Skip to main content
Kurz die Vorgeschichte...

 

Anbieterwechsel und Anmeldung von zwei Smartphone bei A1 am 20.4.

Aufgrund "Technischer Probleme" bei der Aktivierung konnte ich die beiden Smartphone erst am nächsten Tag (21.4.) abholen

 

Rufnummern Mitnahme wurde ca. 1 Woche darauf durchgeführt

 

Nach der ersten Rechnung bemerkte ich dass "Kombinieren & Sparen" nicht berücksichtigt wurde und die beiden Verträge getrennt verrechnet wurden

 

Anruf bei der Serviceline

 

Verträge wurden zusammengelegt und mit der Nächsten Rechnung sollte alles korrigiert werden

 

Weit gefehlt - Nächste Rechnung bekommen - jedoch wurde die Gutschrift bei der Abbuchung nicht berücksichtigt

 

Aus dem ganzen Hin und Her buchen resultierte ein Rechnungschaos dass ein Normalsterblicher nie und nimmer durchblicken kann

 

Erneuter Anruf bei der Service Line - Gutschrift wird separat auf das Konto zurückgebucht...

 

 

 

Nun aber zum Eigentlichen Thema - nämlich den Problemen mit dem Handy selbst!

 

Kaufdatum: 21.4.

Erster Kratzer am Display am 23.4.

zweiter Kratzer am Display am 27.4.

mehrere Kratzer an der Rückseite am 30.4.

obwohl Sony als auch A1 das Xperia Z als Kratzfest bewirbt!

 

Reklamationsversuch beim A1 Shop mit der Antwort

"Ja aber da ist die Displayfolie zerkratzt"

Der Mitarbeiter von A1 war der Meinung die hätte ich selbst aufgebracht bis ich ihm erklärt habe dass diese schon drauf war

Daraufhin hat er kurz telefoniert und mir danach mitgeteilt

"Tut mir leid - aber Kratzer auf der Folie fallen nicht in die Garantie und Kratzer auf der Rückseite sowieso nicht"

 

23.5.

Emails abgefragt da in der Infozeile eine Benachrichtigung ersichtlich war

Während dessen kam ein Anruf rein

Nach dem Telefonat wieder in die Infozeile gesehen - Neue Nachricht

Jedoch konnte ich die Infozeile nicht runter scrollen

 

Grund:

Ein Riss im Display (unter der Displayfolie kaum zu erkennen)Ein Sturzschaden kann, aufgrund des einfachen und nicht zerstreuten Bruchs des Displays und der Tatsache dass ich telefoniert habe und gleich danach der Riss vorhanden war, definitiv ausgeschlossen werden

Es gibt auch keine Beschädigungen am Gehäuse oder ähnliches was auf einen Sturz oder Gewalteinwirkung hindeuten würde

 

am 24.5. mit dem Handy in den A1 Shop um dies zu Reklamieren

Darauf hin fragte mich der Mitarbeiter dort gleich ob ich eine Handyversicherung (Handygarantie) mit abgeschlossen hätte

Hatte ich nicht - und machte ihn darauf aufmerksam dass lt. Versicherungsbedingungen ein Displaybruch nicht gedeckt sei

Darauf meinte er das Displaybruch jedenfalls gedeckt sei

Er fragte die anderen anwesenden Kollegen die ebenfalls der Meinung waren dass ein Displaybruch gedeckt wäre und beteuerte dass sie schon etliche Geräte mit Displaybruch, Sturzschaden hatten die sie über die Handyversicherung erfolgreich Repariert bekommen haben

Er Setzte bei seiner Erklärung einen "Hardware-Defekt" (im Flyer so angegeben) mit einer Mechanischen Beschädigung gleich die jedoch absolut nicht das selbe ist...

 

Effektiv geht aus den Bedingungen nicht klar hervor ob ein Displaybruch oder nennen wir es an dieser Stelle ein "Sturzschaden" gedeckt ist oder nicht

Man kann allerdings einige enthaltene Klauseln so auslegen dass man zum Schluss kommt das ein Displayschaden/Sturzschaden nicht gedeckt ist

 

Als gelernter Versicherungskaufmann weiß ich dass eine Versicherung derartige Klauseln nicht ohne Grund so formuliert und dass sie sich Ernstfall auch gerne darauf berufen wird!

 

Etwas später kontaktierte ich wieder einmal die Schlauen Leute beim A1 Service Team wo mir klar bestätigt wurde das ein Displaybruch/Sturzschaden definitiv nicht versichert ist

 

Als Kunde fragt man sich an dieser Stelle wozu 8,90/Monat + 89 Euro im Schadensfall für eine Versicherung bezahlen wenn mir der Händler sagt Sturzschäden sind gedeckt und mir fällt das Handy runter und ich bekomme es doch nicht ersetzt weil Displaybruch nicht versichert ist...

 

Aber zurück zum Xperia Z und dem Displaybruch...

 

Ich ließ das Gerät einschicken (zur Erinnerung das war am 24.5.)

 

Mir wurde gesagt die Reparatur würde ca. 14 Tage dauern

Da mit heutigem Datum (6.6.) fast 14 Tage vergangen sind kontaktierte ich die Firma Mobiletouch.at welche lt. Reparaturauftrag mit der Reparatur beauftragt wurde

 

Dort sagte man mir das am 4.6. ein Kostenvoranschlag versendet wurde

 

Vom A1 Shop habe ich bis dato jedoch noch nichts gehört!!!

 

Auf die Frage hin was dass nun bedeute wurde mir erklärt dass lt. Sony-Richtlinien ein Displaybruch grundsätzlich nicht in die Garantie fällt und ich 317,26 Euro für die Reparatur zahlen soll

 

Als ich den Sachverhalt wie es zu diesem Displaybruch gekommen ist schilderte und nochmals eindringlich darauf hingewiesen habe dass es kein Sturzschaden ist und der Fehler eigentlich nur auf einen Produktionsfehler bzw. Materialfehler zurückzuführen sein kann bekam ich als Antwort ich solle mich an Sony wenden und ein Kulanzansuchen stellen

 

Daraufhin habe ich mich an die Sony-Hotline, die ich von Mobiletouch bekommen habe, gewandt wo mir gesagt wurde ich müsse einen Brief oder Fax mit meinem Ansuchen an Sony schicken

 

Dort kam ich übrigens erst nach dem vierten Anlauf durch!

 

Als ich dort auch nochmal eindringlich darauf hingewiesen habe dass es kein Sturzschaden ist und der Fehler eigentlich nur auf einen Produktionsfehler bzw. Materialfehler zurückzuführen sein kann bekam ich zur Antwort dass dies nicht möglich sei und Sony ausdrücklich Displayschäden nicht unter Garantie stellt

 

Es sieht also konkret so aus dass sobald das Display bricht - egal aus welchem Grund - es immer auf eine Kostenpflichtige Garantie hinausläuft!!!

