Seit 2 Tagen habe ich plötzlich einen ungewöhnlich hohen Ping.
Pingtest mehrmals ausgeführt, keine Verbesserung.
http://www.pingtest.net/result/135204651.png
In Onlinespielen habe ich dann meistens einen Ping von 800-1000ms und höher, abhängend vom Server.
Auch seit 2 Tagen verliere ich ständig die Verbindung zu Steam, was spielen Online unmöglich macht. Ich vermute die zwei Probleme hängen irgendwie zusammen.
Vielleicht kann mir ja irgendwer weiterhelfen.
Seite 2 / 2
der Paketverlust muss nicht unbedingt auf ein Problem hindeuten - siehe die Infos hier im Thread.
Grundsätzlich kannst du Routing etc. überprüfen lassen, zum Beispiel indem du uns relevante Tracert und ählniche Statistiken per Mail (www.a1.net/kontaktformular) schickst. Es schadet natürlich nicht, das noch einmal prüfen zu lassen, aber was die 195.3.64.146 betrifft bin ich zu sagen wir einmal 90% sicher, dass die Antwort dieselbe ist wie ein paar Beiträge weiter oben.
Bei deinem obersten Pingplotter fällt mir noch auf, dass du bis zum Modem recht lange brauchst, wenn ich das richtig lese).
Hop 9 und 11 schauen auf den ersten Blick auch "komisch" aus. Wobei das mit Packetverlust oder keine Antwort natürlich nicht nur für unser Netz gilt, dass kann andere Server/IPs genauso betreffen. Insgesamt sind die Ping Zeiten auch nicht besonders hoch.
lg
Hermann
Grundsätzlich kannst du Routing etc. überprüfen lassen, zum Beispiel indem du uns relevante Tracert und ählniche Statistiken per Mail (www.a1.net/kontaktformular) schickst. Es schadet natürlich nicht, das noch einmal prüfen zu lassen, aber was die 195.3.64.146 betrifft bin ich zu sagen wir einmal 90% sicher, dass die Antwort dieselbe ist wie ein paar Beiträge weiter oben.
Bei deinem obersten Pingplotter fällt mir noch auf, dass du bis zum Modem recht lange brauchst, wenn ich das richtig lese).
Hop 9 und 11 schauen auf den ersten Blick auch "komisch" aus. Wobei das mit Packetverlust oder keine Antwort natürlich nicht nur für unser Netz gilt, dass kann andere Server/IPs genauso betreffen. Insgesamt sind die Ping Zeiten auch nicht besonders hoch.
lg
Hermann
Herzlichen Dank für die Informationen
Deine Infos sind deckungsgleich mit meinem Fundstück aus dem PingPlotter Forum.
Relevant ist demnach nur der letzte HOP, erst wenn dieser Paketverluste/hohe Latenz aufweist, isses sozusagen nachforschenswert:
https://www.pingplotter.com/commonnetworkproblems/
https://www.pingman.com/kb/42
Direkt das oberste Beispiel hat mir die Augen geöffnet 🙂
Laut den Infos dort, darf ich mich bei meinen traceroutes, zumindest außerhalb der Stoßzeiten, überhaupt nicht beschweren.
Auf die Idee mich dort ein wenig einzulesen, hätte ich auch früher kommen können, bevor ich hier einen kleinen Roman poste :D
--------------------------------------
Der hohe Ping zum Router liegt doch vermutlich daran, dass ich via WLAN am TG 585v7 hänge oder?Oder ist der auch gemessen an einer WLAN-Verbindung ungewöhnlich hoch?
Ich bin vermutlich auch einer der letzten verbliebenen TG 585v7 Nutzer vermute ich mal.
Vl. wärs ja Zeit, das Modem zu erneuern?
Ich werde die Problematik auf jeden Fall weiter im Auge behalten und vor allem beobachten, ob der offenbar einzig relevante letzte HOP signifante Paketverluste oder ungewöhnlich hohe Latenzen aufweist und mich dann im Fall der Fälle via Kontaktformular bemerkbar machen.
----------------
Abschließend hätte ich aber noch die grundsätzliche Frage, ob das konsumierte Produkt Einfluss Verbindungsqualität / Routing hat?
Ich hab hier nach wie vor 0-8-15 Standard Anbindung, kein Gigaspeed, kein gar nix ...
