Skip to main content
Hallo!



Offensichtlich scheint beim S9 LTE Advanced von A1 bei Verwendung der Bänder 3+7 nicht zu funktioniert. Bei mir zu Hause ist CA auf Band 3+7 aktiv. Am Galaxy Tab S2 funktioniert es, beim S9 hingegen nicht. CA mit Band 7 + 20 funktioniert am S9.





@naServas, @RoFlo76

Wenn beim S9+das "CA" (was immer das sein mag 😊) möglich ist aber nicht beim S9, dann würde ich schnellstens dies reklamieren bevor die Umtauschmöglichkeit von einer Woche beim Betreiber erlischt.

Den dann ist es in der Tat ein möglicher Geräte Fehler.



PS: Meistens sind die "Erst" Geräte noch mit Bugs behaftet, die aber mit den Kommenden Updates beseitigt werden sollten.

Wenn dies durch Updates nicht behoben werden kann, so liegt der Fehler oder Fehlfunktion am Gerät selber und müsste repariert werden!.



EDIT: Habt Ihr das Smartphone nach dem Update mal zurück gesetzt?, den manchmal ist auch diese Prozedur notwendig um Fehlfunktionen ausschließen zu können!.
Hi @naServas

Danke dir für die Klärung des "CA". 😉



Dann versuchen wir nochmal, ob einer der A1-Engerln dazu etwas schreiben kann, oder zumindest klären was es damit auf sich hat!.

Aber dies kann auch mit der Sim-Karte zusammen hängen das kein 4G+ angezeigt wird.

Beispiel: In meinem S8 wird auch "nur" 4G angezeigt, jedoch wenn ich die T-M Karte einlege, wird mir LTE angezeigt.

Meine Vermutung dazu wäre diese, dass es bei A1 demnächst wohl neue Sim-Karten bedarf, die die Netzkennung unterstützen.



PS: Möglicherweise wurde die "Lösung" markiert, weil im Grunde solche Probleme meistens durch ein Update behoben sein könnten (Vermutung).
Hi @naServas

Kein Zweifel das das S9 (und Andere Geräte) wohl dazu in der Lage ist, aber - wie schon erwähnt - kann es auch an der Netzkennung der Sim-Karte von A1 liegen, dass es zu "Nicht" Korrekten Anzeigen kommt (Vermutung).



Kurioserweise kann dies aber auch tatsächlich durch ein Soft/Firmware Update behoben werden können, den das ist nicht so Abwegig. 😉

Sonst eventuell - wenn's schneller gehen soll - auch mal per Service Line 0800 664 100 (Technik) anfragen was Sache ist!.

PS: Die Technik ist auch am Wochenende erreichbar!.
@naServas

Wo hast du 3ca?

(Netz ist mir bekannt)
@jo93 das war Völkermarkter Straße auf Höhe der Kaserne.

@Rasputin56 um die Anzeige geht's nicht, auch beim S7 steht nur 4G da, aber das verwendet laut Service Menü und laut Speedtest eindeutig CA.


@Rasputin56 um die Anzeige geht's nicht, auch beim S7 steht nur 4G da, aber das verwendet laut Service Menü und laut Speedtest eindeutig CA.


Hi @naServas

Das ist mir schon klar, nur was ich meinte ist dies, dass eben die Sim-Karten möglicherweise die Netzkennung falsch interpretieren und bei einigen Modellen dadurch falsch oder erst gar nicht anzeigen können!.

Wie gesagt, dass wäre meine Vermutung!, den bei den Mitstreitern wird die Netzkennung korrekt angezeigt und wohl auch richtig interpretiert. 🤔



Aber nochmal, kontaktiere mal per Service Line 0800 664 100 die Technik (auch am Wochenende), vielleicht können Sie mehr dazu sagen oder Licht rein bringen!.
Hallo @Rasputin56

Am zweiten Bild des ursprünglichen Posts sieht man, dass das S9 kein 4G+/LTE-A/CA verwendet, und es auch nicht angezeigt wird daher. Das Tab S2 daneben nutzt allerdings 4G+/LTE-A/CA mit Band 3+7.

LG NerdTech
Hallo @Rasputin56



Am zweiten Bild des ursprünglichen Posts sieht man, dass das S9 kein 4G+/LTE-A/CA verwendet, und es auch nicht angezeigt wird daher. Das Tab S2 daneben nutzt allerdings 4G+/LTE-A/CA mit Band 3+7.

LG NerdTech


Hi @NerdTech

So viel hab ich schon mitbekommen und auch ersehen um was es geht!, nur eben wenn es das Eine Gerät anzeigen und auch nutzen kann, warum dann nicht das Andere obwohl in der Lage?.

