dies, indem er CA nicht zulässt.
Grundsätzlich wird die angebotene Leistung nicht vom Endgerät aktiv abgerufen. Das Endgerät meldet sich beim Funkmast des Anbieter an und teilt diesem mit, welche möglichen Verbindungen und Leistungen genutzt werden können. Daraufhin entscheidet der Netzanbieter welche Leistung das Endgerät erhält. Dies kann bei unterschiedlichen Geräten von einem Hersteller durch unterschiedliche Leistungen (Bandbreitennutzung) variieren. Das Gerät mit der höchsten Leistung kann hierdurch auch "gebremst" werden. Samsung hat auf dieses Management durch den Netzanbieter keinen Einfluss. Dies zeigt auch Ihr Test mit der DREI SIM in Ihrem S9 (DREI besitzt die größte Bandbreite im Band 3)
.
.
.
Wir bitten um Verständnis, dass die von Ihnen gewünschte CA mit einem Samsung Galaxy S9 und dem Netzanbieter A1 in den Bändern 3 + 7 trotz möglicher Voraussetzungen Ihres Gerätes nicht zugesagt werden kann. Ihr Netzanbieter entscheidet (automatisch aufgrund der angemeldeten Geräte und deren Leistungen) hierüber, ohne möglichen Einfluss durch Samsung. Die Stärke des Empfang ist hier nicht das einzige Kriterium. Meist hat die Versorgung aller Teilnehmer Vorrang, erst wenn alle eingebuchten Teilnehmer eine Verbindung besitzen, werden die noch vorhandenen Frequenzbänder und Funkkanäle durch den Netzanbieter für Zusatzleistungen (Kanalbündelung und CA) angeboten.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Waren Sie zufrieden mit unserem Service? Dann freuen wir uns über Ihre positive Bewertung mit einem einfachen Klick am Ende dieser E-Mail.
[\quote]
Ob A1/RBM da wirklich dran sind ist schon fraglich. Letzte Woche erhielt ich von RBM auf meine erneute Frage zu dem Thema Die Antwort "Dazu sind uns keine Probleme bekannt."
Ich habe das mal mit der Kommunikation mit RBM auf FB beantwortet, aus der auch hervorgeht, dass ich von RBM dazu schon kontaktiert worden bin. Ich bin bespannt was darauf als Antwort kommt.
Bevor wieder FW/BB Updates gefordert werden, hier die Antwort von Samsung auf meine Fragen zu dem Thema.....
[quote]Guten Tag Herr Sch.....,
vielen Dank für Ihre zusätzlichen Fragen zu Ihrem SM-G960FZBDATO mit Seriennummer R58....... und IMEI 35271.........
Zuerst ein paar Informationen zu Ihrem Anliegen betreffend CA mit Ihrem Samsung Galaxy S9 und den LTE Bändern 3+7
Wir haben bereits Rückmeldung von unseren Entwicklern zu Ihrer Fragestellung erhalten:
Die CA wird ausschließlich von dem genutzten Netzanbieter zur Verfügung gestellt, wenn das genutzte Endgerät entsprechende Fähigkeiten besitzt und eine Bandbreitenregulierung (gleichmäßige Verteilung der Bandbreite an alle aktiven Zellennutzer) des Netzanbieter dies zulässt. In Ihrem Fall wird CA anscheinend von Ihrem Netzanbieter bei Verwendung von Band 3 + 7 für Ihr Samsung Galaxy S9 nicht angeboten. Dies kann an einer Bandbreiten Regulierung Ihres Netzanbieter liegen. Im Band 3 besitzt A1 derzeit nur ein schmales Frequenzspektrum im Vergleich zu T-Mobile und DREI.
Bucht sich nun ein Gerät (S9) in dieses Band ein, welches durch seine Spezifikation einen Großteil (Ihr S9 besitzt mehr Bandbreite als Ihre S7 oder Tab S2) dieser verfügbaren Bandbreite für sich beansprucht (und damit andere Kunden/Geräte aus dieser Zelle verdrängt) und zusätzlich noch weitere Bänder belegt, reguliert der Netzanbieter dies, indem er CA nicht zulässt.
