Festnetztelefone - Wer hat noch einen guten Oldie zuhause? [Am besten mit Foto!]
Liebe Community,
die jüngsten unter uns haben wahrscheinlich gar nichts mehr damit am Hut, bei einigen von uns sind sie aber doch noch ein fixes Mitglied des Haushalts: Das gute alte Festnetztelefon ist gemeint!
Wie steht es um diesen treuen Begleiter? Nach aktuellen Zahler der RTR Telekommunikationsbehörde wurden im 3. Quartal des Jahres 2016 weniger als 700 Mio. Minuten mit dem Festnetztelefon vertelefoniert. Im Vergleich: In den heimischen Mobilfunknetzen wurden im selben Zeitraum Telefonate in der Dauer von 5 Milliarden Minuten umgesetzt.
►►Wie ist das bei euch? Habt ihr noch ein Festnetztelefon zuhause? Wenn ja, was findet ihr besonders praktisch bzw. nützlich am Festnetztelefon?
Bevor ich es vergesse: Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr (sofern ihr noch einen Festnetz-Apparat besitzt) ein Foto davon macht und es hier postet!!!
Wir freuen uns auf eure Antworten :$
Liebe Grüße,
Esther
Seite 1 / 2
Gutes altes Festnetz, geht einfach und immer, ohne Aussetzer oder Störungen auch ohne Strom, zumindest dzt. noch bevor alles auf IP umgestellt wird.
SUCHE BEDIENUNGSANLEITUNG Kapsch T98 (wie der T95 jedoch mit 4 zusätzlichen Namenstasten)
Wenn jemand eine solche hat bitte her damit jpg oder pdf - DANKE!
Es würde auch eine textuelle Beschreibung jener 4 Namenstasten genügen.
Hier noch ein paar Bilder meiner Standard (4x POTS) und 2x ISDN-BA Telefone:
1. Kapsch TAP 90
2. Kapsch T95
3. Kapsch T98
4. Siemens Euroset 2020
5. Ascom Eurit 20 ISDN
6. Ascom Eurit 22 ISDN
Meine Großeltern haben das Festnetz oft in Verwendung.
Im Haus haben sie 3 Festnetzgeräte und 2 Schnurlostelefone im Einsatz.
Warum ich genau dieses Photographierte?
Naja, die anderen sind alle mit Postits voll und da gerade der Computertisch neu verkabelt wurde, konnte ich es ablichten.
(und Ja, meine Großeltern haben Internet und ein Smartphone)
Keine Angst um die Telefondose, die Funktioniert.
So, hab nun 3 alte TAP80 auseinandergenommen. Es waren in allen 3 Renata Lithium-Module verbaut, die komplett in Kunststoff verschweißt sind und (vermutl.) nicht auslaufen können, waren sogar noch auf Pulswahl gejumpert.
Zu meiner totalen Verwunderung hatten alle 3 noch die vollen 3,3V Spannung und sind vollkommen in Ordnung - echt unglaublich heutzutage nach über 30 Jahren!!!
Hatte sie testweise auch kurz abgehängt und Wahlwiederholung hat hernach anstandslos funktioniert.
Die Probleme mit den kurzen Akkuausfallszeiten (an die ich mich selbst noch dunke erinnern kann) dürften wohl nur frühere Tastaturblöcke gehabt haben.
Anbei ein Bild eines solchen Lithium-Batterie-Moduls.
Hier noch Bilder eines Kapsch und Siemens Tastaturblocks mit Jumperstellung auf Wahlwiederholung und MFV (Zweittonwahl anstelle der Impulswahl).
Und hier noch die beiliegenden Verdrahtungsanleitungen der beiden Telefone.
Meine Oma hatte auch so ein TAP90 und dann später das T95.Weist du zufällig aus welchen Jahr die sind?
Sieh dir die Namensgebung der dazumals PTV-Telefone (ab '96 dann PTA) noch einmal in Ruhe an und du kannst dir die Frage selbst beantworten
HDW48 - wann glaubst wurde das Hebdrehwählersystem in Betrieb genommen?
