Skip to main content
Hallo,

 

ich möchte meiner Mutter das Lumia 630 kaufen, da ihr aktuelle Lumia den geist aufgegben hat.

Jetzt bin ich aber etwas irritiert davon, dass das Lumia 630 nur UMTS-Dualband (900 und 2100MHz) hat. A1 verwendet in Österreich soweit ich weis nur 1900 und 2100 MHz. Stimmt das?

Außerdem wird der TDD-Modus (Up- und Download in einem Band) von A1 nur im 1900MHz Band verwendet, soweit ich weiß. Heißt das, das im 2100MHz Band kein gleichzeitiger Up- und Download möglich ist?

Folglich heißt das für mich, das man mit dem Lumia 630 bei A1 nicht über UMTS Surfen kann. Oder bin ich da jetzt falsch informiert?

 

Ich würde mich über eine Krastellung meines Informationsstandes freuen und bin für jede Hilfe dankbar.

 

mfg

Seraph
Von diesem Model gibt es zwei Versionen, dass Lumia 630 ist im UMTS Netz nutzbar, wogegen das Lumia 635 auch im LTE Netz nutzbar ist.



Genauere Infos zum Lumia 630, findest du hier: http://www.nokia.com/at-de/smartphones-handys/mobiltelefone/lumia630-dual-sim/technische-daten/



Zum Lumia 635 hier: http://www.nokia.com/at-de/smartphones-handys/mobiltelefone/lumia635/technische-daten/



Hoffe die Info Hilft dir.
Hallo Seraph!

Seraph schrieb:A1 verwendet in Österreich soweit ich weis nur 1900 und 2100 MHz. Stimmt das?

Eine Info darüber findest du hier: de.wikipedia.org | UMTS in Österreich!



Laut den Spezifikationen des Lumia 630 wird damit UMTS in Österreich im A1 Netz problemlos funktionieren.



lg Wolfgang
Erstmal danke für die Informationen. Den Text auf Wikipedia habe ich schon gelesen und deshalb bin ich ja so verwirrt.

Bei Wikipedia steht das der FDD-Modus von A1 im Uplink über 1920,3 – 1930,1 MHz und im Downlink über 2110,3 – 2120,1 MHz geht. Allso werden bei FDD beide Frequenzbänder (1900, 2100) benötigt.

Beim TDD-Modus geht Up- und Downlink über ein Band. Laut Wikipedia läuft in Österreich der TDD-Modus von A1 über 1900 bis 1910 MHz.

Das Lumia 630 unterstützt laut Nokia.com nur das 900 und 2100 MHz Band. Deshalb bin ich zur Meinung gekommen, dass das Lumia 630 in Österreich nicht über UMTS kommunizieren kann. Außer die Information auf Wikipedia ist falsch und A1 unterstützt auch den TDD-Modus im 2100MHz-Band. Oder es gibt auch eine Österreich-Version des Lumia 630, bei der auch das 1900MHz Band unterstützt wird.

Ich hoffe jetzt habe ich das verständlicher ausgedrückt, als in meinem Eingangspost.

 

Sollte ich ein Smartphonen, das nur die UMTS-Bänder 900 und 2100MHz unterstützt, in die Hände bekommen, könnte ich es selbst testen, aber so bin ich auf eure Info angewießen.

 

Da ich dies bisher nicht klären konnte, hab ich jetzt für meine Mutter ein Motorola Moto G 2nd Gen. gekauft, das unterstützt GSM-Quadband (850/900/1800/1900) und UMTS-Quadband (850/900/1900/2100) und es gibt auf alle fälle kein Problem, außer dass das Weihnachtsgeschänk teurer geworden ist, als ursprünglich geplant.

 

Sollte ich irgenwann zu diesem Thema ein Ergebnis finden, werde ich mich hier wieder melden.

 

LG Seraph
@Seraph



Das Nokia Lumia 630 ist in den Österreichischen Netzen (UMTS) nutzbar.

Habe da ein 630er zu Testzwecken, und geht ohne Probleme.

Das Nokia Lumia 635, ist hier in Österreich sowohl im UMTS Netz, als auch im LTE Netz nutzbar.



Ausser man möchte ein Gerät aus den USA oder aus den Asiatischen Raum nutzen, da kann es Probleme geben, da diese Andere Frequenz Bänder Nutzen, als im Euro-Raum.



Hoffe diese Info Hilft dir etwas.

Antworten