Das ist es was eben auch geklärt gehört, den bei den Mitstreitern klappt diese Nutzung, und unter der A1-Sim offensichtlich nicht!. 🙄

Was ist der Grund dafür?, den das gehört mal beantwortet.
Hast du die SIM vom TAB im S9 probiert?

Ja, und einige andere mehr 😀.
Wenn an einer Technikhotline eines Mobilfunkers der Mitarbeiter mit CA oder LTE-A nix anfangen kann, sondern nur mit dem Hinweis auf 4G+ am Display, dann ist meine Abneigung gegen Hotlines mehr als bestätigt und berechtigt.

Diese Frage stelle ich mir auch, wenn jemand mit Technikkenntnissen sich zu dieser Frage selber nicht auskennt!. 🙄

Das ist dann wohl mehr als suspekt!, den wer sonst soll diese Frage beantworten können?, als ein Techniker aus diesem Bereich.



Ob es auch mit dem genutzten Tarif und End-Gerät zu tun hat?, ...hm..., da kommt Zweifel auf. 🤔
Hi @naServas

Warten wir mal ab ob wir noch die Info dazu bekommen, und was es damit auf sich hat. 😉

Bis dahin werden wir uns wohl etwas gedulden müssen!.
Hallo @naServas



Das ist natürlich wohl nicht zufriedenstellend wenn da nicht mal die Technik was dazu meint!.

Aber das es mit einer Firmware (MOB) funktionieren kann, liegt auch da wohl auf der Hand, den wenn nicht, ist dies kein gutes Zeugnis seitens A1 wenn es auch damit nicht funktionieren sollte!.



Vielleicht bedarf es doch einiges an Firmware Updates, bis auch das S9/+ den Dienst nutzt den es sollte (auch mit Freien Geräten)!?!. 🙄
Mein S9+ ist direkt im A1 Online Shop bestellt worden....sprich mit der MOB FW!! Wie bereits erwähnt kein CA mit 1800 Mhz, ergo an der Firmware kann es definitiv nicht liegen, Sim Karte habe ich auch die mitgelieferte aktivieren lassen. Finde ich bedenklich das A1 Handys verkauft welche mit ihren Netz nicht 100% kompatibel sind.....


@RoFlo76 danke für den Screenshot, da spare ich mir dann den Weg zum A1 Shop.

Ich war inzwischen aber beim Hofer eine HoT SIM besorgen... CA Band 3 & 7 klappt bestens.

Keine Ahnung ob TMA hier Band 20 anbietet. Das wichtigste ist jedoch, dass auch in deren Netz CA mit Band 3 (1800er) funktioniert. Nur A1 hat da Probleme.




@naServas

würde mich aber trotzdem interessieren was die Leute im A1 Shop dazu sagen würden 🙂
@RoFlo76

Ich glaube kaum, dass sich A1 und/oder RBM ernsthaft damit auseinandersetzen oder dies zumindest dem Kunden kommunizieren. "Ein paar" A1 Kunden mit S9 wird es wohl geben, die wenigsten davon werden allerdings den Unterschied überhaupt kennen. Ich denke, dass die Anzahl derer im 0,X %-Bereich angesiedelt sein dürfte.





Hmmm... eine der vier Antworten wäre im Shop wohl zu erwarten 🙂

a) Dazu kann ich Ihnen leider nichts sagen, da müssen Sie sich an RBM wenden.

b) Da müssen Sie die Technik SL anrufen.

c) Ich kann das gerne für Sie weiterleiten.

d) Uns sind keine Probleme/Störungen bekannt.
Samsung hat mir bereits eine sehr ausführliche Schilderung nach Rücksprache mit deren Entwicklungsabteilung übermittelt.



Zusammenfassung der sehr ausführlichen Antwort:

A1 hat wenig Bandbreite bei Band 3 und untersagt daher Nutzern eines S9 CA mit Band 3, da das S9 durch seine Spezifikationen mehr Bandbreite als zB ein S7 für sich beanspruchen könnte. Dies würde andere Nutzer benachteiligen. Das Gerät meldet sich beim Masten and und das Netz entscheidet ob es für das Gerät CA gibt oder nicht. Im Falle des S9 eben kein CA mit Band 3.



Sofern das so ist, absolut indiskutabel.


Frechheit falls das wirklich stimmt!!

Am liebsten würde ich mein A1 S9+ retournieren, leider ist die Rückgabefrist schon verstrichen.

Irgendwie zum lachen das ganze.... 🤦🏻
Es wäre cool wenn man das über den A1 support erfahren hätte(, bevor man das gute Ding bestellt.)

Betrifft das nur das S9?

