Skip to main content

Ich bekam letze Woche eine Mail mit dem Hinweis, dass ich  einige neue Einstellungen vornehmen muss, um weiterhin Emails zu empfangen. Die wesentliche Änderung besteht offenbar darin, den Servern neue Nummern zuzuteilen (Eingangsserver 995 statt 110, Ausgangsserver 587 statt 25).

Nach Durchführung funktioniert allerdings der Empfang von Emails nicht mehr. Da man nicht über Email anfragen kann und von zu Hause aus nur eine kostenpflichtige Service-Hotline mit A1 in Verbindung treten kann (wo man vermutlich lange Zeit in der Warteschleife verbringt), bin ich in das A1-Shop Rotenturmstraße gegangen um dort um eine Löung zu erfragen.  

Der Angestellte war freundlich, aber nicht kompetent. Er befragte einen Techniker, der 5 Meter weiter an einem Tisch saß. Dieser ließ mir, obwohl ich wie gesagt nur 5 Meter vor ihm stand, über den Angestellten ausrichten, dass er mir das einrichten könnte, allerdings nur gegen Bezahlung. Ich legte dar, dass eine aufgezwungene Änderung, die nicht funktioniert, gefälligst gratis behoben werden muss, und drohte mit Kündigung. Der Techniker rührte kein Ohrwaschel, der Angestellte nahm die Drohung ungerührt entgegen.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrung? Habt Ihr das Problem lösen können?

Du gern, A1 hat die Community erschaffen und hält sie nach wie vor aufrecht, das muss positiv erwähnt werden, andere Anbieter wollten das danach abkupfern, aber da kam nicht viel von raus bei. Gibt hier viele gute Seelen die ihre Zeit und Wissen zur Verfügung stellen und das ist der Community Gedanke.

Gibt Kritik die man an A1 üben kann, der Schritt zur Community war aber sehr modern. Ja Probleme abkupfern an nicht bezahlte Foren-Mitglieder … gute Business Entscheidung. Ist es aber wirklich, weil auch Lösungen besprochen werden, die über die Kompetenz eines Internetanbieters hinaus gehen.

Das is so das Für und Wider.

Menschlich find ich es toll.


Dann haben wir einen würdigen Abschluss gefunden ;-)

Danke nochmals und gute Nacht.


Das steht aber alles schon in den allerersten Antworten (auch von mir), daß du StartTLS bzw. abhängig von der Outlook-Version auch SSL/TLS einstellen mußt.

Wenn du selbst gefundenen Anleitungen mehr traust als uns, tja was soll man da machen? 🤣


Und eins noch, im Fenster “Postausgangsserver” bitte umstellen auf:

“Gleiche Einstellungen wie für Posteingang verwenden” auswählen, sonst kann dort nur zusätzlicher Unsinn passieren.


Sorry, Grisu, aber älteren in solchen Dingen unbedarften Usern wie mir ist Eure Expertenterminologie nicht immer gleich verständlich. Ich wusste ja nicht, wo ich das hätte ändern sollen, weil ich nur “Keine” sah, und nicht, was sich dahinter verbirgt. 

Aber jedenfalls danke für die Leidenschaft, mit der Ihr, Du und cos.renegade, Euch um mein Problem gekümmert habt. Das war eine äußerst erfreuliche Erfahrung.

LGH


Hallo zusammen und herzlichen Dank für diese angenehme und hilfreiche Konversation, sowie auch den Hinweis zu unserer Anleitung. Unsere zuständigen Kolleg*Innen haben sich dies angesehen und die aktualisierten Anleitungen sind bereits auf A1.net/email-sicherheit online. 😊👍🏼

 

Liebe Grüße,

Susi


Antworten