Skip to main content
Kurz die Vorgeschichte...

 

Anbieterwechsel und Anmeldung von zwei Smartphone bei A1 am 20.4.

Aufgrund "Technischer Probleme" bei der Aktivierung konnte ich die beiden Smartphone erst am nächsten Tag (21.4.) abholen

 

Rufnummern Mitnahme wurde ca. 1 Woche darauf durchgeführt

 

Nach der ersten Rechnung bemerkte ich dass "Kombinieren & Sparen" nicht berücksichtigt wurde und die beiden Verträge getrennt verrechnet wurden

 

Anruf bei der Serviceline

 

Verträge wurden zusammengelegt und mit der Nächsten Rechnung sollte alles korrigiert werden

 

Weit gefehlt - Nächste Rechnung bekommen - jedoch wurde die Gutschrift bei der Abbuchung nicht berücksichtigt

 

Aus dem ganzen Hin und Her buchen resultierte ein Rechnungschaos dass ein Normalsterblicher nie und nimmer durchblicken kann

 

Erneuter Anruf bei der Service Line - Gutschrift wird separat auf das Konto zurückgebucht...

 

 

 

Nun aber zum Eigentlichen Thema - nämlich den Problemen mit dem Handy selbst!

 

Kaufdatum: 21.4.

Erster Kratzer am Display am 23.4.

zweiter Kratzer am Display am 27.4.

mehrere Kratzer an der Rückseite am 30.4.

obwohl Sony als auch A1 das Xperia Z als Kratzfest bewirbt!

 

Reklamationsversuch beim A1 Shop mit der Antwort

"Ja aber da ist die Displayfolie zerkratzt"

Der Mitarbeiter von A1 war der Meinung die hätte ich selbst aufgebracht bis ich ihm erklärt habe dass diese schon drauf war

Daraufhin hat er kurz telefoniert und mir danach mitgeteilt

"Tut mir leid - aber Kratzer auf der Folie fallen nicht in die Garantie und Kratzer auf der Rückseite sowieso nicht"

 

23.5.

Emails abgefragt da in der Infozeile eine Benachrichtigung ersichtlich war

Während dessen kam ein Anruf rein

Nach dem Telefonat wieder in die Infozeile gesehen - Neue Nachricht

Jedoch konnte ich die Infozeile nicht runter scrollen

 

Grund:

Ein Riss im Display (unter der Displayfolie kaum zu erkennen)Ein Sturzschaden kann, aufgrund des einfachen und nicht zerstreuten Bruchs des Displays und der Tatsache dass ich telefoniert habe und gleich danach der Riss vorhanden war, definitiv ausgeschlossen werden

Es gibt auch keine Beschädigungen am Gehäuse oder ähnliches was auf einen Sturz oder Gewalteinwirkung hindeuten würde

 

am 24.5. mit dem Handy in den A1 Shop um dies zu Reklamieren

Darauf hin fragte mich der Mitarbeiter dort gleich ob ich eine Handyversicherung (Handygarantie) mit abgeschlossen hätte

Hatte ich nicht - und machte ihn darauf aufmerksam dass lt. Versicherungsbedingungen ein Displaybruch nicht gedeckt sei

Darauf meinte er das Displaybruch jedenfalls gedeckt sei

Er fragte die anderen anwesenden Kollegen die ebenfalls der Meinung waren dass ein Displaybruch gedeckt wäre und beteuerte dass sie schon etliche Geräte mit Displaybruch, Sturzschaden hatten die sie über die Handyversicherung erfolgreich Repariert bekommen haben

Er Setzte bei seiner Erklärung einen "Hardware-Defekt" (im Flyer so angegeben) mit einer Mechanischen Beschädigung gleich die jedoch absolut nicht das selbe ist...

 

Effektiv geht aus den Bedingungen nicht klar hervor ob ein Displaybruch oder nennen wir es an dieser Stelle ein "Sturzschaden" gedeckt ist oder nicht

Man kann allerdings einige enthaltene Klauseln so auslegen dass man zum Schluss kommt das ein Displayschaden/Sturzschaden nicht gedeckt ist

 

Als gelernter Versicherungskaufmann weiß ich dass eine Versicherung derartige Klauseln nicht ohne Grund so formuliert und dass sie sich Ernstfall auch gerne darauf berufen wird!

 

Etwas später kontaktierte ich wieder einmal die Schlauen Leute beim A1 Service Team wo mir klar bestätigt wurde das ein Displaybruch/Sturzschaden definitiv nicht versichert ist

 

Als Kunde fragt man sich an dieser Stelle wozu 8,90/Monat + 89 Euro im Schadensfall für eine Versicherung bezahlen wenn mir der Händler sagt Sturzschäden sind gedeckt und mir fällt das Handy runter und ich bekomme es doch nicht ersetzt weil Displaybruch nicht versichert ist...

 

Aber zurück zum Xperia Z und dem Displaybruch...

 

Ich ließ das Gerät einschicken (zur Erinnerung das war am 24.5.)

 

Mir wurde gesagt die Reparatur würde ca. 14 Tage dauern

Da mit heutigem Datum (6.6.) fast 14 Tage vergangen sind kontaktierte ich die Firma Mobiletouch.at welche lt. Reparaturauftrag mit der Reparatur beauftragt wurde

 

Dort sagte man mir das am 4.6. ein Kostenvoranschlag versendet wurde

 

Vom A1 Shop habe ich bis dato jedoch noch nichts gehört!!!

 

Auf die Frage hin was dass nun bedeute wurde mir erklärt dass lt. Sony-Richtlinien ein Displaybruch grundsätzlich nicht in die Garantie fällt und ich 317,26 Euro für die Reparatur zahlen soll

 

Als ich den Sachverhalt wie es zu diesem Displaybruch gekommen ist schilderte und nochmals eindringlich darauf hingewiesen habe dass es kein Sturzschaden ist und der Fehler eigentlich nur auf einen Produktionsfehler bzw. Materialfehler zurückzuführen sein kann bekam ich als Antwort ich solle mich an Sony wenden und ein Kulanzansuchen stellen

 

Daraufhin habe ich mich an die Sony-Hotline, die ich von Mobiletouch bekommen habe, gewandt wo mir gesagt wurde ich müsse einen Brief oder Fax mit meinem Ansuchen an Sony schicken

 

Dort kam ich übrigens erst nach dem vierten Anlauf durch!

 

Als ich dort auch nochmal eindringlich darauf hingewiesen habe dass es kein Sturzschaden ist und der Fehler eigentlich nur auf einen Produktionsfehler bzw. Materialfehler zurückzuführen sein kann bekam ich zur Antwort dass dies nicht möglich sei und Sony ausdrücklich Displayschäden nicht unter Garantie stellt

 

Es sieht also konkret so aus dass sobald das Display bricht - egal aus welchem Grund - es immer auf eine Kostenpflichtige Garantie hinausläuft!!!