Hier ein paar Infos zum alten Telefonsystem: http://waehlamt.at/telekom-museum/mus12ws48.htm
Wir haben auch noch einen Festnetzanschluss. Wir benutzen aber kein normales Telefon mehr sondern ein Schnurlostelefon. Viel telefoniert wird damit nicht, aber damit sind wir sicher erreichbar. Und faxen tun wir auch noch, manchmal.;)
Gruß
Christian
Siemens (FixTel) T300. Kein Netzteil, keine Batterie, keine eingebaute Rufnummernanzeige. Täglich in Verwendung, auch über die Festnetzleitung. :-)
Davon haben wir in der Familie mehrere im Einsatz. Einige davon mit Telekom Austria Schriftzug über Willhaben vor drei Jahren als Neuware erstanden. Das Älteste hat sogar noch PTA als Aufschrift. Wer kann damit noch etwas anfangen? ;-)
Die Dinger sind nicht umzubringen und haben schon mehrere andere Geräte überlebt. Mittlerweile hängen sie größtenteils an einer Telefonanlage und somit an der USV.
Im Kasten hätte ich noch ein paar ältere Schätzchen aus Zeiten, als man Telefonapparate bei der Post "mieten" konnte. Die suche ich jetzt aber nicht extra raus. Seltsamerweise wollte die bei Vertragsänderungen keiner mehr zurück haben…
Na klar verwende ich auch noch das alte gute Festnetz um zu Faxen (Ja das gibt es noch ) oder einfach weil es sehr praktisch ist wenn der Akku mal vom Handy leer ist und ich dringend telefonieren muss.
Und hier meine Nebenstelle am Schreibtisch
Ein Festnetztelefon ist einfach noch da und hat als Partner ein Schnurlostelefon. Wir führen noch 2 bis 3 Anrufe im Monat vom Festnetz. Die Möglichkeit ist einfach vorhanden. Aber ich habe noch mit Kurbelapparat und Vermittlung telefoniert. Dann kamen Viertelanschlüsse, und schlussendliche Tastentelefone. Die Datenübertragung lief auch einmal über telefon mit Akustikkoppler (300 Baud).
LG
Franz
Hab leider kein Foto davon, aber der gute alte T 90 Apparat war der beste. Ich glaube halt er hat so geheißen.
Anfang bis Mitte der 90er hatten wir so einen. In unspektakulärem Taxi Beige gehalten, mit schwarzen Tasten und Achtung Rufnummernspeicher und anderen Komfortfunktionen. der hatte sogar ein einzeiliges lcd Display, das die Standard und Komfort Apparate danach nicht mehr haben.
Und war soweit ich mich erinnere recht stabil- sind 1996 umgezogen, da gab es dann den t95, hässlich und ohne display.
und bei oma gab es noch den klassischen Wandapparat mit wählscheibe. hab ich übrigens vor wenigen Jahren noch gesehen, beim Würstelstand in der Rotenturmstraße höhe Fleischmarkt. Der Standler meinte das hat er absichtlich, dann weiß er, dass die Mitarbeiter auch am Arbeitsplatz sind, wenn er anruft - einer der vielen Vorteile von alten Wählscheiben-Geräten :D
ps besonders gute Fotos hab ich nicht gefunden, aber das ist interessant
Könnte mich nicht an sowas erinnern. Weiß nur da war mal was mit einem Akku in einem Apparat mit Nummernspeicher, das müßte der 80er gewesen sein. Könnte auch mein Lager mal durchwühlen und reinsehen, aber soviel ich weiß hab ich mir nur die neueren leichteren Apparate aufgehoben.
Der Akku ist im Nummernblock verbaut und nur für die Speicher zuständig
Kapsch hat die Beschreibung rausgeworfen aber hier ist sie noch Tap80K
Ich verwende das Telefon ohne Nummernspeicher. Alle wichtige Telefonnummern merke ich mich :-)
Ich glaube dass die Batterie von meine Telefon schon längst abgelaufen ist, aber alle Funktionen gehe noch.
Ich habe zu Hause auch noch einen TAP80 in der Farbe blau. Dort ist komischerweise noch eine normale Klingel verbaut. Alle anderen TAP80 haben den gleichen elektrischen Ton :-)
Ja die gabs zuerst als elektor mechanische Klingel, dann als 2 Ton und gegen Aufpreis gabs einen 3 Ton
Gutes altes Festnetz, geht einfach und immer, ohne Aussetzer oder Störungen auch ohne Strom, zumindest dzt. noch bevor alles auf IP umgestellt wird.
SUCHE BEDIENUNGSANLEITUNG Kapsch T98 (wie der T95 jedoch mit 4 zusätzlichen Namenstasten)
Wenn jemand eine solche hat bitte her damit jpg oder pdf - DANKE!