Könnte ein Upgrade auf Gigaspeed einen Umstieg auf neuere Übertragungstechniken auslösen und damit generell die Verbindung und das Routing ins Ausland nochmal "optimieren"?
Ich habe bei den Netzausbau - Infos von A1 nämlich herausgefunden, dass an meinem Standort FTTC Anbindung möglich wäre.
Danke für die Geduld und liebe Grüße
Deine Infos sind deckungsgleich mit meinem Fundstück aus dem PingPlotter Forum.
Relevant ist demnach nur der letzte HOP, erst wenn dieser Paketverluste/hohe Latenz aufweist, isses sozusagen nachforschenswert:
https://www.pingplotter.com/commonnetworkproblems/
https://www.pingman.com/kb/42
Direkt das oberste Beispiel hat mir die Augen geöffnet 🙂
Laut den Infos dort, darf ich mich bei meinen traceroutes, zumindest außerhalb der Stoßzeiten, überhaupt nicht beschweren.
Auf die Idee mich dort ein wenig einzulesen, hätte ich auch früher kommen können, bevor ich hier einen kleinen Roman poste :D
--------------------------------------
Der hohe Ping zum Router liegt doch vermutlich daran, dass ich via WLAN am TG 585v7 hänge oder?Oder ist der auch gemessen an einer WLAN-Verbindung ungewöhnlich hoch?
Ich bin vermutlich auch einer der letzten verbliebenen TG 585v7 Nutzer vermute ich mal.
Vl. wärs ja Zeit, das Modem zu erneuern?
Ich werde die Problematik auf jeden Fall weiter im Auge behalten und vor allem beobachten, ob der offenbar einzig relevante letzte HOP signifante Paketverluste oder ungewöhnlich hohe Latenzen aufweist und mich dann im Fall der Fälle via Kontaktformular bemerkbar machen.
----------------
Abschließend hätte ich aber noch die grundsätzliche Frage, ob das konsumierte Produkt Einfluss Verbindungsqualität / Routing hat?
Ich hab hier nach wie vor 0-8-15 Standard Anbindung, kein Gigaspeed, kein gar nix ...
Könnte ein Upgrade auf Gigaspeed einen Umstieg auf neuere Übertragungstechniken auslösen und damit generell die Verbindung und das Routing ins Ausland nochmal "optimieren"?
Ich habe bei den Netzausbau - Infos von A1 nämlich herausgefunden, dass an meinem Standort FTTC Anbindung möglich wäre.
Danke für die Geduld und liebe Grüße
bounce86
der hohe Ping zum Router dürfte nicht unbedingt ein Problem sein, dass ist eher ein Bug beim Gerät, der aber nicht wirklich eine Auswirkung hat.
@Routing beeinflussen: da kannst du nicht allzu viel machen. ADSL ist vom Ping her grundsätzlich recht schnell. ADSL 2+ und VDSL können da ein paar ms länger brauchen.
lg
Hermann
der hohe Ping zum Router dürfte nicht unbedingt ein Problem sein, dass ist eher ein Bug beim Gerät, der aber nicht wirklich eine Auswirkung hat.
@Routing beeinflussen: da kannst du nicht allzu viel machen. ADSL ist vom Ping her grundsätzlich recht schnell. ADSL 2+ und VDSL können da ein paar ms länger brauchen.
lg
Hermann
Hallo
Danke für die Infos, also kann ich gut und gerne am WLAN hängen bleiben. Es finden auch in bisher keiner einzigen Traceroute Paketverluste zw. Router und Notebook statt.
Bedauerlicherweise ging's aber genau mit jenen gestern zur Stoßzeit (~ 20:00 - 22:00) wieder los. Allerdings nicht nur auf den Zwischenstationen. Auch am maßgeblichen letzten Hop liefert mir die Verbindung Paketverluste in Höhe von 5-10% abhängig von der getracten Verbindung.
Laut meiner Recherche sind über 2% Paketverlust am letzten Hop als kritisch zu betrachten.
Ich weiß aber nicht wie glaubwürdig diese Infos sind.