Grundsätzlich wird die angebotene Leistung nicht vom Endgerät aktiv abgerufen. Das Endgerät meldet sich beim Funkmast des Anbieter an und teilt diesem mit, welche möglichen Verbindungen und Leistungen genutzt werden können. Daraufhin entscheidet der Netzanbieter welche Leistung das Endgerät erhält. Dies kann bei unterschiedlichen Geräten von einem Hersteller durch unterschiedliche Leistungen (Bandbreitennutzung) variieren. Das Gerät mit der höchsten Leistung kann hierdurch auch "gebremst" werden. Samsung hat auf dieses Management durch den Netzanbieter keinen Einfluss. Dies zeigt auch Ihr Test mit der DREI SIM in Ihrem S9 (DREI besitzt die größte Bandbreite im Band 3)
.
.
.
Wir bitten um Verständnis, dass die von Ihnen gewünschte CA mit einem Samsung Galaxy S9 und dem Netzanbieter A1 in den Bändern 3 + 7 trotz möglicher Voraussetzungen Ihres Gerätes nicht zugesagt werden kann. Ihr Netzanbieter entscheidet (automatisch aufgrund der angemeldeten Geräte und deren Leistungen) hierüber, ohne möglichen Einfluss durch Samsung. Die Stärke des Empfang ist hier nicht das einzige Kriterium. Meist hat die Versorgung aller Teilnehmer Vorrang, erst wenn alle eingebuchten Teilnehmer eine Verbindung besitzen, werden die noch vorhandenen Frequenzbänder und Funkkanäle durch den Netzanbieter für Zusatzleistungen (Kanalbündelung und CA) angeboten.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Waren Sie zufrieden mit unserem Service? Dann freuen wir uns über Ihre positive Bewertung mit einem einfachen Klick am Ende dieser E-Mail.
[\quote]

- Elite
- 3907 Antworten
- 17. April 2018
Hallo @naServas
Das klingt dann eher nicht gut wenn diese Bänder Nutzung vom Betreiber anhängig ist, und "nur" von diesem in Eingeschränkter Form bereit gestellt werden kann.
Wenn ein- oder das Gerät dazu in der Lage ist auch diese Bänder nutzen zu können, dann sollte dies auch verfügbar/nutzbar gemacht werden.
Das A1 diese Nutzung verhindert oder bewusst einschränkt, kann ich mir "fast" nicht vorstellen, den möglicherweise liegt die Begründung zu der Einschränkung in einem anderen Bereich!?!.
Schaun wir mal ob da Licht von seitens A1 in dem Zusammenhang gebracht werden kann!.
@A1_Mathias und @A1_Mina und wohl auch andere A1-Engerln taten schon kund das dem nachgegangen wird.
Hoffen wir mal, dass eine Vernünftige Lösung rauskommt, und die Frage "Warum" beantwortet werden kann. 😉
Das klingt dann eher nicht gut wenn diese Bänder Nutzung vom Betreiber anhängig ist, und "nur" von diesem in Eingeschränkter Form bereit gestellt werden kann.
Wenn ein- oder das Gerät dazu in der Lage ist auch diese Bänder nutzen zu können, dann sollte dies auch verfügbar/nutzbar gemacht werden.
Das A1 diese Nutzung verhindert oder bewusst einschränkt, kann ich mir "fast" nicht vorstellen, den möglicherweise liegt die Begründung zu der Einschränkung in einem anderen Bereich!?!.
Schaun wir mal ob da Licht von seitens A1 in dem Zusammenhang gebracht werden kann!.
Hoffen wir mal, dass eine Vernünftige Lösung rauskommt, und die Frage "Warum" beantwortet werden kann. 😉
- Genie
- 4064 Antworten
- 17. April 2018
Ich gehe davon aus, dass es von A1 nicht allzu viel an Kommentaren dazu geben wird.