 

Effektiv sieh die Sachlage nun jedoch so aus dass der Händler (also A1) eigentlich von Anfang an in der Pflicht gewesen wäre da der Händler für die Gewährleistung zuständig ist

 

Da mir das Gerät wie bereits erwähnt definitiv nicht hinuntergefallen ist muss ich von einem Produktion/Materialfehler ausgehen

 

Da das Gerät gerade mal 1 Monat alt ist bedeutet dass das der Händler bzw. Hersteller mir beweisen muss dass der Defekt durch einen Sturz oder ähnliches (Mechanische Gewalteinwirkung) hervorgerufen wurde

 

Wäre das Gerät über 6 Monate alt müsste ich nachweisen dass der Fehler schon bestanden hat

 

Nennt sich Beweislastumkehr

 

Im A1 Shop hat man es sich jedoch einfach gemacht und alles auf die Reparaturfirma welche im Namen des Herstellers eine Garantiereparatur durchführen hätte sollen abgewälzt

 

Da diese jedoch aufgrund der Richtlinien die sie von Sony vorgegeben bekommen einen Displaybruch nicht als Garantiereparatur abwickeln können wurde von ihnen ein Kostenvoranschlag erstellt

 

Damit ist eine Garantiereparatur seitens Sony auch so gut wie ausgeschlossen da eine solche aufgrund der Richtlinien ja vom Techniker bereits abgewiesen wurde...

 

 

Dass ich vom A1 Shop noch keine Rückmeldung bekommen habe verwundet mich jedoch ein wenig...

 

 

Ich warte jetzt jedenfalls erst mal eine Rückmeldung vom A1 Shop ab da ich absolut nicht einsehe warum ich mich noch länger mit Sony bzw. Mobiletouch rumzuärgern soll

 

Ich bin, wie mir ein Bekannter der Rechtsanwalt ist bestätigt hat, nicht in der Beweispflicht

 

Sollte Sony sich also querstellen und die Kosten für die Reparatur auch nicht von A1 übernommen werden kann nur noch versuchen ein Kulanzansuchen zu stellen oder meinen Rechtschutz mit der Sache betrauen

 

Dann läuft es darauf hinaus dass vom Hersteller zb. dem Händler ein Gutachten erstellt wird das bescheinigen soll dass der Display doch durch mechanische Krafteinwirkung gebrochen sein muss

 

Kommt ein derartiges Gutachten aufgrund der Tatsache dass es nicht so war nicht zu Stande muss A1 Zahlen und kann dann versuchen sich beim Sony schadlos zu halten

 

Sollte ein derartiges Gutachten wider erwarten doch Zustandekommen wird ein Gegengutachten erstellt dass bescheinigen soll dass das Display nicht zwangsläufig nur durch Sturz oder unsachgemäße Behandlung oder Gewalteinwirkung brechen kann sonder auch ein Material bzw. Verarbeitungsfehler dafür verantwortlich sein kann

 

Diese Gutachten sind natürlich nicht gerade günstig wobei eine Rechtschutzversicherung diese Kosten in der Regel übernimmt bzw. bei einem zu geringem Streitwert eine Außergerichtliche Einigung (einen Vergleich) anstreben wird

 

Die Kosten für solche Gutachten dürften übrigens annähernd gleich hoch wenn nicht sogar höher als die Reparatur sein...

 

Vergleichbare Fälle auf die man zurückgreifen kann und welche bei Gericht auch anerkannt werden gibt es lt. meinem Bekannten übrigens zur Genüge

 

 

Bleibt für mich derzeit nur abzuwarten was ich vom A1 Shop für eine Rückmeldung erhalte

 

 

Eine Kostenpflichtige Reparatur werde ich jedoch keinesfalls akzeptieren!!!

 

 

Sollte sich etwas neues ergeben halte ich euch am laufenden
Servus Berny_AB,



du kannst hier gerne deinen Unmut äußern und das auch in ausführlicher Art und Weise tun.



Mitarbeitern kriminelles Verhalten zu unterstellen geht aber eindeutig zu weit!



Die aktuelle A1 Handygarantie = optionale Zusatzversicherung schützt nicht gegen Displaybruch, es gab aber unter anderem unter dem Namen A1 Handyversicherung auch eine Zusatzversicherung, die sehr wohl davor schützt, diese ist bei vielen Kunden nocht aktiv.



Von daher ist es nachvollziehbar, dass es hier zu einer in deinem konkreten Fall falschen Info kommen kann. Natürlich entspricht das nicht dem Optimalfall, in dem alle Mitarbeiter über Änderungen bei AGB von Zusatzprodukten immer zu 100 % auf dem aktuellen Stand sein sollten, und es soll auch keine Ausrede sein, sondern nur der Vermeidung weiterer Missverständnisse dienen.



lg

Thomas
Unangebrachter Inhalt entfernt.



@ A1_Thomas



Du hast völlig recht dass ein Sturz bzw. Bruchschaden nicht durch die A1-Handygarantie gedeckt ist



Ich habe mich jedoch schon vor Vertragsabschluss selbst schlau gemacht (Vertragsbedingungen gelesen usw.)



Diese sind wie bereits angesprochen teilweise sehr locker formuliert was sicherlich auch so beabsichtigt ist



Traurig ist jedoch das im A1 Shop sage und schreibe vier Mitarbeiter beteuerten dass der Schaden durch die Handygarantie abgedeckt gewesen wäre obwohl dem nicht so ist



Sollte die Aussage des Mitarbeiters stimmen dass sie dort immer wieder Handys mit Bruch/Sturzschäden über die A1-Handyversicherung reparieren lassen wäre dies zweifelslos Versicherungsbetrug



Und das schlimme daran die Kunden machen sich unwissentlich dadurch strafbar da diese auf die Kompetenz der Shop-Mitarbeiter vertrauen welche jedoch im Gegenteil absolut nicht kompetent sein dürften soweit ich das bis jetzt beurteilen kann...



Wenn der bzw. die A1 Shops die A1-Handygarantie den Kunden verkaufen und behaupten dass Bruch-/Sturzschäden ebenfalls gedeckt sei ist dies wiederum Betrug (oder nennen wir es damit es nicht so hart klingt lieber "Vorspiegelung falscher Tatsachen")



Ich weiß ja nicht inwiefern Shop-Mitarbeiter Umsatzbeteiligt sind oder Provisionsverkäufer sind - aber ein derartiges Handeln würde stark darauf schließen lassen dass sie auch etwas davon haben



Jedenfalls sollte schleunigst etwas dagegen unternommen werden!!!