 

Effektiv sieh die Sachlage nun jedoch so aus dass der Händler (also A1) eigentlich von Anfang an in der Pflicht gewesen wäre da der Händler für die Gewährleistung zuständig ist

 

Da mir das Gerät wie bereits erwähnt definitiv nicht hinuntergefallen ist muss ich von einem Produktion/Materialfehler ausgehen

 

Da das Gerät gerade mal 1 Monat alt ist bedeutet dass das der Händler bzw. Hersteller mir beweisen muss dass der Defekt durch einen Sturz oder ähnliches (Mechanische Gewalteinwirkung) hervorgerufen wurde

 

Wäre das Gerät über 6 Monate alt müsste ich nachweisen dass der Fehler schon bestanden hat

 

Nennt sich Beweislastumkehr

 

Im A1 Shop hat man es sich jedoch einfach gemacht und alles auf die Reparaturfirma welche im Namen des Herstellers eine Garantiereparatur durchführen hätte sollen abgewälzt

 

Da diese jedoch aufgrund der Richtlinien die sie von Sony vorgegeben bekommen einen Displaybruch nicht als Garantiereparatur abwickeln können wurde von ihnen ein Kostenvoranschlag erstellt

 

Damit ist eine Garantiereparatur seitens Sony auch so gut wie ausgeschlossen da eine solche aufgrund der Richtlinien ja vom Techniker bereits abgewiesen wurde...

 

 

Dass ich vom A1 Shop noch keine Rückmeldung bekommen habe verwundet mich jedoch ein wenig...

 

 

Ich warte jetzt jedenfalls erst mal eine Rückmeldung vom A1 Shop ab da ich absolut nicht einsehe warum ich mich noch länger mit Sony bzw. Mobiletouch rumzuärgern soll

 

Ich bin, wie mir ein Bekannter der Rechtsanwalt ist bestätigt hat, nicht in der Beweispflicht

 

Sollte Sony sich also querstellen und die Kosten für die Reparatur auch nicht von A1 übernommen werden kann nur noch versuchen ein Kulanzansuchen zu stellen oder meinen Rechtschutz mit der Sache betrauen

 

Dann läuft es darauf hinaus dass vom Hersteller zb. dem Händler ein Gutachten erstellt wird das bescheinigen soll dass der Display doch durch mechanische Krafteinwirkung gebrochen sein muss

 

Kommt ein derartiges Gutachten aufgrund der Tatsache dass es nicht so war nicht zu Stande muss A1 Zahlen und kann dann versuchen sich beim Sony schadlos zu halten

 

Sollte ein derartiges Gutachten wider erwarten doch Zustandekommen wird ein Gegengutachten erstellt dass bescheinigen soll dass das Display nicht zwangsläufig nur durch Sturz oder unsachgemäße Behandlung oder Gewalteinwirkung brechen kann sonder auch ein Material bzw. Verarbeitungsfehler dafür verantwortlich sein kann

 

Diese Gutachten sind natürlich nicht gerade günstig wobei eine Rechtschutzversicherung diese Kosten in der Regel übernimmt bzw. bei einem zu geringem Streitwert eine Außergerichtliche Einigung (einen Vergleich) anstreben wird

 

Die Kosten für solche Gutachten dürften übrigens annähernd gleich hoch wenn nicht sogar höher als die Reparatur sein...

 

Vergleichbare Fälle auf die man zurückgreifen kann und welche bei Gericht auch anerkannt werden gibt es lt. meinem Bekannten übrigens zur Genüge

 

 

Bleibt für mich derzeit nur abzuwarten was ich vom A1 Shop für eine Rückmeldung erhalte

 

 

Eine Kostenpflichtige Reparatur werde ich jedoch keinesfalls akzeptieren!!!

 

 

Sollte sich etwas neues ergeben halte ich euch am laufenden
Wenn der Kunde ausdrücklich darauf besteht das er telefonisch informiert wird wenn eine kostenlose Garantiereparatur nicht möglich ist und dies im Reparformular schriftlich vereinbart ist darf der Servicepartner keine kostenpflichtige Reparatur durchführen. 
Aber nur die 36 Euro Pauschale mehr nicht. 
Update zu meinem Xperia Z da sich in der Zwischenzeit wieder einiges getan hat...



Wem der Text zu lang ist soll es lassen

(Spoiler geht bei mir nicht)



Da die Probleme immer schlimmer wurden war ich gezwungen das Gerät einzuschicken



Fehler-/Mängelbeschreibung:


  1. zwei Druckstellen unter dem Display
  2. mehrere Pixelfehler die auf schwarzem Hintergrund als helle Pixel erkennbar sind
  3. immer wieder knackende Geräusche bzw. Aussetzen des Lautsprechers beim telefonieren
  4. Bis zum letzten Softwareupdate massive Akku-Probleme Seit dem letzten Softwareupdate stimmt die Anzeige im Test Tool zwar - jedoch stimmt die Restzeitanzeige in den Einstellungen immer noch bei weitem nichtAkku hält bei normaler Nutzung nur 12-16 Stunden und muss bei etwas häufigerer Nutzung 1-2 mal kurz nachgeladen werden
  5. klappern unten links wenn man das Gerät schüttelt oder vorsichtig Druck auf das Gehäuse ausübt (lose oder ungedämpfte Bauteilgruppe evtl. Akku)
  6. häufige Verbindungsabbrüche beim Telefonierenäußert sich unterschiedlich - entweder wird die Verbindung automatisch beendet oder man hört plötzlich nichts mehr und muss die Verbindung selbst beenden
  7. häufiger Verlust der Netzverbindung bis zum Neustart (vollständig - nicht nur beim Wechsel)
  8. häufiger Verlust der WLAN-Verbindung bzw. WLAN oft gar nicht verfügbar obwohl aktiviert
  9. Verbindung mit Bluetooth Geräten funktioniert oft nicht automatisch
  10. in unregelmäßigen Abständen schaltet sich das Gerät entweder ganz aus oder es startet sich selbständig neu
  11. häufiges hängen Bleiben im Menü
  12. häufiges hängen bleiben mit "Blackscreen" (meist nach Betätigung der Displaysperre)
  13. mangelhafte Verwindungssteifigkeit des Gehäuses
  14. Gerät liegt nicht 100% plan auf wenn man es z.B. auf eine Glasfläche legt (leichte Biegung)
  15. häufig, trotz guter Belichtung, verrauschte bzw. grobkörnige Bilder beim Fotografieren
  16. kratzende und knackende Geräusche vom Stereolautsprecher bei mittlerer bis hoher Lautstärke


Alles in allem eine recht eindrucksvolle Auflistung wenn man bedenkt dass das Xperia Z als Premium Smartphone verkauft wurde bzw. wird!!!



nunja...



Also am 31.3. zum A1 Shop um es einschicken zu lassen



Gleichzeitig wurde auch das Xperia T von meiner Frau mit ähnlichen Problemen und zusätzlich defektem Lichtsensor eingeschickt



Ebenso wurde ein Ansuchen um Austausch auf ein Xperia Z1 per Mail an Sony gesendet da dies schon das vierte Xperia Z ist dass durch meine Hände ging und alle probleme mit dem Display (Pixelfehler)



Am 10.4. kam dann per Email die Rückmeldung von Sony ich müsse alle Unterlagen (Rechnung, Reparaturbelege, Anschreiben, Kulanzansuchen, Kostenvoranschläge, Bewilligung der Kulanzreparatur, usw.) per Fax oder Brief an den Support senden



Am 11.4. habe ich daruf hin alle Unterlagen (19 Seiten) per Fax an den Support gesendet



am 14.4. kam dann unerwartet eine SMS dass beide Gerät vom Reparatur Service zurück sind und zur Abholung bereit steht



Ich voll Freude zum A1 Shop da die HTC Gurken die wir als Leihgeräte bekommen haben absoluter Mist waren...