Ich würde als Netzbetreiber das Bandbreiten Management nicht über Einschränkungen im CA Bereich oder der Luftschnittstelle machen, denn dadurch wird mehr Zeitanteile /"air time" gebraucht um die Daten zu über tragen und diese Zeitanteile sind sehr begrenzt.
Deshalb schalten viele provider QAM 256.
Ich würde als Netzbetreiber das Bandbreiten Management nicht über Einschränkungen im CA Bereich oder der Luftschnittstelle machen, denn dadurch wird mehr Zeitanteile /"air time" gebraucht um die Daten zu über tragen und diese Zeitanteile sind sehr begrenzt.
Deshalb schalten viele provider QAM 256.
Aktuelles Setup: Technicolor CGA4233 mit einer virtualisierten pfSense und einmal virtualiserten OpenWRT für VPN, zwei Unifi AP AC Pro & ein Unifi AP AC Lite für WLAN

- Elite
- 3907 Antworten
- 17. April 2018
Hallo @jo93
Es geht nicht darum ob A1 zu dieser Thematik Kommentare abgeben wird, oder dies auch kommentieren möchte, sondern vielmehr darum, warum es bei den Mitstreitern möglich erscheint diesen Bandbereich ausnutzen zu können, aber dies nicht bei A1 möglich erscheint. 🙄
Und da ist man schon als Kunde bedacht zu erfahren, warum dieser Bandbereich bei A1 nicht (voll) genutzt werden kann obwohl das Eine oder Andere Endgerät dazu in der Lage ist!?.
Die Frage stellt sich auch ob dies von seitens A1 "leider" so gewollt ist, oder ob es einen Anderen Grund gibt warum man diesen Bandbereich nicht ausschöpfen kann!. 🙄
Wenn es eine Begründung gibt, dann ist es sehr wohl gut als Endverbraucher dies auch zu erfahren!. 😉
(Meine Persönliche Meinung dazu).
Es geht nicht darum ob A1 zu dieser Thematik Kommentare abgeben wird, oder dies auch kommentieren möchte, sondern vielmehr darum, warum es bei den Mitstreitern möglich erscheint diesen Bandbereich ausnutzen zu können, aber dies nicht bei A1 möglich erscheint. 🙄
Und da ist man schon als Kunde bedacht zu erfahren, warum dieser Bandbereich bei A1 nicht (voll) genutzt werden kann obwohl das Eine oder Andere Endgerät dazu in der Lage ist!?.
Die Frage stellt sich auch ob dies von seitens A1 "leider" so gewollt ist, oder ob es einen Anderen Grund gibt warum man diesen Bandbereich nicht ausschöpfen kann!. 🙄
Wenn es eine Begründung gibt, dann ist es sehr wohl gut als Endverbraucher dies auch zu erfahren!. 😉
(Meine Persönliche Meinung dazu).
- Autor
- Coach
- 34 Antworten
- 17. April 2018
jo93 schrieb:
Ich gehe davon aus, dass es von A1 nicht allzu viel an Kommentaren dazu geben wird.
Davon gehe ich auch aus. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, was an der Antwort einen Monat dauern soll. A1 hat das S9 selbst im Programm und da gehe ich schon davon aus, dass die das Handy selber in Verwendung haben und damit auch testen. Das solche Dinge bei A1 niemandem auffallen... mhm... wers glaubt :-)
Das wird wohl a la #schweigekanzler abgearbeitet werden.
jo93 schrieb:
Deshalb schalten viele provider QAM 256.
Keine Ahnung wieviel QAM / MIMO A1 im 1800er Band verwendet. Ich gehe mal davon aus, dass die bei den geschalteten 10 Mhz Bandbreite nicht mehr als 75 Mbit über den Funk bringen.