Aber nun zum weiteren Verlauf bezüglich des eingeschickten Xperia Z von mir...





Am 11.6. habe ich mir von der Firma Mobiletouch den Kostenvoranschlag Mailen lassen da ich immer noch nichts vom A1 Shop gehört habe



Der Kostenvoranschlag ist mit 4.6. datiert



Lt. Kleingedrucktem wird das Gerät bei nicht Beantwortung des KV nach 14 Tagen - also am 18.6. unrepariert und kostenpflichtig zurückgesendet



Kleingedrucktes:

Dieser Kostenvoranschlag ist ausdrücklich unverbindlich und kostenpflichtig!Entscheiden Sie sich gegen eine Durchführung der Reparatur bzw. wird im Zuge der Reparatur festgestellt, dass das Gerät nichtreparabel ist, so wird der Kostenvoranschlag mit bis zu € 36.00 inkl. MWSt verrechnet und das Gerät unrepariert retourniert.Sollte nach Ablauf einer Frist von 14 Tagen nach Erstellung dieses Kostenvoranschlages keine Rückmeldung Ihrerseits erfolgen, wirddas Gerät unrepariert retourniert und der Kostenvoranschlag mit bis zu € 36.00 inkl. MWSt in Rechnung gestellt.Bitte beachten Sie, dass nur die im Kostenvoranschlag angegebenen Fehler repariert werden.Die Gewährleistung bezieht sich nur auf durchgeführte Arbeiten.





Heute (13.6.) bekam ich um 15:54 einen Anruf vom A1 Shop



Ich wurde gebeten so schnell als möglich in den A1 Shop zu kommen und den KV zu Unterschreiben



Ich wurde auch darüber informiert dass ich 317,27 Euro bezahlen sollte wenn ich das Gerät repariert zurück haben möchte da die Reparatur nicht in die Garantie fällt



Als ich die Dame darüber informiert habe dass der KV bereits am 4.6. an den A1 Shop gesendet wurde, zwischenzeitlich 9 Tage vergangen sind und das Gerät so oder so unrepariert am 18.6. lt. Mobiletouch zurückgesendet wird, wurde es am anderen Ende plötzlich still



Dann wurde ich nochmals aufgefordert in den A1 Shop zu kommen um den KV zu unterschreiben



Als ich die gute Dame darauf aufmerksam machte dass der Schaden auch nicht wie im KV angegeben mechanischer Natur war und lt. Mobiletouch bei einem Displayschaden lt. irgend welchen Sony Richtlinien automatisch von einem Mechanischen Schaden ausgegangen wird wurde es wieder Still am anderen Ende



Ich fügte noch hinzu dass das Gerät gerade mal ein Monat alt war als es kaputt wurde und dass der A1 Shop als Händler in der Gewährleistungspflicht wäre und ich die 317,27 Euro sicher nicht aus meiner Tasche bezahlen werde, da es kein von mir verursachter Schaden sondern meines Erachtens ein Produktions bzw. Materialfehler ist und sie mir erst beweisen müssten dass das Gerät durch mein Zutun kaputt wurde



Immer noch schweigen am anderen Ende...



Dann forderte sie mich doch netter weise nochmals auf in den A1 Shop zu kommen um den KV zu unterschreiben



Zu dem Zeitpunkt fühlte ich mich dann doch etwas xxx!



Ich erklärte nochmals kurz den Sachverhalt und was es mit Garantie, Gewährleistung und Beweislast(umkehr) auf sich hat



Dann wieder Stille am anderen Ende der Leitung...



Schließlich meinte die Dame am anderen Ende, doch merklich mit der Situation überfordert, dass sie mit der Chefin darüber sprechen müsste und ich nochmals angerufen werde





Dabei stellt sich für mich ernsthaft die Frage was die Angestellten in den A1 Shops überhaupt für Einschulungen bekommen...



Was Garantie und Gewährleistung ist sollte jeder der im Handel beschäftigt ist aus dem Stegreif wissen



Ebenso sollten die Angestellten eigentlich doch mit den Produkten vertraut sein



Das umfasst für mich nicht nur die Preise sondern auch die Vertragsbedingungen, AGB's, Garantiebedingungen, Werbeversprechen, usw.



Also praktisch alles was man von Kunden im Laufe der Zeit gefragt werden könnte



Klar ist niemand allwissend - dafür gibt es Schriftliche Unterlagen



Jedoch sollte man diese zumindest verstehen und dem Kunden deren Inhalt auch korrekt erklären und näherbringen können



so leid es mir tut - aber für mich ist dieser A1 Shop gestorben





Eigentlich hatte ich mich, bevor die ganze Misere mit dem Schaden los ging, mit dem Gedanken gespielt mir noch ein Xperia Tablet Z mit Vertrag zu holen



Nach all dem Theater dass ich bislang durchmachen musste werde nun wohl doch darauf verzichten



Ich bin sogar schon am Überlegen ob ich nicht sobald es möglich ist alle Verträge kündigen und den Anbieter wieder wechsle



Ich habe mich bereits mit Internet und A1 TV grün und blau geärgert!



Und nun auch noch das mit den Mobil Verträgen...



Bei UPC hatte ich nie derartige Probleme und alles war ein wenig besser

Ebenso bei Drei



Der eigentliche Plan- nämlich alles aus einer Hand - also mit einer Rechnung - zu bekommen, ging ja leider auch nicht auf



Als (Voll)Kunde erwarte ich mir ehrlich gesagt einen bedeutend besseren Kundenservice



Bis jetzt hat wirklich rein gar nichts so funktioniert wie es hätte sollen!!!
die 36 euro zahlst du bei A1 nie, wenn du das Gerät als A1 Edition erwirbst, zahlt A1.
Wie ich gerade eben bemerken musste ist die Faxnummer die ich bezüglich des Kulanzreparaturansuchens von Mobiletouch bekommen habe auch nicht korrekt

 

Die Nummer gehört zu einer Firma "MyPhone GmbH" die mit Sony respektive deren Handys in keinster Weise etwas zu tun hat!!!

 

Also gleich eine E-Mail an Mobiletouch geschrieben das sie das Handy bis zur abklärung wer die Kosten für die Reparatur übernimmt nicht zurücksenden sollen und auch gleich nach den korrekten Kontaktdaten zwecks Kulanzreparaturansuchen gefragt...

 

Es wird einem aber auch echt nicht leicht gemacht...
Bei Wasserschaden gibts keinen KV mehr.
cos.renegade schrieb:
Berny_AB schrieb:Korrekt wäre es jedoch auch zu erwähnen dass man bei einer kostenpflichtigen Reparatur ebenfalls den Garantieanspruch erneuert

Falsch, die erneuert sich nicht, die läuft ganz normal vom Kaufdatum weiter.