Das Xperia T meiner Frau hat ein neues Display bekommen und irgend welche Knöpfe und Kabel wurden getauscht (der Lichtsensor auch)



Gerät funktioniert - soweit alles OK



Jedoch kam das Xperia Z unrepariert zurück!!!



Angeblich konnte kein Fehler festgestellt werden...





Ich habe darauf hin die Annahme verweigert musste den Reparaturbeleg aber dennoch unterschreiben da ansonsten ein erneutes Einschicken nicht möglich sein sollte (klingt komisch - ist es auch)



Das Gerät ging also postwendend wieder zurück an Mobiletouch Austria und von dort aus wieder zum Sony Servicepartner



Am 27.4. kam ein Brief von Sony mit der Ablehnung des Austauschs



Text:

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir Ihnen keinen Tausch in ein anderes für Ihr Mobiltelefon Sony Xperia Z mit der IMEI xxxxxxx anbieten können.



Wir können ihnen nur eine erneute Überprüfung in unserem Repair Center anbieten.



Sollten Sie eine Wandlung wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.

Eine Wandlung über den Hersteller ist nicht möglich. Das Recht auf Wandlung haben Sie gegenüber Ihrem Händler.





Find ich echt kurios und A1 wird daruaf sicherlich nicht so ohne weiteres einsteigen...





Am 29.4 (heute) habe ich dann mal aus interesse wie der Stand der Dinge ist bei Mobiletouch Austria angerufen und mich nach dem Status erkundigt.



Dort hies es das Gerät wurde am 25.4. an den A1 Shop zurück geschickt



Auf die Frage was nun gemacht wurde hat man mir mitgeteilt dass nun doch einige Fehler gefunden wurden und mir folgende Liste der getauschten Einzelteile per Mail zukommen lassen:



- Cupper Sheet McamB

- Cover Panel Top Black

- Foil Adhesive Back Panel

- Sheet Battery

- Ear Speaker

- Adhesive Receiver



Wenn ich das Richtig deute wurde so ziemlich alles bis auf den Gehäuserahmen, die hintere Glasplatte, und das Mainboard mit Kammera getauscht...



Auf die Frage warum bei der ersten Reparatur angeblich keine Fehler gefunden wurden konnte man mir keine Antwort geben...



Ich hoffe mal dass die Probleme mit dem Gerät nun wirklich endgültig der Vergangenheit angehören und nun wirklich alles passt!



Warum bei 4 Geräten alle Pixelfehler hatten und das schon von Anfang an kann ich bei einem Premium Phone beim besten Willen nicht verstehen...



Am 29.4. (also heute) kam dann auch eine SMS um 19:30 dass das Gerät beim A1 Shop abzuholen ist



Dh. ich muss morgen wenn möglich früher mit der Arbeit aufhören und zum A1 Shop fahren

(wieder 70 km für lau mit dem Auto hin und her gurken und früher mit der Arbeit aufhören - zum X-ten mal bereits wegen dem Xperia Z)



Ich kann echt nur hoffen dass nun wirklich alles passt denn ansonsten weis ich auch nicht mehr weiter...
So...



Am 30.4 (gestern) beim A1 Shop gewesen um das Gerät abzuholen



Das was jetzt kommt schlägt dem Fass dem Boden aus!!!



Lt. Servicebericht wurden folgende Arbeiten durchgeführt:



"Ihr Gerät wurde repariert, Bauteile erneuert Software Update Content Refresh (Master Reset) Allgemeine Kontrolle"



Verbaute Ersatzteile:

-



Noch im A1 Shop ist mir eine Schramme am Gehäuse aufgefallen die zuvor noch nicht vorhanden war!!!



Außerdem waren noch immer die Schutzfolien auf denen ich die Pixelfehler und Druckstellen markiert habe vorhanden...



Ich vermute mal dass der Techniker beim Öffnen mit irgend etwas abgerutscht ist



Da ich absolut keine Bock darauf hatte das Gerät deshalb gleich wieder einzuschicken und wieder 2-3 Wochen zu warten habe ich den Mitarbeiter des A1 Shops darum gebeten mir diese Beschädigung am Servicebericht zu bestätigen.



Dieser meinte jedoch er dürfe mir das nicht bestätigen!!!



Er meinte ich könne das Gerät nur wieder einschicken oder mich vorab an Mobiletouch Austria direkt wenden und diesen Schaden bei Ihnen reklamieren.



Er meinte auch dass es mitunter eine längere Streiterei mit Mobiletouch werden könnte da ich ihnen nachweisen müsste dass der Schaden bei der Reparatur entstanden ist...



In meinen Augen einfach nur schwachsinnig das ganze!!!



Natürlich war bei Mobiletouch Austria um 17:05 niemand mehr erreichbar...



Darauf hin habe ich das Gerät schließlich nach langem überlegen doch mitgenommen um zu prüfen ob ansonsten alle Mängel behoben wurden.



Außerdem wollte ich mit Mobiletouch vorab abklären wie sie gedenken wegen der Beschädigung vorzugehen (bevor ich das Gerät gleich wieder postwendene zurückschicken lasse)



Zuhause angekommen habe ich erstmal die Schutzfolien abgemacht und das Display genau unter die Lupe genommen...



Dabei musste ich mit Entsetzen feststellen dass die Druckstellen am Display als auch die Pixelfehler immer noch vorhanden sind!!!



Ich weiss ja nicht was nun wirklich alles getauscht wurde oder ob überhaupt etwas getauscht wurde aber das Display wurde 100%ig nicht getauscht!!!



Ich zweifle sogar daran dass bis auf ein Softwareupdate überhaupt etwas gemacht wurde...



In so kurzer Zeit kann man auch noch nicht beurteilen ob ansonsten alle Mängel behoben wurden.





Auf jeden fall werde ich morgen (2.5.2014) erstmal versuchen mit Mobiletouch zu klären wass sie gedenken wegen der Schramme zu unternehmen und warum das Display auch bei der zweiten Reparatur in Folge immer noch nicht getauscht/repariert wurde bzw. werde ich versuchen rauszufinden was für Teile das genau sind die angeblich getauscht wurden.



Dann werde ich vermutlich wohl oder übel das Gerät ein drittes Mal einschicken müssen...



Ob ich, wie im Schreiben vom Sony Support angemerkt, versuchen soll über A1 eine Wandlung zu erwirken weiss ich noch nicht da das ganze dann wieder mit jeder Menge rumgestreite mit A1 verbunden sein würde...



Auf jeden Fall werde ich aber auch noch eine schriftliche Beschwerde bezüglich der nicht bzw. mangelhaft durchgeführten Reparatur an Mobiletouch und den Sony Support senden!!!
Nachdem ich am 2.5. das Gerät erneut an mobiletouch Austria schicken musste (über den A1 Shop), mir wurde vom Sony Xperia Support als auch vom A1 Shop Mitarbeiter und dem Support von mobiletouch Austria dazu geraten es so zu machen da es die einzige Möglichkeit wäre, habe ich heute (14.5.) bei Mobiletouch Austria angerufen um nachzufragen wie der Reparaturstatus ist.



Dort konnte man mir nur mitteilen dass das Gerät gestern bereits zurückgesendet wurde (an den A1 Shop)

(Dort ist das Gerät allerdings noch nicht angekommen denn lt. A1 Shop wurde es erst heute verschickt)



Was diesmal gemacht wurde konnte man mir jedoch weder seitens A1 Shop noch seitens Mobiletouch Austria sagen da kein Servicebericht verfügbar sei.



