Hallo Zusammen,
bin bei der Kontoeinrichtung des Programms eM Client 6 und habe ein Problem mit den Porteinstellungen.
Bisher hatte ich unter Windows Vista in Windows Mail beim Posteingang immer 995 und beim Postausgang 587 eingestellt, was auch so gefunzt hat. Bei Windows 10 in Thunderbird waren die Einstellungen für den Posteingang 110 und für den Postausgang 25. Mit den Einstellungen hat da auch prima geklappt.
Bei eM Client 6 habe ich verschiedenen Einstellungen probiert, bekomme aber immer eine Fehlermeldung. Teils werden die Mails abgerufen, teils streikt eM Client.
Habt Ihr einen Tipp für mich? Danke schon mal im Voraus.
t4y
Seite 1 / 1
teddy4you:
Welche Fehlermeldung bekommst du den?
Die Server-Einstellungen ändern sich ja nicht von Client zu Client, von dem her schon ungewöhnlich.
Oft funkt auch eine Sicherheitssoftware dazwischen, hast du in diese Richtung etwas laufen am Rechner?
lg
Hermann
Welche Fehlermeldung bekommst du den?
Die Server-Einstellungen ändern sich ja nicht von Client zu Client, von dem her schon ungewöhnlich.
Oft funkt auch eine Sicherheitssoftware dazwischen, hast du in diese Richtung etwas laufen am Rechner?
lg
Hermann
Hallo Hermann,
danke für Deine Reaktion auf meine Anfrage.
Die Fehlermeldung war leider nicht wirklich aussagefähig und sagte nur, dass eM Client keine Verbindung herstellen kann. Daher konnte ich auch nicht direkt einen Rückschluss auf die eigentlichen Fehler ziehen.
Habe gestern noch etwas mit den Einstellungen "gespielt". Aktuell habe ich folgenes Eingegeben:
POP3: pop.a1.net - Port 110 - SSL/TLS verwenden, wenn verfügbar
SMTP: smtp.a1.net - Port 25 - SSL/TLS verwenden, wenn verfügbar
Seither habe ich noch keine Fehlermeldung bei der Verbindung zu AON erhalten und es scheint zu funktionieren. Oder gibt es noch eine optimalere Einstellung?
LG
Manfred
danke für Deine Reaktion auf meine Anfrage.
Die Fehlermeldung war leider nicht wirklich aussagefähig und sagte nur, dass eM Client keine Verbindung herstellen kann. Daher konnte ich auch nicht direkt einen Rückschluss auf die eigentlichen Fehler ziehen.
Habe gestern noch etwas mit den Einstellungen "gespielt". Aktuell habe ich folgenes Eingegeben:
POP3: pop.a1.net - Port 110 - SSL/TLS verwenden, wenn verfügbar
SMTP: smtp.a1.net - Port 25 - SSL/TLS verwenden, wenn verfügbar
Seither habe ich noch keine Fehlermeldung bei der Verbindung zu AON erhalten und es scheint zu funktionieren. Oder gibt es noch eine optimalere Einstellung?
LG
Manfred
Hi Manfred,
wenn es funktioniert, gut. Allerdings können die beiden Server kein SSL/TLS, das könnte man also gleich deaktivieren.
Oder besser, du verwendest die Securemail Server, dann funktioniert SSL
siehe auch http://www.a1.net/hilfe-kontakt/article/Internet/A1-E-Mail/Was-muss-ich-%C3%BCber-A1-E-Mail-wissen-/500000000001166/500000000005858
pop3: Posteingangsserver: securemail.a1.net (Port 995 - Verbindungstyp SSL)
Postausgangsserver: securemail.a1.net (Port 25 - Verbindungstyp STARTTLS)
Wenn du IMAP verwendest:
Posteingangsserver: securemail.a1.net (Port 993 - Verbindungstyp SSL)
lg
Hermann
wenn es funktioniert, gut. Allerdings können die beiden Server kein SSL/TLS, das könnte man also gleich deaktivieren.