- Autor
- Coach
- 34 Antworten
- 17. April 2018
Rasputin56 schrieb:
Hallo @jo93
Es geht nicht darum ob A1 zu dieser Thematik Kommentare abgeben wird, oder dies auch kommentieren möchte, sondern vielmehr darum, warum es bei den Mitstreitern möglich erscheint diesen Bandbereich ausnutzen zu können, aber dies nicht bei A1 möglich erscheint. 🙄
Und da ist man schon als Kunde bedacht zu erfahren, warum dieser Bandbereich bei A1 nicht (voll) genutzt werden kann obwohl das Eine oder Andere Endgerät dazu in der Lage ist!?.
Die Frage stellt sich auch ob dies von seitens A1 "leider" so gewollt ist, oder ob es einen Anderen Grund gibt warum man diesen Bandbereich nicht ausschöpfen kann!. 🙄
Wenn es eine Begründung gibt, dann ist es sehr wohl gut als Endverbraucher dies auch zu erfahren!. 😉
(Meine Persönliche Meinung dazu).
Es geht nicht darum ob A1 zu dieser Thematik Kommentare abgeben wird, oder dies auch kommentieren möchte, sondern vielmehr darum, warum es bei den Mitstreitern möglich erscheint diesen Bandbereich ausnutzen zu können, aber dies nicht bei A1 möglich erscheint. 🙄
Und da ist man schon als Kunde bedacht zu erfahren, warum dieser Bandbereich bei A1 nicht (voll) genutzt werden kann obwohl das Eine oder Andere Endgerät dazu in der Lage ist!?.
Die Frage stellt sich auch ob dies von seitens A1 "leider" so gewollt ist, oder ob es einen Anderen Grund gibt warum man diesen Bandbereich nicht ausschöpfen kann!. 🙄
Wenn es eine Begründung gibt, dann ist es sehr wohl gut als Endverbraucher dies auch zu erfahren!. 😉
(Meine Persönliche Meinung dazu).
Mein vorheriges Posting und deine Antwort haben sich zeitlich überschnitten :-)
Dass es nicht darum geht ob A1 dies kommentieren möchte steht außer Frage. Hätte A1 allerdings dies kommentieren wollen, so denke ich, benötigen sie dafür nicht einen Monat (oder mehr). Dass das/die Endgerät(e) einwandfrei funktionieren scheint ja hier klar und mehrfach belegt worden zu sein.
Ich persönlich gehe davon aus, dass Samsung mit seinem Statement schon recht gut unterwegs sein dürfte und halte das eigentlich für sehr zutreffend. Warum das bei A1 so passiert weiß keiner.
Antworten
Rich Text Editor, editor1
Editor toolbarsStylesStilStil
Text fett hervor hebenKeyboard shortcut Ctrl+B
Text kursiv formatierenKeyboard shortcut Ctrl+I
Text unterstreichenKeyboard shortcut Ctrl+UStrikethroughKeyboard shortcut Ctrl+Shift+X
Textfarbe
Hintergrundfarbe
Aufzählungsliste
Nummerierte Liste
Align Left
Center
Align Right
Emoji
Link hinzufügenKeyboard shortcut Ctrl+K
Bild hinzufügen
Zitieren
Insert Media Embed
Insert Code Snippet
SpoilerInsert
Table
Mehr Optionen
Press ALT 0 for help

Nicht gefunden, wonach du suchst?
Nicht den Mut verlieren! Eröffne einfach ein neues Thema mit deiner Frage und hol dir die Antworten!
Neues Thema eröffnenÄhnliche Themen
Hoy cumplen años... (los GRAMMY)
De Música Ligera¡Bendito 30 de marzo!
De Música Ligera🎉 Discos de 1995 que cumplen 30 años en 2025 (parte 1)📀
Música, cultura y juegos🎶 ¿Qué ocurrió "Un Día Como Hoy"? 👀
Música, cultura y juegosHoy cumple años Come Away With Me (Tal día como hoy...)
Música, cultura y juegos
Beliebte Nutzer
- cos.renegade
2 Gefällt mir
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.
OKDiese Datei kann nicht heruntergeladen werden
Leider hat unser Virenscanner festgestellt, dass diese Datei nicht gefahrlos heruntergeladen werden kann.
OK