Der Servicebericht wird aber lt. Mobiletouch Austria mit dem Gerät mitgeschickt und sollte zusammen mit dem Gerät ab morgen bei A1 zur Abholung bereitstehen...



Na da bin ich mal gespannt...



Das ging mir diesmal um ehrlich zu sein etwas zu schnell denn die letzten beiden male hat es auch deutlich länger gedauert...





Wenn das Gerät diesmal wieder nicht bzw. unvollständig repariert zurück kommt werde ich definitiv rechtliche Schritte einleiten!



Dabei ist es mir dann allerdings völlig egal ob es A1 trifft oder jemand anderen denn für mich ist A1 als Händler der zuständige Ansprechparnter und nicht Sony oder Mobiletouch Austria!!!
So jetzt ist das Maß endgültig voll...



Das Gerät kam wieder unrepariert zum A1 Shop zurück (nach dem 3. Reparaturanlauf in Folge wohl gemerkt!!!)



Lt. Servicepartner (mobiletouch macht ja selbst nichts an den Geräten) wurde "kein fehler gefunden"



Die Pixelfehler und Druckstellen wurden von mir sogar auf einer Displayschutzfolie markiert!!!



Die Macke am Gehäuse wurde scheinbar auch nicht gesehen obwohl darauf im Reparaturauftrag ausdrücklich und mit unzähligen Ausrufezeichen versehen hingewiesen wurde!!!



Habe heute dann direkt mit dem Shopbetreiber gesprochen welcher mir zusicherte sich selbst darum zu kümmern und bei den zuständigen Stellen nochmal intervenieren wird.



Er selbst kann von sich aus keinen Austausch veranlassen da das Gerät in einem anderen Shop gekauft wurde und die einzelnen Shops im Prinzip eigenständige Firmen sind (ist für mich zum Teil nachvollziehbar jedoch absolut nicht vorteilhaft für den Kunden der davon ausgeht dass er ein Gerät bei A1 gekauft hat egal bei welchem Shop er gerade war)





Wenn bei der Intervention durch den Shop nun auch keine Lösung rauskommt wage ich noch einen aller letzten Versuch über eine deftiges und ausführliches Schreiben an A1, den Xperia Support und Mobiletouch Austria.



Zuvor lasse ich mir jedoch noch ein paar Sachen vom Xperia Support schriftlich bestätigen um auf Nummer sicher zu gehen.



Wenn auch dann keine zufriedenstellende Lösung gefunden wird übergebe ich sämtliche Informationen, Unterlagen und alles sonstige was im Laufe der Zeit so angefallen ist meinem Anwalt!!!



Auch wenn eine Versicherung für das Gerät besteht (welche solche Schäden im übrigen nicht abdeckt da diese in die Herstellergarantie fallen) sehe ich nicht ein warum ich es über die Versicherung versuchen sollte...

1. würde ich damit evtl. sogar Versicherungsbetrug begehen

2. ist die Versicherung nicht dafür zuständig

3. verlangt die Versicherungsanstalt bei Schadensabwicklung einen Selbstbehalt von mir
Es wurde vom A1 Shop Betreiber nochmals wie versprochen Interveniert...



Das sah so aus dass ich direkt zum Shop wo ich das Gerät gekauft hatte ein Gespräch mit der dortigen Shopleitung hatte...



Der Lösungsvorschlag war das Gerät mit der eindringlichen Bitte um Austausch nochmals (ein viertes mal!) einzuschicken



Es wurde versucht mir so zu verkaufen als würde der Shop es tauschen - jedoch ist es genau genommen auch wieder nur ein Reparaturauftrag mit der bitte um Austausch durch den Hersteller...



Für mich inakzeptabel



Also wieder 2 Stunden vergäudet und rund 70 km umsonst in der Gegend rum gegurkt...



dh. ich wende mich nun erstmal noch zweks Garantie/Gewährleistungsanspruch direkt an A1 und Sony bzw. in weiterer Folge an den Konsumentenschutz bzw. an meinen Anwalt und als Konsequenz werden meine Verträge gekündigt (Sonderkündigung)
Also gestern ist mir mein handy in den pool gefallenSeit dem sind bei den beiden kameras (vorne und hinten) beschlagen fotos machen funktioniern und alles andere auch aber der beschlag geht nicht weg deswegen kann ich keine guten fotos mehr machen...Habe auch bei den.indikatoren nachgesehn alle weiß außer der beim usb eingang der ist leicht gefärbt.Was soll ich machen?
Servus Berny,



eine gute Übersicht über Garantie vs. Gewährleistung findest du in diesem Beitrag von meinem Kollegen Christian.



Bin mir nicht sicher, inwieweit die Handyversicherung bzw. A1 Handygarantie hier eine Rolle spielt - wenn ich dich richtig verstehe hast du diese nicht dazu bestellt.



Falls ich das falsch verstanden haben sollte: Alle Infos dazu findest du hier: http://www.a1.net/handys-telefonie/a1-handygarantie#agb



Kurz zusammengefasst kann man sagen, dass die A1 Handygarantie Schutz gegen




  • Wasser- und Feuerschäden
  • Raub- und Einbruchsdiebstahl,
bietet, also keinen Schutz gegen Sturz und Bruchschäden. Tut mir leid, wenn du dahingehend falsch informiert wurdest.



lg

Thomas
Unglaublich aber wahr...

 

Heute kam ein Schreiben vom Sony Xperia Support

 

Der Kulanzreparatur wird stattgegeben!!!

 

 

Folgendes steht im Schreiben (Auszug) ...

 

Hiermit bestätigen wir eine Kulanzreparatur des Display's Sony Xperia TM Z mit der IMEI xxxxxxxxxxxxx

 

Außerdem noch dass das Service- und Repaircenter bereits informiert wurde und ich das Gerät in einem neutralen Karton ohne Zubehör etc. über den Händler oder Netzbetreiber einschicken soll

 

Weiters schreiben sie...

 

Wir weisen vorsorglich daraufhin, dass wir in diesem Fall keine weiteren Kosten übernehmen.

 

Sollte eine Garantieablehnung (z. B. Fallschaden, mech. Beschädigung, Feuchtigkeitsschaden, etc.) erfolgen, wird das Repair Center einen Kostenvorschlag erstellen, welcher Ihnen in Rechnung gestellt wird.

 

 

Das Wiederspricht sich zwar - kann mir jedoch egal sein...

 

Den A1 Shop der den Kulanzaustausch durchgeführt hat habe ich bereits einen Scan des Schreibens gesendet damit dieser, fals das Gerät nicht bereits entsorgt wurde, die Kulanzreparatur in Anspruch nehmen kann (Dann hätten sie zumindest mal ein hochwertiges Leihgerät 😃 )
Ich habe gerade eben einen Anruf vom A1 Shop bekommen

 

Die allem Anschein nach doch etwas kompetentere Person hat mich nochmals gefragt wo das Problem liegt

 

Nach ausführlicher Erklärung hat er MobileTouch kontaktiert und mich kurz darauf nochmals zurückgerufen um mir mitzuteilen dass er am Montag von MobileTouch alle Unterlagen sowie Fotos und eine konkretere Rückmeldung bekommen sollte

 

Er will sich am Montag dann nochmals bei mir melden...

