Beantwortet
Huawei verliert angeblich Android-Lizenz und Zugang zum Play Store
Beste Antwort von Lonewolf
Schön langsam widersetzen sich US-Firmen der US-Regierung!.
Google könnte - wohlgemerkt könnte - Huawei weiterhin mit Updates versorgen, und Microsoft hat nun auch wieder Huawei Notebooks in den Microsoft Store aufgenommen und bietet diese wieder an.
Aber der Images Schaden für Huawei ist wohl schon größer, als noch bei Samsung Galaxy Note 7 Desaster damals.
Sollte die US-Regierung (Trump) einlenken, dürfte Huawei wohl erst wieder 2021/22 auf der Erfolgsschiene sein.
Auch der Huawei Gründer selber hat sich nun zu Wort gemeldet im Bezug auf den US-Bann!.
Wie geht es weiter mit Huawei?, und wie werden sich die US-Firmen Microsoft, Google und Co weiterhin verhalten?.
Original anzeigenGoogle könnte - wohlgemerkt könnte - Huawei weiterhin mit Updates versorgen, und Microsoft hat nun auch wieder Huawei Notebooks in den Microsoft Store aufgenommen und bietet diese wieder an.
Aber der Images Schaden für Huawei ist wohl schon größer, als noch bei Samsung Galaxy Note 7 Desaster damals.
Sollte die US-Regierung (Trump) einlenken, dürfte Huawei wohl erst wieder 2021/22 auf der Erfolgsschiene sein.
Auch der Huawei Gründer selber hat sich nun zu Wort gemeldet im Bezug auf den US-Bann!.
Wie geht es weiter mit Huawei?, und wie werden sich die US-Firmen Microsoft, Google und Co weiterhin verhalten?.
Ersten Beitrag anzeigen
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.