Auch der Ping bei denselben Verbindungen verdoppelt sich in etwa, am Beispiel google.at von +/- 30ms zur "Ruhezeit" auf +/- 60ms abends. Hier nur ein charakteristisches Beispiel:
Target Name: google.at IP: 173.194.116.143 Date/Time: 16.02.2016 21:40:30 to 16.02.2016 21:45:29Hop Sent Err PL% Min Max Avg Host Name / oip] 1 120 0 0,0 3 279 54 dsldevice.lan d10.0.0.138] 2 120 0 0,0 20 152 24 88-117-95-254.adsl.highway.telekom.at t88.117.95.254] 3 120 3 2,5 20 80 24 0195.3.73.13] 4 120 6 5,0 25 62 28 5195.3.118.237] 5 119 119 100,0 0 0 0 -] 6 120 0 0,0 65 110 71 572.14.202.36] 7 119 119 100,0 0 0 0 0216.239.47.18] 8 120 3 2,5 64 100 72 466.249.94.69] 9 120 6 5,0 65 98 71 fra02s28-in-f15.1e100.net .173.194.116.143]
Insofern wäre es die beste Option, es mal mit ausreichend Traceroutes via Kontaktformular zu versuchen oder?
Müssen die Traceroutes unbedingt die klassischen aus der Kommandozeile sein oder kann ich auch jene von Pingplotter, wie diese oben, übermitteln?
Die tracert aus der Kommandozeile liefert ja glaub ich keine Paketverlust-Daten.
Danke nochmals und noch einen schönen Tag
Danke für die Infos, also kann ich gut und gerne am WLAN hängen bleiben. Es finden auch in bisher keiner einzigen Traceroute Paketverluste zw. Router und Notebook statt.
Bedauerlicherweise ging's aber genau mit jenen gestern zur Stoßzeit (~ 20:00 - 22:00) wieder los. Allerdings nicht nur auf den Zwischenstationen. Auch am maßgeblichen letzten Hop liefert mir die Verbindung Paketverluste in Höhe von 5-10% abhängig von der getracten Verbindung.
Laut meiner Recherche sind über 2% Paketverlust am letzten Hop als kritisch zu betrachten.
Ich weiß aber nicht wie glaubwürdig diese Infos sind.
Auch der Ping bei denselben Verbindungen verdoppelt sich in etwa, am Beispiel google.at von +/- 30ms zur "Ruhezeit" auf +/- 60ms abends. Hier nur ein charakteristisches Beispiel:
Target Name: google.at IP: 173.194.116.143 Date/Time: 16.02.2016 21:40:30 to 16.02.2016 21:45:29Hop Sent Err PL% Min Max Avg Host Name / oip] 1 120 0 0,0 3 279 54 dsldevice.lan d10.0.0.138] 2 120 0 0,0 20 152 24 88-117-95-254.adsl.highway.telekom.at t88.117.95.254] 3 120 3 2,5 20 80 24 0195.3.73.13] 4 120 6 5,0 25 62 28 5195.3.118.237] 5 119 119 100,0 0 0 0 -] 6 120 0 0,0 65 110 71 572.14.202.36] 7 119 119 100,0 0 0 0 0216.239.47.18] 8 120 3 2,5 64 100 72 466.249.94.69] 9 120 6 5,0 65 98 71 fra02s28-in-f15.1e100.net .173.194.116.143]
Insofern wäre es die beste Option, es mal mit ausreichend Traceroutes via Kontaktformular zu versuchen oder?
Müssen die Traceroutes unbedingt die klassischen aus der Kommandozeile sein oder kann ich auch jene von Pingplotter, wie diese oben, übermitteln?
Die tracert aus der Kommandozeile liefert ja glaub ich keine Paketverlust-Daten.
Danke nochmals und noch einen schönen Tag
bounce86 ,
wenn der Paketverlust am letzten Hop hier ausschlaggebend ist müsstest du dich an die Betreiber wenden, die für die letzten Hops zuständig sind. Du kannst es natürlich trotzdem auch einmal an uns schicken per Kontaktformular (Anhang). Wahrscheinlich bekommst du dann die Info, dass alles ok ist im A1 Bereich und du dich ggf. an den oder die anderen Betreiber wenden sollst.
lg
Hermann
wenn der Paketverlust am letzten Hop hier ausschlaggebend ist müsstest du dich an die Betreiber wenden, die für die letzten Hops zuständig sind. Du kannst es natürlich trotzdem auch einmal an uns schicken per Kontaktformular (Anhang). Wahrscheinlich bekommst du dann die Info, dass alles ok ist im A1 Bereich und du dich ggf. an den oder die anderen Betreiber wenden sollst.
