Skip to main content
Sehr geehrte Damen und Herren!

 

Ich habe am 13.06.2013 im A1 Online Shop ein HTC One M7 erworben und bin auch bislang sehr mit dem Gerät zu frieden.

 

Das Gerät wurde jedoch schon mehrmals repariert. Bei dem letzten Defekt hat sich das Cover bzw. der Rahmen gelöst und es konnte Staub in das Innere gelangen. Das Gerät wurde daraufhin repariert und an mich retourniert. Jedoch bemerkte ich kurze Zeit nach Entgegennahme einen kleinen weißen Fleck im Display. Doch nach und nach wurden es immer mehr Flecken und mittlerweile ist die Anzeige voll mit diesen weißen Punkten. Das Handy funktioniert zwar, doch bei der Benutzung stören die Flecken, vor allem bei hellen Darstellungsobjekten schon sehr.

 

Außerdem hat sich die Akkuleistung seit einigen Wochen, trotz minimaler Verwendung drastisch verringert.

 

Vor ein paar Tagen habe ich das Gerät in einem A1 Shop zur Reperatur aufgegeben. Heute wurde mir überaschend ein Kostenvoranschlag zugesandt. Satte 630€ soll die Reparatur kosten.

 

 

Wie kommt so ein exorbitanter Betrag zustande, wenn das Smartphone derzeit neu um ca. 450€ vertrieben wird?

Warum wird das Handy nicht im Rahmen der Garantie/Gewährleistung repariert?

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Johann Schmiderer
Servus Johann,



wie der Betrag genau zustande kommt sollte am Kostenvoranschlag genauer angeführt sein.



Wenn ein Gerät schon etwas älter ist, vor allem wenn das Nachfolgermodell schon einige Zeit auf dem Markt ist, dann wird es oft im Neupreis günstiger. Das kann bei Premiumgeräten wie dem HTC One schon einiges an Unterschied ausmachen.



Da kann es dann durchaus passieren, dass eine Reparatur wegen notwendiger Ersatzteile und der Arbeitszeit mehr kostet als ein "neues" Gerät.



Ob die Hersteller-Garantie greift können wir nur schwer beurteilen, da verlassen wir uns auf die dabei erfahrenenen Reparatur Partner und die Hersteller.





lg

Hermann

Antworten