Komplett erneuert nicht - das ist schon richtig

Die Reparaturfirma muss jedoch auf die Reparatur und auf das Ersatzteil eine Garantie geben



6-12 Monate soweit ich weis

cos.renegade schrieb:
Berny_AB schrieb:.. durch einen fähigen Techniker ...

...]

Reparatur der defekten Teile = 20 Euro

Mhm, wenn sogar das Austauschen des Arbeitsspeichers bei einem PC € 15,- was nen Laie macht, wird die Reparatur durch einen fähigen Techniker sicher nicht einfach € 20,- betragen ...................

Wenn zb. eine Sicherung durchgebrannt ist weil Wasser einen Kurzschluss verursacht hat kostet diese (SMD Bauweise) ein paar Cent und ist in 2-3 Minuten getauscht...



Häufiger Fehler bei Wasserschäden und auf den Platinen gibt es meist mehrere Sicherungen die einzelne Regionen auf dieser absichern sollte es zu einem Kurzschluss kommen um empfindliche Bauteile auf der Platine vor der Zerstörung zu schützen



Wieviel soll man dafür in Rechnung stellen???

cos.renegade schrieb:
Berny_AB schrieb:1. haftet daüf rdann auch nicht mobiletouch sondern die ausführende Reparaturfirma

Nein, die Mobiletouch hat mir mal beauskunftet, dass sie selber 6 Monate Gewährleistung geben.

Das ist die Garantie/Gewährleistung auf die Reparatur



Da die Mobiletouch jedoch kaum etwas selbst repariert wälzen die etwaige Ansprüche im Falle des Eintretens an die Reparaturfima ab welche die Reparatur durchgeführt hat



Du darfst die Fa. Mobiletouch lediglich als Zwischenstelle (Vermittler) zwischen Händler und Reparaturfirma sehen



Die machen vlt. noch hier und da mal ein Softwareupdate oder einen Akkutausch wenn der Akku nicht gerade im Gerät fest eingebaut ist wie bei vielen modernen Smartphones



Mehr machen die aber auch schon nicht mehr



cos.renegade schrieb:
Berny_AB schrieb:Die Diagnose macht wie bereits richtig festgestellt wurde Mobiletouch durch bloses Ansehen des Gerätes und der angebrachten von außen sichtbaren Feuchtigkeitsindikatoren (also optische kontrolle und Fehlerdisagnose)



Das eine solche Fehlerdiagnose gerade wenn es um einen etwaigen Wasserschaden (bei Wasserdichten Geräten) geht absoluter Unfug ist sollte jedem klar sein...

Bitte richtig informieren:

IP57 steht für 1m Tiefe und 30min ... das muss das Gerät aushalten.

Zweitens müssen alle Verschlussdeckel für Ladegerät, Kopfhörer, Speicherkarte etc. zugedrückt sein.



Ansonsten dringt Wasser ein und erzeugt auch einen Wasserschaden.



Das Xperia Z ist nicht 100% Wasserdicht, es hat "nur" IP57



Das Xperia Z1 hat IP58, das bedeutet, dass es quasi perma unter Wasser sein kann ... wobei der Hersteller hier eine Tiefe angeben muss, beim Z1 ists 1,5m.



Bei beiden ist auch der Schutz vor normalen Wasserstrahlen gegeben, starke Wasserstrahlen können aber auch für Feuchtigkeitseintritt sorgen.

Extrem heisses oder kaltes Wasser, ist natürlich ein weiteres Problem, fällt dir dein Gerät in den Suppentopf und du lässt es drin liegen, kann es auch hin werden.



Sprich die Geräte sind für den normalen Gebrauch gegen kleine Haushaltsunfälle etc. gefeit, aber komplett wasserfest sind sie alle nicht, so ein Smartphone/Handy gibt es auch gar nicht.



Das geht schon zu sehr in's Detail...



Starke Wasserstrahlen, die Dauer des untertauchens oder eine Tiefe über dem angegebenen können kaum nachgewiesen werden - also wird automatisch davon ausgegangen dass das Gerät für 10 Stunden 5m unter Wasser war oder mit einem Kärcher gewaschen wurde...



(zumindest geht man bei denen in der Regel so vor)



Heißes oder Kaltes Wasser kann mitunter wirklich zum Problem werden - lässt sich meist jedoch auch nicht nachweisen



Wenn das Gerät in die Suppe oder Salzwasser fällt kann díes natürlich nachgewiesen werden da (dann ist auch klarer weise die Garantie/Gewährleistungspflicht hinfällig)



Das die Geräte für den normalen Hausgebrauch angedacht sind ist schon klar



Das sie absolut Wasserfest/Wasserdicht sind wurde von mir auch nie behauptet



Die IP Schutzklassen sehen das auch nicht so vor (siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzart)



Jedoch werden die Geräte als Wasserdicht bezeichnet



"Gleichzeitig ist das Xperia™️ Z aber wasserdicht, staubgeschützt und robust genug für alle Lebenslagen."



siehe hier: http://www.sonymobile.com/at/products/phones/xperia-z/



Das die Anschlüsse zugestöpselt sein müssen sollte jedem klar sein (Außer der Kopfhöreranschluss beim Xperia Z1)



Darum gibt es ja auch die Feuchtigkeitsindikatoren die eindeutig einen Wassereintritt anzeigen



Das in dem Fall die Garantie/Gewährleistungspflicht erlischt sollte auch jedem klar sein...









Zitate ausgebessert, damit klar ist, wer was gesagt hat.
symphatico64 schrieb:Wenn der Kunde ausdrücklich darauf besteht das er telefonisch informiert wird wenn eine kostenlose Garantiereparatur nicht möglich ist und dies im Reparformular schriftlich vereinbart ist darf der Servicepartner keine kostenpflichtige Reparatur durchführen.

Dürfen sie ohne dass der Kostenvoranschlag und ein ausdrücklicher Reparaturauftrag schriftlich bestätigt wird sowieso nicht



Sogar bei ablehnung des Kostenvoranschlags und gewünschter Rücksendung wird in der Regel eine Unteschrift als Bestätigung eingeholt



So war es zumindest bei mir





Ich nehme das was diesbezüglich in den FAQ steht mal so zur Kenntniss und werde im Bedarfsfall darauf zurück kommen... 😃
Weil es normal ist eie Pauschale zu bezahlen, wenn die Reparatur nicht durch Garantie/Gewährleistung gedeckt ist und der Wisch den du unterschreibst die EB der mobiletouch darstellt und die is für alle gleich. Nur dass in Falle "A1" nicht der Kunde diese Pauschale bezahlt sondern A1 für den Kunden. Der Mobiletouch is es hierbei egal, wer bezahlt 😉
Fall abgeschlossen...