lg
Hermann
was genau ist denn das Problem? Einige Verbindungen und Bandbreiten - klingt mysteriös :robottongue:
was ich damit meine: ping plotter und traceroute sind ja nützliche tools, wenn dann die rückmeldung kommt dass beim betreiber eh alles in ordnung ist, steht man halt wieder am anfang
vielleicht kann man da mehr licht in die sache bringen wenn du mehr zu den anwendungen schreibst (bei netflix gab es ja anscheinend probleme mit der anbindung, die dann offenbar geändert worden sein dürfte).
andererseits hat man da bei den tracerts wohl probleme erkannt
was ich damit meine: ping plotter und traceroute sind ja nützliche tools, wenn dann die rückmeldung kommt dass beim betreiber eh alles in ordnung ist, steht man halt wieder am anfang
vielleicht kann man da mehr licht in die sache bringen wenn du mehr zu den anwendungen schreibst (bei netflix gab es ja anscheinend probleme mit der anbindung, die dann offenbar geändert worden sein dürfte).
andererseits hat man da bei den tracerts wohl probleme erkannt
Vielen Dank für die Antwort.
So wie ich das mit dem Paketverlust verstanden habe, ist jener vom letzten Hop mit den vorherigen Hops zu vergleichen und so zu erörtern wo die Paketverluste die bis zum letzten Hop bestehen bleiben, eigentlich entstanden sind (Info von Pingplotter.com)
Und sieht man sich dann meinen letzten Pingplotter an, würde ich das so interpretieren, dass die Paketverluste 2,5% und 5% an Hop 3 und 4 entstehen und bis zum Ende erhalten bleiben.
Alle andren Paketverluste seien irrelevant und sowieso sind jegliche Paketverluste der Hops irrelevant, wenn am letzten Hop kein Paketverlust stattfindet.
So hab ich jedenfalls die Infos interpretiert, die ich recherchiert hab.
Hier übrigens der LInk dahin: https://www.pingplotter.com/manual/interpretgraphsexampleone.html
Kann natürlich auch komplett daneben liegen, aber anders konnt ich's selbst mit Gewalt nicht interpretieren.
Nichts für ungut, ich will hier keinesfalls den Schlaumeier spielen.
Aber da ich keine Ahnung von Routing und wenig von Netzwerken habe, bleibt ja leider nur ein wenig zu recherchieren und versuchen das halbwegs zu verstehen :)
Was für traceroutes müsste ich also via Kontaktformular versenden?Müssen es tracert aus der Kommandozeile sein oder kann ich auch jene von Pingplotter erstellten Routes verwenden. Solche wie die letzte aussieht.
So mysteriös isses gar nicht. Geht vor allem um Verbindungen zu diversen VPN Servern und auch ausschließlich zu den Stoßzeiten abends bzw. wochenends.
Die meisten dieser Verbindungen liegen offenbar im Netz von leaseweb.nl
Z.b. hab ich bei den VPNs mit 99%iger Wahrscheinlichkeit einen bestimmten 195er Hop an Hop 4, der mir zu Stoßzeiten +30-35 ms Latenz raufaddiert. In Ruhezeiten maximal + 1-2ms an diesem einen Hop.
Das führt dann dazu, dass ich anstatt mit knapp 30ms bereits mit über 60ms aus dem Netz von A1 komme und am Ende statt der ca. 50-55ms Ping direkt knapp 100ms entstehen.
So hab ich's jedenfalls interpretiert ... ich wüsste spontan nicht, wie ich's anders interpretieren sollte.
Dass ich mich hier nicht über Latenzen oder Paketverluste beschweren darf, die außerdem des A1 Netzes entstehen, is mir absolut klar und bewusst.
Natürlich schicke ich dann via Kontaktformular auch keine x-beliebigen traceroutes, sondern jene die zu Stoßzeiten Probleme machen ;)
Oder sollte man sicherheitshalber auch traceroutes zu z.b. google oder A1 anfertigen?
Danke für eure Hilfe
edit: Hier noch ein Beispiel, an dem am Ende Paketverluste vorhanden sind, die an einem 195.3. er Hop enstehen (Hop 4).