Es würde auch eine textuelle Beschreibung jener 4 Namenstasten genügen.
Hier noch ein paar Bilder meiner Standard (4x POTS) und 2x ISDN-BA Telefone:
1. Kapsch TAP 90
2. Kapsch T95
3. Kapsch T98
4. Siemens Euroset 2020
5. Ascom Eurit 20 ISDN
6. Ascom Eurit 22 ISDN
Meine Oma hatte auch so ein TAP90 und dann später das T95.Weist du zufällig aus welchen Jahr die sind?
Gibts auch mit HEX-Tastatur für Spezialanwendungen.
Hübsch, sieht man aber dann eh selbst wenn man’s zerlegt.
Und die Batterie gehört wenigstens entfernt, damit sie beim Auslaufen keinen Schaden anrichten kann.
Die wird alle 10 Jahre getauscht
Innen eine Steckbrücke die man umstecken muß. Leider auf der Oberseite der Platine, muß man halt mehr zerlegen.
Mit vier Schrauben den Apparat an der Unterseite öffen, Tastwahlblock seitlich den blauen Jumper suchen und auf MFV umstecken
Innen eine Steckbrücke die man umstecken muß. Leider auf der Oberseite der Platine, muß man halt mehr zerlegen.
Hallo!Ich habe ein echt altes KAPSCH Telefon von 1992.Ich habe es vom Keller geholt und angeschlossen. Es funktioniert fast tadellos.Man kann mich anrufen und können plaudern,nur ich kann keinen anrufen.Wenn ich wähle,kommt nur wieder der SignaltonKann mir jemand helfen?LG Monika
Hallo Monika,
ich habe in der Betriebsanleitung eine Tastenkombination gefunden wie Du den Apparat auf Tonwahl umstellen kannst. Leider musst Du dies aber bei jedem Anruf immer wieder davor machen. Man könnte aber auch das Telefon auf Tonwahl umstellen. Dafür muss man aber das Gehäuse öffnen.
Habe diese Kombination aber nicht ausprobiert da mein TAP80K bereits umgestellt ist.
nur durch Tausch des Weckers im Apparat
Hallo!Ich habe ein echt altes KAPSCH Telefon von 1992.Ich habe es vom Keller geholt und angeschlossen. Es funktioniert fast tadellos.Man kann mich anrufen und können plaudern,nur ich kann keinen anrufen.Wenn ich wähle,kommt nur wieder der SignaltonKann mir jemand helfen?LG Monika
Ja sicher, aber was genau brauchst? Kannst mich auch per Nachricht kontaktieren.
PS, ich kenne noch ein paar Kollegen, die damals schon bei der PTV waren, hoffe ich erwische am Montag jemanden, der mir mehr sagen kann :)
@Grisu : Beiliegend die Bedienungsanleitung zum Kapsch T98. Hatte das selbe Problem und habe beim Hersteller nachgefragt. Dieser hat die Anleitung binnen 30 min per Mail gesendet. kann hier leider keine a
Gigaset 5035 mit eingebauten Anrufbeantworter,CLIP und Freisprecheinrichtung. Fast 15 Jahre alt und funktioniert immer noch wie am ersten Tag.
Hallo!Ich habe ein echt altes KAPSCH Telefon von 1992.Ich habe es vom Keller geholt und angeschlossen. Es funktioniert fast tadellos.Man kann mich anrufen und können plaudern,nur ich kann keinen anrufen.Wenn ich wähle,kommt nur wieder der SignaltonKann mir jemand helfen?LG Monika
Aber man sieht doch am Bild, daß der Schlüssel dabei und in der richtigen (senkrechten) Position ist.
Möglicherweise auch nur das Kabel, sicher kein großes Problem den wieder in Schuß zu bekommen wenn man sich damit auskennt, aber aus der Ferne halt schwer zu helfen.
Da ist es einfacher günstig auf willhaben einen abzustauben.
Könnte mich nicht an sowas erinnern. Weiß nur da war mal was mit einem Akku in einem Apparat mit Nummernspeicher, das müßte der 80er gewesen sein. Könnte auch mein Lager mal durchwühlen und reinsehen, aber soviel ich weiß hab ich mir nur die neueren leichteren Apparate aufgehoben.
Antworten
Nicht gefunden, wonach du suchst?
Nicht den Mut verlieren! Eröffne einfach ein neues Thema mit deiner Frage und hol dir die Antworten!
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.