 

vorgestern kam eine SMS dass das Gerät zur Abholung im A1 Shop bereit liegt (das unreparierte eingeschickte Gerät wohl gemerkt)

 

Am Nachmittag in den A1 Shop gefahren wo das Gerät auch wie angekündigt gegen ein neues Gerät getauscht wurde (nur Gerät - nicht das Zubehör)

 

Zuhause angekommen gleich Update und Wiederherstellung gemacht damit alles wieder ist wie's sein soll

 

Gegen 4 Uhr früh als ich endlich mit allem Fertig war und noch den Hintergrund ändern wollte traf es mich wie ein Blitz...

 

Das Display hatte doch tatsächlich einen Pixelfehler ganz links auf halber höhe

 

Den sag man allerdings erst mit einem dunklen Hintergrundbild

 

Ich mich wieder mal grün und blau geärgert und am Samstag Mittag gleich wieder zum A1 Shop gefahren

 

Der Berater traute seinen Augen kaum als er mich um die Ecke kommen sah...

 

Als ich ihm den Pixelfehler zeigte ging er zu seiner Vorgesetzten und kam wenig später mit einem neuen Gerät dass wir dann gemeinsam akribisch auf Kratzer, Pixelfehler, Beschädigungen udg. überprüft haben

 

Damit sollte nun wirklich alles in Ordnung sein (hoffe ich zumindest)

 

Für manche mag es vlt. kleinlich wirken wegen blos einem Pixelfehler ein Gerät zu reklamieren

 

Bei einem 800 Euro Gerät erwarte ich mir auch ein fehlerfreies Gerät zu bekommen

 

Ja - A1 verkauft das Gerät ohne Vertragsbindung um 799 Euro während es ein paar Meter weiter um knapp 500 Euro mit wesentlich mehr Zubehör im Lieferumfang (Dockingstation (ca. 30 Euro Wert), einen Satz Schutzfolien für vorne und hinten (ca. 10 Euro Wert) und Smart Tags (ca. 10 Euro Wert) angeboten wird

 

Wie ich übrigens über Recherchen im Internet rausgefunden habe sind Pixelfehler beim Xperia Z leider keine Seltenheit

 

Wobei moch das doch ziemlich wundert warum ein Hersteller solche Geräte überhaupt in den Verkauf raus lässt...

 

Zumindest bei der Endkontrolle sollte so etwas normalerweise doch auffallen

 

Weiters habe ich rausgefunden das Sony verschiedene Displays verbaut die sich in Qualität und Farbtreue durchaus unterscheiden

 

Bei den Drei Geräten die ich bis jetzt hatte war allem Anschein nach immer ein Sharp Display verbaut

 

Alternativ dazu gibt es auch noch zwei andere Displaytypen von Toshiba welche ein etwas knackigeres Bild haben

 

Zur Vermeidung von Kratzern in der Splitterschutzfolie habe ich mir übrigens im A1 Shop um knapp 7 euro noch von emporia eine Displayschutzfolie gekauft

 

Von dieser würde ich allerdings eher abraten weshalb ich sie auf das neue Gerät nicht mehr installiert habe

Es sind zwar zwei Folien enthalten (einmal Antireflex, einmal Crystal Clear) jedoch passen diese nur auf das Display weshalb die Rückseite wieder ungeschützt ist

 

Die Antireflex Folie ist matt und verschleiert das Bild dadurch einwenig

 

Außerdem entwertet diese auch die Optik des Geräts

 

Sonderlich Kratzfest sind diese Folien leider auch nicht

 

Es gibt um weniger Geld schon Bessere für Vorne und hinten

 

Also über Amazon gleich einen Satz um 3,99 bestellt die von diversen Fachzeitschriften in höchsten Tönen gelobt werden

 

Und um ganz sicher zu gehen dass ich solche Probleme nicht nochmal nochmals habe wurde zusätzlich eine Versicherung abgeschlossen

 

Kostet bis 500 Euro Deckungssumme bei 10% Selbstbehalt gerade mal 2,49 bzw. 3,49 Euro (mit Diebstahlschutz) im Monat und wird von der AXA Versicherung über die Tochterfirma Assona vertrieben und von MM oder Saturn angeboten

 

Eine echte alternative zur A1 Handygarantie wie ich finde ;)

 

Diese lässt sich übrigens bis 3 Monate nach dem Kauf abschliesen

 

Und es gibt klare Bedingungen was versichert ist und was nicht ;)

 

Dort kann mann zb. auch entnehmen dass der Zeitwert im 1. und 2. Jahr 100% entspricht!!!

 

 

Bleibt nur trotzdem zu hoffen dass ich die Versicherung nicht irgendwann mal benötige...
In den > FAQ < steht folgendes:



"Im Garantiefall ist die Reparatur selbstverständlich kostenlos. Fällt die Reparatur nicht unter die Garantiebedingungen, wird die Reparatur über einen Kostenvoranschlag (36 Euro) abgewickelt. Die 36 Euro werden bei Durchführung der Reparatur von den anfallenden Reparaturkosten abgezogen.



Erfolgt keine Reparatur, wird dieser Betrag bei A1 Händlern nicht mehr retourniert. In A1 Shops und Postfilialen werden die Kosten für den Kostenvoranschlag von A1 Telekom Austria AG übernommen, bei Ablehnung des Kostenvoranschlages fallen für Sie keine Kosten an."
Es scheint so als hättest du das Pech gepachtet!!



Soviele Problem auf einmal gibt es ja fast nicht.



Mein Vorschlag:



Bewirb dich bei Sony als Beta-Tester, du findest da wohl jeden Fehler bzw. Macke!!:D
Betreff geändert und das Zitat aus einem anderen Thread entfernt.



hallo,hab das über den display bruch,ohne sturz vom sony xperia,von dir gelesen.wir haben das selbe problem.wurde ende august gekauft und seit einer woche,ist der display gebrochen und ist nicht runter gefallen.was sollen wir,nach diner erfahrung am besten machen. lg pascal
So...



Am 30.4 (gestern) beim A1 Shop gewesen um das Gerät abzuholen



Das was jetzt kommt schlägt dem Fass dem Boden aus!!!



Lt. Servicebericht wurden folgende Arbeiten durchgeführt:



"Ihr Gerät wurde repariert, Bauteile erneuert Software Update Content Refresh (Master Reset) Allgemeine Kontrolle"



Verbaute Ersatzteile:

-



Noch im A1 Shop ist mir eine Schramme am Gehäuse aufgefallen die zuvor noch nicht vorhanden war!!!



