Skip to main content
Hallo!

 

Ich habe bei meinem Blackberry Q10 (neuste Firmware von A1) die Datenverbindungen im Ausland (Roaming) deaktiviert. 

 

Trotzdem werden mir bei Auslandsaufhalten in Deutschland für jeden Tag rund 4 kB Datenverbrauch verrechnet seit paar Rechnungen.

 

Bei meinem letzten Deutschlandaufenthalt habe ich Datenverbindungen komplett deaktiviert. Wieder wurden trotzdem Daten verrechnet.

 

Dann probierte ich aus anstelle des APN a1.net einen ungültigen APN einzutragen wie a1.nett (mit doppel-t) - wieder wurden Roamingkosten für Daten verrechnet.

 

Es kann doch nicht sein, wenn es dem Gerät physisch nicht mehr möglich ist Datenverbindungen aufzubauen (das sagt das Gerät auch aus) das welche seit paar Monaten jedes mal verrechnet werden.

 

Es läppert sich dann mit 10 Euro pro Auslandsaufenthalt in Deutschland zusammen.

 

Geroamt wird in Vodafone und Telekom.

 

Roaming bzw. die Datenverbindungen wurden noch in Österreich weit vor der Grenze deaktiviert.

 

Was ist die Ursache? Das Gerät wurde über A1 erworben. 

 

Viele Grüße

Andreas
Laufen die Blackberry Geräte nicht über zwei APNs? Neben dem vom ISP noch einen Blackberry-APN?

Wenn man den nicht deaktiviert würde es die Verbindungen erklären, die Blackberry-Datenpakete waren immer recht klein.
Das war beim alten Betriebssystem 7.1 oder weniger der Fall. Seit dem neuen Betriebssystem 10 braucht man keine Blackberry-Option mehr. lg luigi
Andreas, wenn du die Roaming-Daten ausgeschalten hast, dann sollten natürlich keine Kosten entstehen (ich hoffe es ist kein Softwarefehler von BB). Ich kann das leider nicht überprüfen, weil ich auch im Ausland kostenfreie Daten habe. Aber wenn du Roaming deaktivierst, dann kannst du natürlich auch keine Emails empfangen (ausser über WLAN). lg luigi
Hallo!

 

Es ist ein Q10, welches für das Inland mit der "normalen" a1.net APN konfiguriert ist. Es ist kein BES10/12 aktiv und somit auch keine andere APN und BIS gibt es mit OS10 nicht. 

 

Mir ist bewusst, dass bei abgedrehter Datenverbindung unter Roaming ich keine Mails empfangen kann und Internet surfen - sonst hätte ich es ja nicht deaktiviert. Mein derzeitiger Firmenvertrag hat noch kein Daten-Roaming inkludiert, eine entsprechende Anfrage zum Kundenbetreuer läuft bereits. Ich greife (derzeit noch) im Ausland auf einen ausländischen Vertrag und anderes Endgerät für Daten zurück. 

 

Tests mit diversen Programmen wie dem systemeigenen Browser zeigen, dass bei deaktiverter Datenverbindung (komplett oder bei Roaming) auch nichts geht, Mails werden auch keine abgerufen bzw. die VPN Verbindung ist auch deaktiviert.  

 

Viele Grüße

Andreas
Hast du schon versucht in den Einstellungen / App Manager / Gerätemonitor zu suchen welche App das Datenvolumen verursacht? Dort kannst du im Reiter Mobile Daten via Dropdown einen Datumsbereich aussuchen und dort dann auch die einzelnen Apps anzeigen lassen. Vielleicht kannst du so den Übeltäter finden.
Hallo fuchurus!

Sorry, dass du länger auf eine Rückmeldung von uns hier warten musstest. Du hast uns zugleich einen Rechnungseinspruch gesendet. Wir haben u.a. auf das Ergebnis selbst abgewartet. Da wir so ein Szenario bisher hier in der Community noch nicht gehabt haben, war auch für uns am ersten Blick nicht klar, was passiert ist. Ein Kollege hat dich inzwischen telefonisch kontaktiert und die angefallenen Kosten gutgeschrieben. Eine Bestätigung solltest du auch via E-Mail bekommen.



lg Bernd



P.S.: Für alle interessierten: Es dürfte wohl mit LTE zutun gehabt haben, dass die Kosten entstanden sind.
hallo bernd,



danke für die allgemeine info... kann die technik hier eindeutig unterscheiden ob es dieser LTE Bug war?! betrifft es nur bestimmte Länder?

Haben nämlich auch einen etwas suspekten Fall, und falls ja, würde ich mich einfach an den Support direkt wenden bezüglich überprüfung, danke lg
Hallo!

 

Danke für die Hilfe, die Antworten und das Feedback.

 

Es war in der Datenstatistik des Passport bzw. Q10 kein Datentransfer ersichtlich für den Zeitraum wo ich die Datenverbindung deaktiviert habe (aber trotzdem Daten laut Rechnung angefallen wären). Meine Antwort hat länger gedauert da die Statistik nur 24h/48h Rückblicke erlaubt und ich das mit einem Auslandsaufenthalt nocheinmal testen wollte.

 

Auch wurden mir Daten verrechnet für den Zeitraum wo ich Datenverbindungen deaktivierte und zusätzlich eine komplett falsche APN eingetragen habe um unabsichtliche Verbindungen zu unterbinden.

 

Mit dem Anruf vom Support konnte das Problem insofern gelöst werden, dass es ein "Bug" von LTE ist. 

 

LTE im Ausland abzudrehen ist nur eine halbherzige Lösung die lange nicht hält - denn irgendwann werden auch die Sprachtelefonate über LTE abgewickelt und dann wäre LTE zu deaktivieren fatal.

 

Vielen Dank nochmals und viele Grüße

Andreas
Hallo muckinger, den Einträgen nach zu Urteilen, können die KollegInnen dies unterscheiden. Welche Länder genau betroffen sind, kann ich dir selbst nicht beantworten. Vielleicht ist es generell auf LTE bezogen und nicht auf einzelne Länder. Gib einfach bei der Supportanfrage die Referenzbearbeitungsnummer 32466116 an.



Danke auch an Andreas, der das Ergebnis seiner Anfrage hier mit uns geteilt hat. Hoffe natürlich auch, dass dieser Fehler rasch behoben werden kann.



lg Bernd

Antworten