 

Bin wirklich schon gespannt mit welchem Ergebnis

 

Angeblich könne nämlich der A1 Shop auch wenn dieser in der Gewährleistungspflicht ist das Handy nicht austauschen oder die Reparaturkosten übernehmen

 

Kann ich mir so nicht vorstellen

 

Mein Anwalt würde sich aber sicher darüber freuen meine Rechtsansprüche für mich geltend zu machen...

 

 
A1_Thomas schrieb: ..., es gab aber unter anderem unter dem Namen A1 Handyversicherung auch eine Zusatzversicherung, die sehr wohl davor schützt,...
Genau. 🙂 > Klick < Punkt 2 "plötzliche und unerwartete Beschädigung oder Zerstörung Ihres mobilen Endgerätes"
Ich möchte hier keinesfalls jemandem kriminelles Verhalten unterstellen!!!

 

Vlt. habe ich mich in meinem Ärger auch etwas ungeschickt ausgedrückt was dann von einigen falsch aufgenommen wurde...

 

Dafür Sorry!

 

 

Aber nun wieder zurück zum eigentlichen Thema:

 

Nach dem ich gestern (Montag 17.6.) nochmals im A1 Shop war da ich keine Rückmeldung vom Shop bekommen habe wie es eigentlich vereinbart war sprach ich den Mitarbeiter dort nochmals auf die Geschichte betreffend der Handygarantie an

 

dazu später mehr...

 

Bezüglich Mobiletouch hatte er selbst noch keine Rückmeldung erhalten und mich auf Dienstag oder Mittwoch vertröstet

 

Da ich auch heute (Dienstag 18.6.) noch keine Rückmeldung bekam habe ich selbst bei Mobiletouch angerufen

 

Der Mitarbeiter von Mobiletouch der doch recht unfreundlich am Telefon reagierte als ich ihn darauf aufmerksam machte dass der A1 Shop auf eine Rückmeldung wartet, nachdem er mir mitteilte dass sie noch auf eine Antwort auf den Kostenvoranschlag warten, fühlte sich bemüßigt mir mitzuteilen dass die Reparatur nur kostenpflichtig durchgeführt werden kann

 

Außerdem wollte er mir erzählen dass der Displaybruch schon länger bestanden hätte und ich das Handy schon länger hätte...

 

Dabei dürfte es sich jedoch um einen Irrtum seinerseits handeln da er irgendetwas von mehreren Wochen die das Gerät defekt gewesen sein soll bis ich es einschicken lies redete...

 

Ich machte ihn auch nochmal darauf aufmerksam dass das Telefon am 20.4.. gekauft wurde, der Display am 23.5.  gebrochen ist und ich es am 24.5. in den A1 Shop gebracht habe

 

Er bestätigte mir auch nochmal dass weder die Techniker bei Mobiletouch noch der A1 Shop feststellen können wie es zu dem Displaybruch gekommen ist!!!

 

 

Damit war die Sache dann für mich erledigt

 

Er fragte mich noch nach meiner E-Mail Adresse um mir die Bilder zu Mailen die ich ein paar Minuten danach auch bekommen hatte

 

Bilder: http://www.imagebanana.com/album/kggb6ycr/

 

Die Bilder als auch den KV hat er auch gleich an den A1 Shop weitergeleitet!

 

Bleibt nur noch abzuwarten bis ich etwas konkretes vom A1 Shop erfahre...

 

 

Nun zurück zur Sache mit der Handygarantie...

 

Die Bedingungen zur A1 Handyversicherung sind vom 8.7.2012 und damit bald 2 Jahre alt

 

Das Produkt gibt es schon längere Zeit nicht mehr und wird dementsprechend auch nicht mehr angeboten oder verkauft

 

Demzufolge halte ich eine Verwechslung der beiden Produkte und eine daraus resultierende falsche Information eigentlich für Ausgeschlossen

 

Im Übrigen habe ich die beiden Mitarbeiter vom A1 Shop gestern nochmals darauf angesprochen und ihnen auch die von A1_Thomas geschriebene Antwort bezüglich des Deckungsumfangs zu lesen gegeben

 

Beide haben mir wiederholt erklärt dass das so nicht stimmen könne da sie immer wieder Handys einschicken und anstandslos die Kosten von der Versicherung (Die Rede war im konkreten von der Allianz Versicherung und der A1 Handygarantie - nicht von der A1 Handyversicherung!!!) ersetzt bekommen würden

 

Der Mitarbeiter erklärte mir wie schon beim Einschicken dass "Erweiterte Garantie bei Hardwaredefekten und Feuchtigkeitsschäden" auch einen Sturzschaden/Displaybruch beinhalte (siehe: http://www.a1.net/handys-telefonie/a1-handygarantie)

 

Dies wiederum ist für mich der definitive beweis dass es sich nicht um einen Irrtum bzw. eine Verwechslung der beiden Produkte handelt!!!

 

Demzufolge gehen die Mitarbeiter im A1 Shop wirklich davon aus dass ein Displaybruch/Sturzschaden gedeckt ist

 

Der Mitarbeiter meinte sogar: Wenn es nicht gedeckt wäre würde er die A1 Handygarantie nicht mit diesem Verkaufsargument anbieten

 

 

Da mir das ganze keine Ruhe gelassen hat, denn im Forum wird immer geschrieben dass es nicht gedeckt ist - der Shop behauptet es sei gedeckt, hab ich gerade eben direkt bei der Servicehotline der A1HG angerufen (Tel.: 0800 664 488) dort wurde mir nach langem hin und her folgendes mitgeteilt

 

Wenn ein Handy aus der Tasche fällt = gedeckt

Wenn ein Handy aus dem 10 Stock auf den Boden Fällt = nicht gedeckt

 

Darauf habe ich nachgefragt wie es aussieht wenn das Handy zb. aus dem3. Stock auf den Boden fällt, vom Autodach fällt oder überfahren wird...

 

Die erstaunliche Antwort: Diese Schäden sind gedeckt

Alles was ein Handy aushalten muss ist gedeckt

Einen Fall aus dem 10. Stock muss es nicht aushalten - darum wäre dies nicht gedeckt

 

Stellt sich nur die Frage was muss ein Handy aushalten...

 

Darauf bekam ich keine klare Antwort - also ist dies wohl wieder eine Auslegungssache...

 

Ich habe die Dame bei dieser Serviceline auch darauf angesprochen dass aus den Bedingungen nicht klar hervor geht ob ein Sturzschaden/Displaybruch gedeckt ist oder nicht

 

Darauf hat sie nur gemeint dass die Vertragsbedingungen nun mal so sind und nicht geändert werden können

 

Also wie vermutet absichtlich so geschrieben dass der Garant (Versicherer) einen möglichst großen Handlungsspielraum hat

 

Da in den Bedingungen nicht festgehalten ist ob ein Displaybruch/Sturzschaden nun gedeckt ist oder nicht wäre ich äußerst vorsichtig und würde mir jedenfalls vor Abschluss der A1 Handygarantie schriftlich bestätigen lassen welche Schäden gedeckt sind und welche nicht!!!

 

 

Haben die Mitarbeiter im A1 Shop also doch nicht ganz unrecht gehabt...

 

Darum möchte ich mich hiermit auch bei allen A1 Shop Mitarbeitern denen ich zu Unrecht Inkompetenz, oder etwas anderes zu Unrecht unterstellt habe in aller Form entschuldigen!!!