Außerdem waren noch immer die Schutzfolien auf denen ich die Pixelfehler und Druckstellen markiert habe vorhanden...



Ich vermute mal dass der Techniker beim Öffnen mit irgend etwas abgerutscht ist



Da ich absolut keine Bock darauf hatte das Gerät deshalb gleich wieder einzuschicken und wieder 2-3 Wochen zu warten habe ich den Mitarbeiter des A1 Shops darum gebeten mir diese Beschädigung am Servicebericht zu bestätigen.



Dieser meinte jedoch er dürfe mir das nicht bestätigen!!!



Er meinte ich könne das Gerät nur wieder einschicken oder mich vorab an Mobiletouch Austria direkt wenden und diesen Schaden bei Ihnen reklamieren.



Er meinte auch dass es mitunter eine längere Streiterei mit Mobiletouch werden könnte da ich ihnen nachweisen müsste dass der Schaden bei der Reparatur entstanden ist...



In meinen Augen einfach nur schwachsinnig das ganze!!!



Natürlich war bei Mobiletouch Austria um 17:05 niemand mehr erreichbar...



Darauf hin habe ich das Gerät schließlich nach langem überlegen doch mitgenommen um zu prüfen ob ansonsten alle Mängel behoben wurden.



Außerdem wollte ich mit Mobiletouch vorab abklären wie sie gedenken wegen der Beschädigung vorzugehen (bevor ich das Gerät gleich wieder postwendene zurückschicken lasse)



Zuhause angekommen habe ich erstmal die Schutzfolien abgemacht und das Display genau unter die Lupe genommen...



Dabei musste ich mit Entsetzen feststellen dass die Druckstellen am Display als auch die Pixelfehler immer noch vorhanden sind!!!



Ich weiss ja nicht was nun wirklich alles getauscht wurde oder ob überhaupt etwas getauscht wurde aber das Display wurde 100%ig nicht getauscht!!!



Ich zweifle sogar daran dass bis auf ein Softwareupdate überhaupt etwas gemacht wurde...



In so kurzer Zeit kann man auch noch nicht beurteilen ob ansonsten alle Mängel behoben wurden.





Auf jeden fall werde ich morgen (2.5.2014) erstmal versuchen mit Mobiletouch zu klären wass sie gedenken wegen der Schramme zu unternehmen und warum das Display auch bei der zweiten Reparatur in Folge immer noch nicht getauscht/repariert wurde bzw. werde ich versuchen rauszufinden was für Teile das genau sind die angeblich getauscht wurden.



Dann werde ich vermutlich wohl oder übel das Gerät ein drittes Mal einschicken müssen...



Ob ich, wie im Schreiben vom Sony Support angemerkt, versuchen soll über A1 eine Wandlung zu erwirken weiss ich noch nicht da das ganze dann wieder mit jeder Menge rumgestreite mit A1 verbunden sein würde...



Auf jeden Fall werde ich aber auch noch eine schriftliche Beschwerde bezüglich der nicht bzw. mangelhaft durchgeführten Reparatur an Mobiletouch und den Sony Support senden!!!
Es wurde vom A1 Shop Betreiber nochmals wie versprochen Interveniert...



Das sah so aus dass ich direkt zum Shop wo ich das Gerät gekauft hatte ein Gespräch mit der dortigen Shopleitung hatte...



Der Lösungsvorschlag war das Gerät mit der eindringlichen Bitte um Austausch nochmals (ein viertes mal!) einzuschicken



Es wurde versucht mir so zu verkaufen als würde der Shop es tauschen - jedoch ist es genau genommen auch wieder nur ein Reparaturauftrag mit der bitte um Austausch durch den Hersteller...



Für mich inakzeptabel



Also wieder 2 Stunden vergäudet und rund 70 km umsonst in der Gegend rum gegurkt...



dh. ich wende mich nun erstmal noch zweks Garantie/Gewährleistungsanspruch direkt an A1 und Sony bzw. in weiterer Folge an den Konsumentenschutz bzw. an meinen Anwalt und als Konsequenz werden meine Verträge gekündigt (Sonderkündigung)
So jetzt ist das Maß endgültig voll...



Das Gerät kam wieder unrepariert zum A1 Shop zurück (nach dem 3. Reparaturanlauf in Folge wohl gemerkt!!!)



Lt. Servicepartner (mobiletouch macht ja selbst nichts an den Geräten) wurde "kein fehler gefunden"



Die Pixelfehler und Druckstellen wurden von mir sogar auf einer Displayschutzfolie markiert!!!



Die Macke am Gehäuse wurde scheinbar auch nicht gesehen obwohl darauf im Reparaturauftrag ausdrücklich und mit unzähligen Ausrufezeichen versehen hingewiesen wurde!!!



Habe heute dann direkt mit dem Shopbetreiber gesprochen welcher mir zusicherte sich selbst darum zu kümmern und bei den zuständigen Stellen nochmal intervenieren wird.



Er selbst kann von sich aus keinen Austausch veranlassen da das Gerät in einem anderen Shop gekauft wurde und die einzelnen Shops im Prinzip eigenständige Firmen sind (ist für mich zum Teil nachvollziehbar jedoch absolut nicht vorteilhaft für den Kunden der davon ausgeht dass er ein Gerät bei A1 gekauft hat egal bei welchem Shop er gerade war)





Wenn bei der Intervention durch den Shop nun auch keine Lösung rauskommt wage ich noch einen aller letzten Versuch über eine deftiges und ausführliches Schreiben an A1, den Xperia Support und Mobiletouch Austria.



Zuvor lasse ich mir jedoch noch ein paar Sachen vom Xperia Support schriftlich bestätigen um auf Nummer sicher zu gehen.



Wenn auch dann keine zufriedenstellende Lösung gefunden wird übergebe ich sämtliche Informationen, Unterlagen und alles sonstige was im Laufe der Zeit so angefallen ist meinem Anwalt!!!



Auch wenn eine Versicherung für das Gerät besteht (welche solche Schäden im übrigen nicht abdeckt da diese in die Herstellergarantie fallen) sehe ich nicht ein warum ich es über die Versicherung versuchen sollte...

1. würde ich damit evtl. sogar Versicherungsbetrug begehen

2. ist die Versicherung nicht dafür zuständig

3. verlangt die Versicherungsanstalt bei Schadensabwicklung einen Selbstbehalt von mir
Nachdem ich am 2.5. das Gerät erneut an mobiletouch Austria schicken musste (über den A1 Shop), mir wurde vom Sony Xperia Support als auch vom A1 Shop Mitarbeiter und dem Support von mobiletouch Austria dazu geraten es so zu machen da es die einzige Möglichkeit wäre, habe ich heute (14.5.) bei Mobiletouch Austria angerufen um nachzufragen wie der Reparaturstatus ist.