(Dann wäre man gut beraten ein unbekanntes China Handy zu kaufen)
Hallo @naServas



Habe mal etwas ausgegraben zum Thema "CA".







Mehr dazu ist hier bei LTE-Netzwerk-Europa nach zu Lesen!.



Möglicherweise erklärt dies etwas das "CA" Problem!.
@naServas



Habe mir jetzt auch mal das Schemata aus deinem Link angesehen!.

Wenn ich dies jetzt richtig interpretiere, könnte A1 die Bandbreite im 1800 Spektrum theoretisch ausreizten.

Nur wenn dem so ist, warum tun Sie dies nicht? den an einem Engpass liegt es wohl nicht!. 😣



Wenn ich das Spektrum von den Mitstreitern auch da ansehe, so wird bei diesen die Bandbreite voll ausgeschöpft, um Ihren Kunden das Maximum an Verbindungsmöglichkeiten zu bieten!.

Wäre doch seltsam und Gelacht, wenn dies nicht auch A1 im Stande ist dies bereit zu stellen für Ihre Kunden!.

Stehlt sich auch die Frage: Was hindert Sie daran diese Bandbreite jetzt schon den Kunden bereit zu stellen!?.

(Ist jetzt meine Persönliche Einstellung dazu)
@A1_Babsi

@A1_Mathias



Hallo Babsi & Mathias,



wie sieht es denn nun aus? Egal wo ich angefragt habe bei A1 und RBM. Die einzig verbleibende Antwort war "nix". Nämlich im wahrsten Sinne des Wortes.



Einzig eine SL Mitarbeiterin von A1/RBM hat mich ganz am Anfang des Problemas einmal zurückgerufen... no na net, es war/ist natürlich alles in Ordnung gewesen (eine Schulderung dazu enthält das Thema bereits).



Auch hier kam vor weit über 3 Wochen die erste Mitteilung von @A1_Babsi die Thematik weiterzuleiten. Ruft man nun eine SL an wird umgehend auf eine schriftliche Eingabe verweisen. Ersucht man RBM per FB Nachricht, dass man von der Kollegin nochmals angerufen wird, passiert natürlich auch nichts.



Woran scheitert es konkret bei A1/RBM, dass hier keine Antwort / Erklärung geliefert werden kann?
dürft jedenfalls wirklich ein S9-Problem sein, am Note 8 funktioniert sogar 3CA


… dann sollte oder muss Samsung schnellstens ein Firmware (Baseband) Update nachreichen, damit auch dies unterstützt und genutzt werden kann.

Gehe mal stark davon aus, dass ausgerechnet beim Neuesten Samsung Modell dies nicht ausgenommen wurde.

Den wo lege der Sinn darin diese Bänder nicht zu Nutzen, wenn die Betreiber dies zur Verfügung stellen?. 😣
Hallo @naServas



Das klingt dann eher nicht gut wenn diese Bänder Nutzung vom Betreiber anhängig ist, und "nur" von diesem in Eingeschränkter Form bereit gestellt werden kann.



Wenn ein- oder das Gerät dazu in der Lage ist auch diese Bänder nutzen zu können, dann sollte dies auch verfügbar/nutzbar gemacht werden.

Das A1 diese Nutzung verhindert oder bewusst einschränkt, kann ich mir "fast" nicht vorstellen, den möglicherweise liegt die Begründung zu der Einschränkung in einem anderen Bereich!?!.



Schaun wir mal ob da Licht von seitens A1 in dem Zusammenhang gebracht werden kann!.

@A1_Mathias und @A1_Mina und wohl auch andere A1-Engerln taten schon kund das dem nachgegangen wird.

Hoffen wir mal, dass eine Vernünftige Lösung rauskommt, und die Frage "Warum" beantwortet werden kann. 😉
Hallo @jo93



Es geht nicht darum ob A1 zu dieser Thematik Kommentare abgeben wird, oder dies auch kommentieren möchte, sondern vielmehr darum, warum es bei den Mitstreitern möglich erscheint diesen Bandbereich ausnutzen zu können, aber dies nicht bei A1 möglich erscheint. 🙄



Und da ist man schon als Kunde bedacht zu erfahren, warum dieser Bandbereich bei A1 nicht (voll) genutzt werden kann obwohl das Eine oder Andere Endgerät dazu in der Lage ist!?.

Die Frage stellt sich auch ob dies von seitens A1 "leider" so gewollt ist, oder ob es einen Anderen Grund gibt warum man diesen Bandbereich nicht ausschöpfen kann!. 🙄

Wenn es eine Begründung gibt, dann ist es sehr wohl gut als Endverbraucher dies auch zu erfahren!. 😉

(Meine Persönliche Meinung dazu).

Antworten