Oder besser, du verwendest die Securemail Server, dann funktioniert SSL
siehe auch http://www.a1.net/hilfe-kontakt/article/Internet/A1-E-Mail/Was-muss-ich-%C3%BCber-A1-E-Mail-wissen-/500000000001166/500000000005858
pop3: Posteingangsserver: securemail.a1.net (Port 995 - Verbindungstyp SSL)
Postausgangsserver: securemail.a1.net (Port 25 - Verbindungstyp STARTTLS)
Wenn du IMAP verwendest:
Posteingangsserver: securemail.a1.net (Port 993 - Verbindungstyp SSL)
lg
Hermann
Hallo Hermann,
danke für die Infos.
in eM Client habe ich leider nur die Möglichkeiten:
- keine sichere Verbindung verwenden
- SSL/TLS verwenden, wenn verfügbar
- SSL/TLS erzwingen
- SSL/TLS auf bestimmten Port verwenden (Legacy)
Daber hatte ich mich für die Variante "- SSL/TLS verwenden, wenn verfügbar", da ich es so deute, dass es verwendet wird, wenn der Server dies unterstützt, ansonsten verwendet er es nicht.
Beim POP3 führst Du den Port 995 an. Auf der verlinkten Seite steht 110. Wenn ich den Port 995 wähle, dann bekomme ich eine Fehlermeldung. Dann ist 110 sicher die korrekte Wahl?
LG
Manfred
danke für die Infos.
in eM Client habe ich leider nur die Möglichkeiten:
- keine sichere Verbindung verwenden
- SSL/TLS verwenden, wenn verfügbar
- SSL/TLS erzwingen
- SSL/TLS auf bestimmten Port verwenden (Legacy)
Daber hatte ich mich für die Variante "- SSL/TLS verwenden, wenn verfügbar", da ich es so deute, dass es verwendet wird, wenn der Server dies unterstützt, ansonsten verwendet er es nicht.
Beim POP3 führst Du den Port 995 an. Auf der verlinkten Seite steht 110. Wenn ich den Port 995 wähle, dann bekomme ich eine Fehlermeldung. Dann ist 110 sicher die korrekte Wahl?
LG
Manfred
teddy4you schrieb: Dann ist 110 sicher die korrekte Wahl?
Bei securemail.a1.net nicht. 😉 Wenn man die vorher verlinkte Seite runterscrollt finden sich die Serverinformationen:
Hallo Hermann,
danke für die Info. Hab nicht so weit runter gescrollt. Dachte die Info war schon eher zu Ende 🙂.
Hab jetzt die Einstellungen geändert:
POP3: securemail.a1.net - Port 995 - SSL/TLS verwenden, wenn verfügbar
SMTP: securemail.a1.net - Port 25 - SSL/TLS auf bestimmten Port verwenden (Legacy)
Laut Diagnose vom eM Client sollte es funktionieren. Hoffe, bekomme jetzt keine Fehlermeldungen mehr.
Danke für die Hilfe.
LG
Manfred
danke für die Info. Hab nicht so weit runter gescrollt. Dachte die Info war schon eher zu Ende 🙂.
Hab jetzt die Einstellungen geändert:
POP3: securemail.a1.net - Port 995 - SSL/TLS verwenden, wenn verfügbar
SMTP: securemail.a1.net - Port 25 - SSL/TLS auf bestimmten Port verwenden (Legacy)
Laut Diagnose vom eM Client sollte es funktionieren. Hoffe, bekomme jetzt keine Fehlermeldungen mehr.
Danke für die Hilfe.
LG
Manfred
Hi Manfred
ja, ist quasi ein Geheimtipp unten auf der Seite :D
lg
Hermann
ja, ist quasi ein Geheimtipp unten auf der Seite :D
lg
Hermann
Hallo Hermann,
ja so ist das mit den Geheimtipps 🙂. Übersieht man in der alltäglichen Hektik schnell mal 🙂. Zum Glück gibt es solche netten Helfer wie Dich.
Danke noch mal!
LG
Manfred
ja so ist das mit den Geheimtipps 🙂. Übersieht man in der alltäglichen Hektik schnell mal 🙂. Zum Glück gibt es solche netten Helfer wie Dich.
Danke noch mal!
LG
Manfred
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.