Dort konnte man mir nur mitteilen dass das Gerät gestern bereits zurückgesendet wurde (an den A1 Shop)

(Dort ist das Gerät allerdings noch nicht angekommen denn lt. A1 Shop wurde es erst heute verschickt)



Was diesmal gemacht wurde konnte man mir jedoch weder seitens A1 Shop noch seitens Mobiletouch Austria sagen da kein Servicebericht verfügbar sei.



Der Servicebericht wird aber lt. Mobiletouch Austria mit dem Gerät mitgeschickt und sollte zusammen mit dem Gerät ab morgen bei A1 zur Abholung bereitstehen...



Na da bin ich mal gespannt...



Das ging mir diesmal um ehrlich zu sein etwas zu schnell denn die letzten beiden male hat es auch deutlich länger gedauert...





Wenn das Gerät diesmal wieder nicht bzw. unvollständig repariert zurück kommt werde ich definitiv rechtliche Schritte einleiten!



Dabei ist es mir dann allerdings völlig egal ob es A1 trifft oder jemand anderen denn für mich ist A1 als Händler der zuständige Ansprechparnter und nicht Sony oder Mobiletouch Austria!!!
Wenn man sein Z1 oder ein anderes Smartphone zur Reparatur einsendet das man unbedingt auf eine verbindliche kostenlose Gantiereparatur bestehen  und sollte diese nicht möglich sein das das Z1 sofort an den Kunden zurückgesendet wird.
pasca2700 schrieb:Betreff geändert und das Zitat aus einem anderen Thread entfernt.

 

hallo,hab das über den display bruch,ohne sturz vom sony xperia,von dir gelesen.wir haben das selbe problem.wurde ende august gekauft und seit einer woche,ist der display gebrochen und ist nicht runter gefallen.was sollen wir,nach diner erfahrung am besten machen. lg pascal

Hast ne Nachricht & E-Mail
Du kannst versuchen es einzuschicken.



Allerdings wird es wohl darauf hinaus laufen dass es ein Wasserschaden ist der auf die nicht ordentlich verschlossene USB-Abdeckung zurückzuführen ist.



Das gegenteil kannst du faktisch nicht beweisen also wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit einen Kostenvoranschlag für eine Reparatur bekommen.



Dieser wird vermutlich nicht gerade billig ausfallen obwohl offensichtlich nur eine sehr geringe Menge an Wasser eingedrungen ist und bis auf etwas Kondenswasser an den Kammeras nichts weiter in Mitleidenschaft gezogen wurde.



Da das Gerät sehr dicht ist wird sich das Kondenswasser vermutlich auch nach Wochen bzw. Monaten noch nicht restlos verflüchtigt haben und könnte zudem noch weitern Schaden an der Platine, dem Display oder anderen Bauteilen verursachen.



Einschicken würde ich das Gerät auf jeden Fall - außer du willst das Risiko eingehen dass es evtl. doch bald gar nicht mehr funktioniert...
Dieser Beitrag wurde von einem Moderator an eine thematisch passendere Stelle verschoben.
Ergo kannst ein wasserdichtes bzw. wasserfestes Handy nach IP-Standart in die Tonne oder Ö3 Sackerl werfen!!



Komisch ist nur, dass es aber noch (unabhängige?) Reperaturfirmen gibt, die solche Handys reparieren!?

Komisch ist auch das es Versicherungen gibt, die gegen Wasserschäden/Bruch/Diebstahl noch versichern!



Ist wohl eine neue Marktlücke.



Komisch ist auch, dass Wasserschäden vermeindlich nur mit den Indikatoren (kann ja jeder T... ablesen) überprüft und diagnosiziert werden!!



Komisch ist auch das bei solchen Schäden, wenn überhaupt, immer das teuerste Teil (Display) getauscht wird.



Komisch ist auch, dass bei Fehlern der USB-Ladebuchse oft ein Wasserschaden der Grund sein soll, und die USB-Ladebuchse erst nach Behebung des Wasserschadens auf Garantie getauscht wird!!





Soviele komische Sachen kommen mir etwas komisch vor, oder euch etwas nicht?!
Werd mich bemühen...

 

Komm mit einigen der Funktionen im Forum noch nicht so ganz klar

 

Bin einiges (grade zitieren) aus anderen Foren gewöhnt wo das alles etwas anders (leichter) ist
Berny_AB schrieb:Du darfst die Fa. Mobiletouch lediglich als Zwischenstelle (Vermittler) zwischen Händler und Reparaturfirma sehen

Danke für den Hinweis ;)



cos.renecos.renegade schrieb (Post 36):Davon abgesehen, dass die Mobiltouch keine Sony-Geräte repariert, sondern direkt an Sony weiterleitet.

Und ansonsten auch danke fürs zustimmen :)





Ach und das nächste mal räum ich deinen Post nicht auf, bitte zitiere so, dass klar hervorgeht und keine wilde Mixtur entsteht, wer was gesagt hat, ein einfacher Fettdruck hilft da wenig.

Das war grad nen Haufen Arbeit, den Code zu durchwuseln ...
Berny_AB schrieb:Korrekt wäre es jedoch auch zu erwähnen dass man bei einer kostenpflichtigen Reparatur ebenfalls den Garantieanspruch erneuert

Falsch, die erneuert sich nicht, die läuft ganz normal vom Kaufdatum weiter.



Berny_AB schrieb:.. durch einen fähigen Techniker ...

...]

Reparatur der defekten Teile = 20 Euro

Mhm, wenn sogar das Austauschen des Arbeitsspeichers bei einem PC € 15,- was nen Laie macht, wird die Reparatur durch einen fähigen Techniker sicher nicht einfach € 20,- betragen ...................



Berny_AB schrieb:1. haftet daüf rdann auch nicht mobiletouch sondern die ausführende Reparaturfirma



Nein, die Mobiletouch hat mir mal beauskunftet, dass sie selber 6 Monate Gewährleistung geben.



Berny_AB schrieb:Die Diagnose macht wie bereits richtig festgestellt wurde Mobiletouch durch bloses Ansehen des Gerätes und der angebrachten von außen sichtbaren Feuchtigkeitsindikatoren (also optische kontrolle und Fehlerdisagnose)



Das eine solche Fehlerdiagnose gerade wenn es um einen etwaigen Wasserschaden (bei Wasserdichten Geräten) geht absoluter Unfug ist sollte jedem klar sein...

Bitte richtig informieren:

IP57 steht für 1m Tiefe und 30min ... das muss das Gerät aushalten.