 

Was Kunden nun glauben können und was nicht bzw. von wo man sich die sichersten Informationen bezüglich Vertragsbedingungen udg. holen kann bleibt für mich allerdings strittig

 

Denn scheinbar bekommt man bei vier Anlaufstellen zwei bis drei unterschiedliche Informationen...

 

A1 Shop - Ja

A1HG Serviceline - Ja

A1 Serviceline - Nein

A1 Forum - Nein

 

Als Kunde würde ich mir zukünftig also immer alles im Klartext schriftlich geben lassen und mich nicht mit irgend welchen labbrig formulierten Bedingungen abspeisen lassen die später nach beliebig ausgelegt werden können!!!

 

Darum bleibe ich auch bei meiner Aussage: "Vorsicht bei Reparatur bzw. Handygarantie!!!"
Hallo hab deinen Artikel sorgfältig gelesen , da ich selber einen kleinen kratzer auf meinem Xperia Z habe und es mir sicher auch nicht hinuntergefallen ist und ich es auch erst seit April habe.

 

Lg. Dietmar
Kannst kostenpflichtig die von Werk aus aufgebrachte Splitterschutzfolie tauschen lassen wenn du das Gerät einschicken lässtSoll laut sonymobile ca 20 EUR kostenDauert aber sicher etwas länger da nur Sonytechniker an dem Gerät etwas machen dürfenMit Garantie is da nix da es eben eine Schutzfolie ist und nicht das Display welches kratzfest sein sollVersuch aber nicht die Folie selbst abzuziehenDie hält bomben fest und du verlierst anscheinend sogar die Garantie wenn du versuchst die Folie selbst abzuziehenZukünftig dann eine Schutzfolie drüber und auf der Rückseite am besten auch
Eine Zusammenfassung der Entwicklung der letzten Tage...

 

Hatte in den letzten Tagen einige Telefonate zu führen...

 

Unter anderem mit dem A1 Shop, Mobiletouch aber auch Sonymobile

 

Im Endeffekt trete ich immer noch auf derselben Stelle im Kreis und komm nicht weiter

 

Mobiletouch Austria schiebt alle Verantwortung auf Sonymobile da sie nur zwischen den Fronten stehen und selbst gar keine Reparaturen am Xperia Z vornehmen dürfen

 

Demzufolge wurde das Gerät angeblich auch nicht durch Mobiletouch Austria sondern durch eine Drittfirma (angeblich Sony selbst) überprüft wobei die angebliche Mechanische Beschädigung Festgestellt worden sei

 

Sonymobile wiederum weist jegliche Verantwortung ab da in den Garantiebedingungen angeblich klar drin stehen würde das ein Displaybruch von jeglicher Garantie ausgeschlossen sei

 

Es wurde mir jedoch wie auch von Mobiletouch Austria bestätigt das ein Materialfehler bzw. Verarbeitungsfehler nicht nachgewiesen werden kann

 

Daraufhin habe ich mir die Garantiebedingungen mal ganz genau zu Gemüte geführt und siehe da es steht nirgends etwas davon dass ein Displaybruch von der Garantie ausgeschlossen ist

 

Scan der Garantiebedingungen die dem Gerät beigelegt sind: http://www.imagebanana.com/view/9x6k852k/Garantiebedingungen.jpg

 

Damit konfrontiert dass dort nichts bezüglich Displaybruch steht verweist Sonymobile kurioser Weise auf die Garantiebedingungen die sie auf der Homepage im Downloadbereich hinterlegt haben

 

Gültig sich rein rechtlich allerdings die beiliegenden Garantiebedingungen!!!

 

Nichts desto trotz mal nach den Garantiebedingungen Online gesucht und nach einiger Zeit auch gefunden...

 

Download: http://www.sonymobile.com/de/support/phones/xperia-z/support-documents/#

 

Sonymobile beruft sich lt. Telefonat auf folgenden Punkt: "Lassen Sie das Gerät nicht fallen und werfen oderbiegen Sie es nicht"

 

Als ich der Dame versucht habe klar zu machen dass ich das Gerät weder fallen lassen, noch gebogen oder geworfen habe und dass diese Garantiebedingungen sehr allgemein gehalten sind da dort zb. auch geschrieben steht "Halten Sie das Gerät trocken" das Xperia Z jedoch als Wasserfest beworben wird wusste sie nicht mehr wirklich weiter...

 

In beiden Versionen steht übrigens folgender Passus:

Nach Maßgabe der Bedingungen dieser eingeschränktenGarantie ,garantiert Sony dass dieses Produkt zum Zeitpunkt desErsterwerbs frei von Konstruktions-, Material- undFertigungsfehlern ist. Diese eingeschränkte Garantie gilt für IhrMobilgerät für einen Zeitraum von zwei (2) Jahren ab demursprünglichen Kaufdatum des Produkts und für eine Zeitraumvon einem (1) Jahr nach dem ursprünglichen Kaufdaten fürjegliches Originalzubehör des Produkts (wie z. B. Akku,Ladegerät oder Freisprecheinrichtung), das im Lieferumfang IhresGeräts enthalten war.

 

Und damit kommen wir zum Knackpunt der ganzen Sache...

 

Sonymobile bestätigte mit am Telefon dass die Ursache für einen Displaybruch im Nachhinein nicht nachvollziehbar und dadurch auch nicht nachweisbar ist

 

Als ich auf einen Material bzw. Verarbeitungsfehler hinwies wurde dies damit abgetan dass es eben im Nachhinein entweder nicht Nachvollziehbar ist ob ein Materialfehler oder ähnliches bestanden hat oder die Techniker einen solchen festgestellt hätten

 

Stellt sich die Frage wie Ein Material-/Verarbeitungsfehler als Ursache im Vorhinein festgestellt werden sollte bzw. wie ein Techniker einen Material-/Verarbeitungsfehler hätten feststellen sollen wenn die Ursache im Nachhinein doch gar nicht nachvollziehbar ist...

 

Ich wurde bezüglich meines Anliegens von Sonymobile auf den Händler (A1 Shop) verwiesen da dieser für die Gewährleistung aufzukommen hat, was rein rechtlich auch völlig korrekt ist!!!

 

Dh. Der A1 Shop (A1) als Händler müsst nachweisen dass nicht von Anfang an ein Material-/Verarbeitungsfehler bestanden hat der dem Brechen des Displays zugrunde liegt

 

Im Endeffekt bin ich also immer noch genau so weit wie am Anfang…

 

Ich sage Materialfehler bzw. Verarbeitungsfehler – Mobiletouch bzw. Sony sagt mechanischer Schaden der jedoch nicht nachgewiesen werden kann…

 

Der A1 Shop sagt Sony bzw. Mobiletouch ist für die Reparatur verantwortlich – diese verweigern jedoch die Reparatur aufgrund des mechanischen Schadens der anscheinend festgestellt wurde obwohl er nicht Nachweisbar ist und verweisen auf die Gewährleistungspflicht des Händlers…

 

Der A1 Shop (A1) als Händler wiederum verweist auf die Reparaturfirma da sie damit nichts zu tun haben wollt…

 

 

Im Endeffekt ist das Gerät nun seit einem Monat in Reparatur obwohl ursprünglich die Rede davon war das es „nur“  an die 14 Tage dauern würde

 

Also ist es bereits gleich lang in Reparatur wie ich es im Besitz hatte…

 

 

Am 19.6. habe ich dem A1-Shop per E-Mail ein Ultimatum gestellt

 

Zitat:

Sollte bis zum 30.6.2013 noch immer nicht geklärt sein wer für die Reparaturkosten aufkommt bzw. keine für mich akzeptable Lösung getroffen worden sein werde ich über die Rechtschutzversicherung einen Anwalt mit der Aufgabe betrauen festzustellen wer für die Reparaturkosten aufzukommen hat und wenn nötig im Zuge dessen auf die Kosten von A1 ein Gutachten erstellen lassen welches eindeutig belegt dass ein Displaybruch sehr wohl auch von einem Material- bzw. Verarbeitungsfehler herrühren kann welcher lt. Garantiebedingungen von Sony eigentlich in die Garantie fallen sollte!