Jedenfalls sofern ich die Infos auf pingplotter.com richtig interpretiert habe:
Target Name: swiss.privateinternetaccess.com IP: 179.43.133.66 Date/Time: 18.02.2016 15:54:22 to 18.02.2016 15:59:21Hop Sent Err PL% Min Max Avg Host Name / nip] 1 120 0 0,0 2 233 54 dsldevice.lan 210.0.0.138] 2 120 0 0,0 20 131 24 88-117-95-254.adsl.highway.telekom.at d88.117.95.254] 3 120 1 0,8 20 68 25 195.3.73.13] 4 120 6 5,0 25 53 29 195.3.118.237] 5 120 27 22,5 26 63 31 195.3.64.146] 6 120 1 0,8 25 53 28 ae0-415.vie10.core-backbone.com i80.255.15.253] 7 120 1 0,8 37 80 41 xe-1-2-0-2023.zur10.core-backbone.com u81.95.15.74] 8 120 17 14,2 41 77 45 core-backbone.privatelayer.com k80.255.14.122] 9 120 16 13,3 41 214 50 zrh01-po-101-cs-privatelayerinc.core.phaselayer.com n190.211.252.58]10 119 119 100,0 0 0 0 tengigc07p03.dist01.privatelayer.com i31.7.63.2]11 120 6 5,0 39 81 43 swiss.privateinternetaccess.com v179.43.133.66]
So wie ich das mit dem Paketverlust verstanden habe, ist jener vom letzten Hop mit den vorherigen Hops zu vergleichen und so zu erörtern wo die Paketverluste die bis zum letzten Hop bestehen bleiben, eigentlich entstanden sind (Info von Pingplotter.com)
Und sieht man sich dann meinen letzten Pingplotter an, würde ich das so interpretieren, dass die Paketverluste 2,5% und 5% an Hop 3 und 4 entstehen und bis zum Ende erhalten bleiben.
Alle andren Paketverluste seien irrelevant und sowieso sind jegliche Paketverluste der Hops irrelevant, wenn am letzten Hop kein Paketverlust stattfindet.
So hab ich jedenfalls die Infos interpretiert, die ich recherchiert hab.
Hier übrigens der LInk dahin: https://www.pingplotter.com/manual/interpretgraphsexampleone.html
Kann natürlich auch komplett daneben liegen, aber anders konnt ich's selbst mit Gewalt nicht interpretieren.
Nichts für ungut, ich will hier keinesfalls den Schlaumeier spielen.
Aber da ich keine Ahnung von Routing und wenig von Netzwerken habe, bleibt ja leider nur ein wenig zu recherchieren und versuchen das halbwegs zu verstehen :)
Was für traceroutes müsste ich also via Kontaktformular versenden?Müssen es tracert aus der Kommandozeile sein oder kann ich auch jene von Pingplotter erstellten Routes verwenden. Solche wie die letzte aussieht.
So mysteriös isses gar nicht. Geht vor allem um Verbindungen zu diversen VPN Servern und auch ausschließlich zu den Stoßzeiten abends bzw. wochenends.
Die meisten dieser Verbindungen liegen offenbar im Netz von leaseweb.nl
Z.b. hab ich bei den VPNs mit 99%iger Wahrscheinlichkeit einen bestimmten 195er Hop an Hop 4, der mir zu Stoßzeiten +30-35 ms Latenz raufaddiert. In Ruhezeiten maximal + 1-2ms an diesem einen Hop.
Das führt dann dazu, dass ich anstatt mit knapp 30ms bereits mit über 60ms aus dem Netz von A1 komme und am Ende statt der ca. 50-55ms Ping direkt knapp 100ms entstehen.
So hab ich's jedenfalls interpretiert ... ich wüsste spontan nicht, wie ich's anders interpretieren sollte.
Dass ich mich hier nicht über Latenzen oder Paketverluste beschweren darf, die außerdem des A1 Netzes entstehen, is mir absolut klar und bewusst.
Natürlich schicke ich dann via Kontaktformular auch keine x-beliebigen traceroutes, sondern jene die zu Stoßzeiten Probleme machen ;)
Oder sollte man sicherheitshalber auch traceroutes zu z.b. google oder A1 anfertigen?
Danke für eure Hilfe
edit: Hier noch ein Beispiel, an dem am Ende Paketverluste vorhanden sind, die an einem 195.3. er Hop enstehen (Hop 4).
