Wisst ihr schon ob das Galaxy s4 Lte 32/64 gb mit 8 KERNEN nach Österreich/Deutschland(importieren) kommt?
Seite 1 / 1
Also in der ersten Auslieferung (1.-2.Qurtal) wird es kein GT-I9500 (Octacore) für den deutschsprachigen Raum geben.
Dafür bekomme wir das GT-I9505 mit dem
Grundsätzlich ist das ja auch kein Beinbruch da der
Nachzulesen bei http://cpuboss.com/.
Und noch etwas am Rande.
Gerüchte besagen das das S4 kein FM Radio Modul besitzt.
Dies soll aber scheinbar nur das GT-I9500 aber nicht das GT-I9505 betreffen!?
Ob es richtig ist oder nicht sagt uns der 27.04.2013.
Dafür bekomme wir das GT-I9505 mit dem
QualcommSnapdragon S4 Pro (APQ8064)
- 1.7 GHz Quad core
Grundsätzlich ist das ja auch kein Beinbruch da der
SamsungExynos 5 Octa
- 1.2 GHz Octa core
Nachzulesen bei http://cpuboss.com/.
Und noch etwas am Rande.
Gerüchte besagen das das S4 kein FM Radio Modul besitzt.
Dies soll aber scheinbar nur das GT-I9500 aber nicht das GT-I9505 betreffen!?
Ob es richtig ist oder nicht sagt uns der 27.04.2013.
Ich hätte gedacht 4x 1.9 GHz oder 8x 1.6 GHz
Nein das stimmt so nicht ganz!
Wir bekommen in Österreich die Variante mit dem Qualcomm Snapdragon S600
- 1.9 GHz
- quad core
Den S4 Pro hatten sie teilweise auf der Präsentation im März verbaut, in den Handel kommt es aber nicht!
Und der "Octa Core" besteht eigentlich aus zwei quad cores, wovon aber immer nur einer aktiv ist -> leichte Aufgaben übernimmt der etwas schwächere CPU und die anspruchsvolleren Aufgaben übernimmt der 2. Quad Core der etwas schneller ist, aber auch mehr Strom verbraucht.
Aber die Unterschiede zwischen dem Snapdragon 600 und dem Exynos Octa sind im täglichen Gebrauch nicht auszumachen, lediglich im Benchmarktest hat der 2 mal 4 Kerner einen Vorsprung.
Wir bekommen in Österreich die Variante mit dem Qualcomm Snapdragon S600
- 1.9 GHz
- quad core
Den S4 Pro hatten sie teilweise auf der Präsentation im März verbaut, in den Handel kommt es aber nicht!
Und der "Octa Core" besteht eigentlich aus zwei quad cores, wovon aber immer nur einer aktiv ist -> leichte Aufgaben übernimmt der etwas schwächere CPU und die anspruchsvolleren Aufgaben übernimmt der 2. Quad Core der etwas schneller ist, aber auch mehr Strom verbraucht.
Aber die Unterschiede zwischen dem Snapdragon 600 und dem Exynos Octa sind im täglichen Gebrauch nicht auszumachen, lediglich im Benchmarktest hat der 2 mal 4 Kerner einen Vorsprung.
1. Könnte man die prozessorn mit root dazu bringen gemeinsam zu arbeiten?2. Wäre das sinnvoll/ gefährlich3. Ist es entweder oder oder zb poweramp mit landsameren und gleichzeitig gta mit besseremProzessor?
Stimmt ..hatte mich in der Prozessorleistung geirrt..copy/past Fehler :-)
1,9 Ghz stimmt
Über root und Prozessor Zusammenlegung würde ich mir keine Gedanken machen!
Der ist so gesteuert, das er erkennt wann er Stromsparen soll und wann Leistung gefragt ist.
1,9 Ghz stimmt
Über root und Prozessor Zusammenlegung würde ich mir keine Gedanken machen!
Der ist so gesteuert, das er erkennt wann er Stromsparen soll und wann Leistung gefragt ist.
Bei Leistung nimmt er da den besseren Prozessor oder beide
So wie ich das verstanden haben den Besseren, somit ergibt sich ja auch nicht ein wirklicher 8 Kern sondern eher ein 4+4 Kern.
Genau, es arbeiten nie alle 8 Kerne zusammen.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.