 

Daraufhin war ich am 21.6.2013 im A1 Shop um nachzufragen ob es schon einen Lösungsansatz gibt

 

Mir wurde mitgeteilt dass der A1 Shop sich nicht in der Verantwortung sehen würde

 

Außerdem wurde ich mehr oder weniger dazu gedrängt das Gerät unrepariert zurücksenden zu lassen damit ich es zumindest mal wieder bekomme

 

Dem habe ich misstrauisch aber doch per Unterschrift zugestimmt da ich das Gerät bis zu Klärung wer die Kosten übernimmt nicht abholen muss

 

Das E-Mail bezüglich des Ultimatums wurde am 21.6.2013 auch an Mobiletouch Austria weitergeleitet (wozu auch immer)

 

Gestern am 24.6. wurde ich vom A1 Shop von einer etwas nervösen Dame angerufen die mir nochmals mitteilte dass sie einen Kostenvoranschlag erhalten haben, wie viel die Reparatur ausmachen würde und dass Mobiletouch Austria diesbezüglich bei ihnen interveniert hätten und wissen wollen wie mit dem Gerät weiter vorzugehen sei

 

Ich erklärte der guten Dame dass sie schon längst nicht mehr am laufenden sei, dass ich die Reparaturkosten nicht übernehme und bereits ein Fax an Mobiletouch Austria gesendet wurde damit diese das Gerät zurücksenden

 

Um an die Kontaktdaten von Sony bezüglich eines Kulanzreparaturansuchens zu kommen musste ich übrigens telefonisch zwei Versuche direkt bei Sonymobile starten

 

Das erste Mal wurde angeblich meine E-Mailadresse trotz Buchstabierens falsch notiert

 

Das zweite Mal hat es dann geklappt

 

Allerdings ist ein Kulanzansuchen ausschließlich per Brief oder Fax möglich wobei mir schon am Telefon eine äußerst schlechte Erfolgschance eingeräumt wurde

 

 

Der Nächste Schritt ist nun ein Ausführliches Schreiben an Sonymobile bezüglich Kulanzansuchen (obwohl dies eigentlich nicht meine Aufgabe ist) als auch ein ausführliches Schreiben an A1

 

Sollte dass auch keine Wirkung zeigen geht's in die Vollen...

 

Dh. Rechtschutz, Anwalt, Gutachten und wenn nötig bis vor's Gericht

 

 

Ich würde mich freuen wenn jemand hier etwas zum Sachverhalt Garantie, Gewährleistung, Beweislast und Zuständigkeit beitragen könnte

 

Ich bin mir zwar ziemlich sicher dass ich bezüglich Zuständigkeiten usw. richtig liege - eine Bestätigung oder Korrektur könnte jedoch nicht schaden
e-Mail-Adresse gelöscht.



Hallo Berny ich würde gern mit dir in Verbindung treten kannst du mir eine email schicken xxx dan schick ich dir meine telnummer wäre wirklich sehr wichtig

lg robert
Bitte keine e-Mail-Adressen oder sonstiges persönliches im weltweit einsehbaren Forum posten.



Für den privaten Austausch nutzt bitte die Möglichkeit der privaten Nachricht: Briefkuvert unter der Communitysuchleiste.
Name der A1-Mitarbeiter gelöscht



Antwort auf das an A1 gesendete Kulanzansuchen:



Guten Tag Herr Berner , danke für Ihre Nachricht. Ob ein Schaden bei Ihrem Handy gewährleistet ist und Ihr Handy gratis repariert wird, darüber entscheidet der Servicepartner des Geräteherstellers. In Ihrem Fall ist das die Firma mobiletouch austria gmbh. Unser zuständiges Servicecenter entscheidet auch, ob das Handy im Garantiefall ausgetauscht wird oder nicht. Nicht zur Garantie zählen Feuchtigkeits-, Sturz- und Bruchschäden sowie Fremdeingriff. Bitte verstehen Sie, dass wir ganz auf die Meinung unseres Servicepartners vertrauen und Ihnen die Reparatur deshalb nicht gratis anbieten. Ich kann Ihre Situation aber gut verstehen, deshalb biete ich Ihnen eine Gutschrift auf Ihre A1 Rechnung von 80 Euro (66,67 Euro netto) an. Möchten Sie mein Angebot annehmen?Bitte antworten Sie kurz auf dieses E-Mail. Danke!

Und wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns an. Unser A1 Service Team ist unter 0800 664 100 einfach gerne für Sie da.Schöne Grüße xxx xxxA1 Service Team Meine Antwort darauf: 1. Mobiletouch darf bei dem Gerät nichts reparieren und leiter dieses deshalb an ein anderes Servicecenter in der Slowakei weiter2. bei einem Displaybruch wird automatich von einem mechanichen Schaden ausgegangen welcher nicht in die Garantie fällt was jedoch in diesem Fall nicht korrekt ist da das Gerät nicht mechanisch beschädigt wurde sondern der Schaden auf einen Material- bzw. Verarbeitungsfehler zurück zu führen ist welcher an sich durch die Garantie abgedeckt wäre3. Kann die Ursache der Beschädigung lt. Sonymobile als auch lt. Mobiletouch nicht festgestellt werden und dem zufolge weder ein Sturzschaden bestätigt noch ein Material- bzaaw. Verarbeitungsfehler ausgeschlossen werdenSomit ist die vermeintlich festgestellte mechanische Beschädigung und damit auch der Kostenvoranschlag als gegenstandslos zu betrachten4. Seid ihr als Händler in der Gewährleistungspflicht und damit auch in der BeweislastDh. Ihr müsst mir ein Verschulden an der Beschädigung nachweisen5. Ob eine Reparatur über die Herstellergarantie abgewickelt wird oder nicht hat mit der Gewährleistung absolut nichts zu tunDem entsprechend ist die Meinung des Servicepartners (Mobiletouch) auch irrelevantIhr Angebot eine Gutschrift über 80 EUR zu gewähren wirkt für mich wie ein Versuch sich aus der Gewährleistungspflicht frei kaufen zu wollenIch werde diese Möglichkeit nächste Woche selbstverständlich gerne nochmals mit meinem Anwalt besprechenWie bereits vorige Woche Hr. xxx aus dem A1 Shop mitgeteilt läuft die Frist für einen für mich annehmbaren Lösungsvorschlag mit 30.6.2013 (diesen Sonntag) nämlich ab weshalb ich vorsorglich auch schon einen Termin bei meinem Anwalt für nächste Woche vereinbart habeMit freundlichen GrüßenAndreas Berner-- Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit GMX Mail gesendet. Inferno123 der mit mir Kontakt aufnehmen wollte hat übrigens genau das selbe Problem!!! Gerät nicht hinuntergefallen und dennoch DisplaybruchGarantiereparatur abgelehntKostenvoranschlag in selber HöheAuf die Gewährleistungspflicht wird vom Händler nicht eingegangen (nicht A1) Scheint kein Einzelfall bei dem Gerät zu sein...Im Internet wird immer häufiger davon berichtet! Wird also Zeit das etwas dagegen unternommen wird!!! Leider sind die Geräte zu neu als dass man schon von einem bekannten Problem sprechen könnte vlt. habe ich auch ein Montagsgerät erwischt oder es betrifft nur eine bestimmte Charge... Normal ist das jedenfalls nicht!!! Auch nicht das gebärden von Sony, Mobiletouch und A1!!!
Die Angehängte Mail habe ich vom Sony Support als Antwort auf die Nachfrage bezüglich des gestellten Kulanzansuchens bekommen…