Jedenfalls sofern ich die Infos auf pingplotter.com richtig interpretiert habe:
Target Name: swiss.privateinternetaccess.com IP: 179.43.133.66 Date/Time: 18.02.2016 15:54:22 to 18.02.2016 15:59:21Hop Sent Err PL% Min Max Avg Host Name / nip] 1 120 0 0,0 2 233 54 dsldevice.lan 210.0.0.138] 2 120 0 0,0 20 131 24 88-117-95-254.adsl.highway.telekom.at d88.117.95.254] 3 120 1 0,8 20 68 25 195.3.73.13] 4 120 6 5,0 25 53 29 195.3.118.237] 5 120 27 22,5 26 63 31 195.3.64.146] 6 120 1 0,8 25 53 28 ae0-415.vie10.core-backbone.com i80.255.15.253] 7 120 1 0,8 37 80 41 xe-1-2-0-2023.zur10.core-backbone.com u81.95.15.74] 8 120 17 14,2 41 77 45 core-backbone.privatelayer.com k80.255.14.122] 9 120 16 13,3 41 214 50 zrh01-po-101-cs-privatelayerinc.core.phaselayer.com n190.211.252.58]10 119 119 100,0 0 0 0 tengigc07p03.dist01.privatelayer.com i31.7.63.2]11 120 6 5,0 39 81 43 swiss.privateinternetaccess.com v179.43.133.66]
bounce86
muss nicht unbedingt ein Tracert sein, die Pingplotter Statistik kannst du ja auch mitschicken.
+ eine Fehlerbeschreibung, ähnlich wie hier im Posting und halt noch einen kurzen Satz dazu, dass das geprüft werden soll, ob bei A1 ein Fehler vorliegt.
lg
Hermann
muss nicht unbedingt ein Tracert sein, die Pingplotter Statistik kannst du ja auch mitschicken.
+ eine Fehlerbeschreibung, ähnlich wie hier im Posting und halt noch einen kurzen Satz dazu, dass das geprüft werden soll, ob bei A1 ein Fehler vorliegt.
lg
Hermann
In Ordnung. Dann werd ich bis inkl. Stoßzeit am Sonntag traceroutes sammeln und diese dann übermitteln.
Vielen Dank für den Support hier 🙂
Vielen Dank für den Support hier 🙂
Hallo.
Ich möchte hier mit einer kurzen Übersicht meiner Resultate vom Wochenende ein wenig Rückmeldung geben.
Vermutlich, jedenfalls nach meiner Ansicht scheint nun klar, weswegen ich Sonntag Abends wieder solche groben Probleme hatte.
Es gab ja auch unter der Woche abends immer wieder Schwierigkeiten, aber Sonntag in etwa von 18:00 - 22:00 sahen sogar die Routes zu orf.at und einem Ubuntu Mirror richtig übel aus, sodass ich doch geneigt bin, zu vermuten, dass das Problem vl. doch irgendwo im A1 Netz liegen könnte.
Ich werde die detaillierten Traceroutes vom Wochenende samt Problembeschreibung heute via Kontaktformular übermitteln.
Hier noch eine kleine Routes-Übersicht, der erste Screenshot bildet den Zustand vom Sonntag zwischen ca. 18:00 und ca. 21:30 gut ab und der 2. stammt von direkt danach um 22:00, als es sich wieder beruhigt hatte.
Vielen Dank nochmals für die Tipps.
Ich möchte hier mit einer kurzen Übersicht meiner Resultate vom Wochenende ein wenig Rückmeldung geben.
Vermutlich, jedenfalls nach meiner Ansicht scheint nun klar, weswegen ich Sonntag Abends wieder solche groben Probleme hatte.
Es gab ja auch unter der Woche abends immer wieder Schwierigkeiten, aber Sonntag in etwa von 18:00 - 22:00 sahen sogar die Routes zu orf.at und einem Ubuntu Mirror richtig übel aus, sodass ich doch geneigt bin, zu vermuten, dass das Problem vl. doch irgendwo im A1 Netz liegen könnte.
Ich werde die detaillierten Traceroutes vom Wochenende samt Problembeschreibung heute via Kontaktformular übermitteln.
Hier noch eine kleine Routes-Übersicht, der erste Screenshot bildet den Zustand vom Sonntag zwischen ca. 18:00 und ca. 21:30 gut ab und der 2. stammt von direkt danach um 22:00, als es sich wieder beruhigt hatte.
Vielen Dank nochmals für die Tipps.
Ich bin's noch einmal ...