Zweitens müssen alle Verschlussdeckel für Ladegerät, Kopfhörer, Speicherkarte etc. zugedrückt sein.



Ansonsten dringt Wasser ein und erzeugt auch einen Wasserschaden.



Das Xperia Z ist nicht 100% Wasserdicht, es hat "nur" IP57



Das Xperia Z1 hat IP58, das bedeutet, dass es quasi perma unter Wasser sein kann ... wobei der Hersteller hier eine Tiefe angeben muss, beim Z1 ists 1,5m.



Bei beiden ist auch der Schutz vor normalen Wasserstrahlen gegeben, starke Wasserstrahlen können aber auch für Feuchtigkeitseintritt sorgen.

Extrem heisses oder kaltes Wasser, ist natürlich ein weiteres Problem, fällt dir dein Gerät in den Suppentopf und du lässt es drin liegen, kann es auch hin werden.



Sprich die Geräte sind für den normalen Gebrauch gegen kleine Haushaltsunfälle etc. gefeit, aber komplett wasserfest sind sie alle nicht, so ein Smartphone/Handy gibt es auch gar nicht.
cos.renegade schrieb:Es ist ja auch nicht die Gewährleistung nach Verkauf gemeint, sondern die gewährleistung von der Reparaturfirma, die muss natürlich auch dafür gerade stehen, dass die Reperatur was gebracht hat. Und bei einem Wasserschaden kann man das nicht mehr 100% garantieren, daher kann Mobiletouch keine Gewährleistung mehr geben, ergo sie machen es nicht.

 

Davon abgesehen, dass die Mobiltouch keine Sony-Geräte repariert, sondern direkt an Sony weiterleitet.

Die Geräte werden nicht direkt an Sony gesendet sondern nach Polen oder Rumänien zu einer anderen Reparaturfirma (die billiger ist als die in Deutschland oder Österreich) die von Sony die Lizenz hat diese Geräte zu Reparieren

 

Die Diagnose macht wie bereits richtig festgestellt wurde Mobiletouch durch bloses Ansehen des Gerätes und der angebrachten von außen sichtbaren Feuchtigkeitsindikatoren (also optische kontrolle und Fehlerdisagnose)

 

Das eine solche Fehlerdiagnose gerade wenn es um einen etwaigen Wasserschaden (bei Wasserdichten Geräten) geht absoluter Unfug ist sollte jedem klar sein...

 

Wie es scheint wird bei Mobiletouch auch sehr oft von einem Sturzschaden, einer Mechanischen Beschädigung oder einem Wasserschaden ausgegangen obwohl es ihnen an Nachweisen bzw. Grundlagen für derartige Ursachendiagnosen fehlt

 

Ander Ursachen wie Materialfehler oder Verarbeitungsfehler werden entweder erst gar nicht in Betracht gezogen oder aber aufgrund irgendwelcher fadenscheinigen anderen Gründen verworfen

 

Mobiletouch kann es ja eigentlich egal sein denn sie machen sowieso ihren Schnitt - aber hauptsache die Hersteller kommen dabei gut davon...

 

Das die Funktion nach einer Reparatur nicht 100%ig garantiert werden kann stimmt so nicht!!!

 

1. haftet daüf rdann auch nicht mobiletouch sondern die ausführende Reparaturfirma

2. lässt sich auch bei einem Wasserschaden durch einen fähigen Techniker ganz genau feststellen welche Teile betroffen sind und welche nicht (das hängt in erster Linie mit dem Aufbau und dem ersten Wasserkontakt zusammen)

3. Es gibt auch die Möglichkeit alle betroffenen Module zu tauschen (zb. ganzes Mainboard) - was heutzutage auch üblich ist da die defekten Teile meist vom Hersteller überprüft und dann überholt werden damit diese später wieder als Ersatzteile verwendet werden können

 

Es ist ein einfaches Rechenbeispiel...

 

Reparatur der defekten Teile = 20 Euro

Austausch des ganzen betroffenden Moduls = 400 Euro

Neues Gerät kaufen = 600 Euro

 

Dabei wird dann bei einem Neukauf auch mit der vollen Garantiezeit argumentiert

 

Korrekt wäre es jedoch auch zu erwähnen dass man bei einer kostenpflichtigen Reparatur ebenfalls den Garantieanspruch erneuert

 

Oft wird auch ein kostenpflichtiges Tauschgerät statt einer Reparatur angeboten (wird bei Sony mit der Playstation seit Jahren so gehandhabt)

 

Dabei bekommt man ein Wiederaufbereitetes Gerät mit voller Garantie und Gewährleistung zu einem günstigeren Preis als der Neupreis des Gerätes wäre

 

Wenn zb. der Neupreis bei 300 Euro liegt bekommt man das Tauschgerät zb. um 250 Euro

 

Klingt für den Kunden nach einem guten Deal - in Wahrheit ist es jedoch ein noch besserer Deal für den Hersteller da es lediglich ein Wiederaufbereitetes Gerät ist für das er sowieso schon einmal den vollen Kaufpreis kassiert hat und für das die Reparaturkosten gerade mal einen Bruchteil ausgemacht haben

 

Dennoch wäre es eine Alternative die man anbieten könnte statt den Kunden mit seinem Problem alleine im Regen stehen zu lassen...

 

Eine Geräteversicherung kann ich nur jedem Empfehlen - Jedoch sollte man genauestens auf die Vertragsbedingungen achten und Preise vergleichen!!!

 

Eine Marktlücke ist das ganze sicher nicht - aber zum Teil Geldmacherei bei der Kunden ganz schön ober den Tisch gezogen werden

 

Wenn ein Gerät über den Netzbetreiber versichert wird geht dieser vom Neupreis ohne Vertragsbindung lt. Preisliste aus

 

Wäre zb. bei einem Gerät das im Handel um 499 zu bekommen ist gerne mal 799 Euro

Die Staffelung der Versicherung sieht dann meist 100 Euro schritte (noch halbwegs faire Lösung) oder aber eine Staffelung von 500-750 und 750 bis 1000 Euro vor

 

dh. man bezahlt beim Netzbetreiber wesentlich mehr für die Versicherung als eigentlich nötig

 

Da ist es wie eigentlich fast in allen Fällen sinnvoller ein Gerät bei einem Konkurenzunternehmen (MM oder Saturn etc.) über ein ähnliches Versicherungsmodell zu versichern und gegebenenfalls auch unter dem Kaufpreis zu versichern da die Geräte ohnehin nach wenigen Wochen bzw. Monaten billiger werden

 

Aufzupassen ist auch ob es eine Neuwert oder Zeitwertversicherung ist!!!

Antworten