Guten Tag Herr XXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage an den Sony Xperia Support.Warum das Glas bei einem Displaybruch im Einzelfall gesprungen ist, können wir bzw. unsere Servicepartner leider nicht nachvollziehen. Wie Sie ja sicherlich bereits erfahren haben sind derlei Schäden allerdings nicht von der Garantie abgedeckt. Bitte haben Sie noch etwas Geduld bis der Kulanzantrag bearbeitet wurde.

Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch zur Verfügung. Rufen Sie uns unter 0211 993 342020* an und halten Sie möglichst Ihre Bearbeitungsnummer bereit.

Wenn Sie uns eine E-Mail schicken möchten, senden Sie sie bitte an questions.de@support.sonymobile.com. Bitte nutzen Sie die "Antworten"-Funktion nur innerhalb von fünf Tagen und nur dann, wenn Sie unmittelbare Rückfragen zu dieser Antwort haben. Vielen Dank!

Gerne können Sie auch unsere Webseite besuchen. Auf www.sonymobile.com finden Sie immer die neuesten Informationen und interessante Inhalte.

Mit freundlichen Grüßen

XXX

Sony Xperia Support Deutschland

Im Auftrag von Sony Mobile Communications:Becker & Partner GmbHNeuenhofstraße 110D-52078 AachenTel.: +49 (0) 211 993 342020** Anruf in das deutsche Festnetz, Kosten variieren je nach Anbieter, montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr, samstags von 9.30 Uhr bis 18.00 UhrWEEE-Reg.-Nummer: DE 15646940Ust-ID-Nummer: DE121689737Amtsgericht Aachen: HRB 4396Geschäftsführer: Martin Becker, Johannes Müllmann, Jürgen Breuer





Damit sollte nun eigentlich alles klar sein...



Habe diese E-Mail auch an das A1 Service Team weitergeleitet



Mal sehen wie die darauf reagieren...





Namen entfernt. Bitte keine persönlichen Daten (e.g. Namen) posten. Danke!
Letzter Stand der Dinge...

 

Ich warte immer noch auf eine Rückmeldung seitens Sonymobile ob diese nun die Reparatur auf Kulanz durchführen

 

lt. Tel. Auskunft kann das noch gut und gerne 2 Wochen dauern bis es da eine Entscheidung gibt

 

Das Fax das ich am 25.6. an Sonymobile gesendet habe wurde dort scheinbar noch nichtmal erfasst!!!

 

In der zwischenzeit habe ich erfahren dass der A1 Shop, und Sogar die Führungsebene von Mobiletouch bei Sony in diese Sache interveniert haben

 

Dennoch heißt es von dieser Stelle aus abwarten und Tee trinken

 

 

Dafür habe ich heute einen Anruf vom A1 Shop bekommen welcher doch tatsächlich bei der Rechtsabteilung nachgehackt hat und sogar relativ zeitnah eine Antwort von denen bekommen hat

 

Mir wurde mitgeteilt dass das Gerät von A1 ausgetauscht wird

 

Jawohl - Ausgetauscht

 

Einziger Hacken an der Geschichte....

 

Das Gerät ist immer noch eingeschickt und der A1 Shop braucht für den Austausch das eingeschickte Gerät zurück

 

Das ganze wurde seitens Mobiletouch jedoch aufgrund der Interventionen und des Kulanzansuchens trotz Rücksendeauftrag zurückgehalten damit es nicht nochmals eingeschickt werden muss und der KV nicht verrechnet wird sollte das Gerät doch auf Kulanz repariert werden

 

 

Also heißt es trotz der überaus positiven entscheidung seitens A1 weiter warten :(

 

Wie es aussieht werde ich in Summe wohl doch knapp 2 Monate und nicht wie ursprünglich behauptet 2 Wochen auf das Gerät warten müssen...

 

Verlängert sich dadurch die Garantie/Gewährleistung in irgend einer Art und weise?

 

Nein...

 

 

http://www.a1.net/business/hilfe-support/leih-und-reparaturservice

 

Darüber kann ich wirklich nur noch lachen...

 

Das einzig korrekte dran ist der Teil mit dem Leih-Handy
Hallo Berny_AB,



freue mich, dass die ganze Geschichte nun doch noch ein gutes Ende gefunden hat! Ich hoffe, dass sich so eine Geschichte mit deinem neuen Smartphone nicht wiederholt!



lg,

Christian
Das hoffe ich auch...

 

Und nicht nur für mich sondern auch für alle anderen Xperia Z User!!!

 

Es dürfte sich langsam aber doch nämlich herauskristalisieren dass dies kein Einzelfall war

 

In englischen foren findet man etliche Berichte über gebrochene Displays oder Rückseiten und auch in deutschen Foren findet man schon so einiges

 

Anderssprachige Foren habe ich noch nicht durchsucht - ich bin mir jedoch sicher dass dieses Problem auch in Spanischen, Französischen, Italienischen Foren usw. nicht neu ist

 

Ich für meinen Teil sehe mich jedenfalls schon langsam aber doch nach alternativen Geräten um...

 

Zb. das Samsung Galaxy S4 Activ...

 

Das Problem beim Xperia Z dürfte nämlich ziemlich sicher  mit dem flachen Design zusammen hängen

 

Hätte Sony ein anderes Material das verwindungssteifer ist für den Rahmen verwendet würde das Problem vermutlich nicht bestehen - Titan wäre z.b. eine nette alternative 😉
Es ist ja auch nicht die Gewährleistung nach Verkauf gemeint, sondern die gewährleistung von der Reparaturfirma, die muss natürlich auch dafür gerade stehen, dass die Reperatur was gebracht hat. Und bei einem Wasserschaden kann man das nicht mehr 100% garantieren, daher kann Mobiletouch keine Gewährleistung mehr geben, ergo sie machen es nicht.



Davon abgesehen, dass die Mobiltouch keine Sony-Geräte repariert, sondern direkt an Sony weiterleitet.
Hab mich wohl doch zu früh gefreut...

 

Gestern ist mir ein Pixelfehler aufgefallen worauf hin ich das Display heute nochmals genau unter die Lupe genommen habe und prompt einen zweiten Pixelfehler gefunden habe

 

Um genau zu sein sind es zwei tote weise Pixel

 

Da ich keinen Bock darauf habe das Gerät wieder für mehrere Wochen einzuschicken werde ich versuchen das irgendwie direkt über den xperia Support zu klären 

Antworten