Gibt es eine Möglichkeit, via Kontaktformular mehrere Dateien anzuhängen oder kann ich die Dateien auch irgendwo hochladen und dann den Link dahin zur Verfügung stellen?
*.rar Archive will er mich nicht anhängen lassen.
Danke
Gibt es eine Möglichkeit, via Kontaktformular mehrere Dateien anzuhängen oder kann ich die Dateien auch irgendwo hochladen und dann den Link dahin zur Verfügung stellen?
*.rar Archive will er mich nicht anhängen lassen.
Danke
Hallo nochmal,
der gute Ping bzw. Performence hielt nur für 2 Tage!!! danach war wieder alles beim alten! bin sowas von entäuscht von A1 unglaublich!!!
Danke für deine Mühen Hermann, aber irgendjemand im Hintergrund hat den gedrückten Knopf wohl wieder losgelassen!!
es wäre super wenn ihr euch das nochmal anschauend könntet!!! die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
der gute Ping bzw. Performence hielt nur für 2 Tage!!! danach war wieder alles beim alten! bin sowas von entäuscht von A1 unglaublich!!!
Danke für deine Mühen Hermann, aber irgendjemand im Hintergrund hat den gedrückten Knopf wohl wieder losgelassen!!
es wäre super wenn ihr euch das nochmal anschauend könntet!!! die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
bounce86
gibt´s vom Pingplotter aus auch eine Ausgabe als txt Datei? Dann könntest du mehrere in ein Textdokument verpacken.
Oder du schickst einmal eine Nachricht, kopierst die die Bearbeitungsnummer und schickst dann eine zweite mit "Ergänzung zu Bearbeitungsnummer 8....."
lg
Hermann
gibt´s vom Pingplotter aus auch eine Ausgabe als txt Datei? Dann könntest du mehrere in ein Textdokument verpacken.
Oder du schickst einmal eine Nachricht, kopierst die die Bearbeitungsnummer und schickst dann eine zweite mit "Ergänzung zu Bearbeitungsnummer 8....."
lg
Hermann
Danke
Jap, ich kann im Pingplotter einzelne Routes als Text exportieren und dann in eine txt verfrachten.
Aktuell hab ich insgesamt 6 oder 7 txt's mit jeweils 8 Routes von versch. Zeiträumen.
Daher bekam jeder unterschiedliche Zeitraum seine eigene *.txt mit den 8 Routes.
Ich dachte das wäre dann für den Techniker übersichtlicher.
Aber so werd ich dann einfach alle Routes in eine txt packen und die 2-3 Grafiken als Ergänzung nachreichen.
Danke für den Tipp
Jap, ich kann im Pingplotter einzelne Routes als Text exportieren und dann in eine txt verfrachten.
Aktuell hab ich insgesamt 6 oder 7 txt's mit jeweils 8 Routes von versch. Zeiträumen.
Daher bekam jeder unterschiedliche Zeitraum seine eigene *.txt mit den 8 Routes.
Ich dachte das wäre dann für den Techniker übersichtlicher.
Aber so werd ich dann einfach alle Routes in eine txt packen und die 2-3 Grafiken als Ergänzung nachreichen.
Danke für den Tipp
Ich bin's nochmal ...
Meine Anfrage für technischen Support ist nun genau 1 Woche her und langsam frag ich mich, ob die irgendwie verloren gegangen oder untern symbolischen Tisch gefallen sein könnte ...
Oder ist eine Wartezeit von 1 Woche oder mehr durchaus üblich?
Danke
edit 01.03. Hab heute abend Antwort vom Support erhalten, danke 🙂
Meine Anfrage für technischen Support ist nun genau 1 Woche her und langsam frag ich mich, ob die irgendwie verloren gegangen oder untern symbolischen Tisch gefallen sein könnte ...
Oder ist eine Wartezeit von 1 Woche oder mehr durchaus üblich?
Danke
edit 01.03. Hab heute abend Antwort vom Support erhalten, danke 🙂
Hi
momentan leider ja, in der Regel dauert das 2-3 Werktage, wenn sehr viel los ist dauert es aber leider auch mal mehr als 1 Woche.
lg
Hermann
momentan leider ja, in der Regel dauert das 2-3 Werktage, wenn sehr viel los ist dauert es aber leider auch mal mehr als 1 Woche.
lg
Hermann
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.