Skip to main content

Im PDF FTTH_Technik_Anleitung_Residential.pdf
https://cdn21.a1.net/documents/37417/790800/FTTH_Technik_Anleitung_Residential.pdf/ 

wird beschreiben wie das A1 Glasfaserkabel in Haus kommt. An der Grundstückgrenze liegt schon eine Leerverrohrung und der Mauerdurchbruch wurde ist fertig.
Meine Frage ist wie sieht der Übergabepunk (2) aus ? Ein Kasten (Kästchen das in 60cm Tiefe vergraben wird?
Bitte um einen Link dazu

Verlegung auf Privatgrund / Hauszuleitung –
Sollte eine geeignete Leerverrohrung bereits vorhanden sein, kann ein kleines Rohr mit dem Glasfaserkabel problemlos eingebracht werden.
Wie groß ist der minimale Durchmesser des Leerohres  am Grundstück 16mm 20mm oder ?

Welchen Leerrohr Durchmesser hat die Verlegung auf öffentlichem Grund ?
Vermutlich wird bei der Installation vom Glasfaser Verteilerschrank das Glasfaserkabel eingeblasen.
Wie sieht das Kupplungsstuck zwischen A1 Rohr und Leerverrohrung aus ?

Welcher Stecker LWL Stecker ist am Ende des LWL Kabels montiert ?
LC, E-2000 oder ...
https://de.wikipedia.org/wiki/LWL-Steckverbinder

 

Danke im Voraus
lg

Es muß ein 7mm Außen-DM Mikrorohr eingezogen werden können in die vorhandene Leerverrohrung oder das Mikrorohr gleich direkt vergraben werden ohne Leerrohr.

Das bekommst du vorab um es vergraben und ins Haus einleiten zu können. Die beiden Mikrorohre vom Grundstück und auf der Straße werden mit Muffe verbunden.

Die Glasfaser wird dann in dieses Mikrorohr eingeblasen bis ins Haus zur Spleißbox.

Du mußt nur bis hinter den Zaun verlegen (und dort vorerst rausstehen lassen), wird dann unter dem Zaun mit dem Mikrorohr auf der Straße verbunden.

Es ist gar kein Stecker drauf und wird in der Spleißbox im Haus (vorzugsweise beim Mauerdurchbruch montiert) dann auf das flexible Glas-Innenkabel gespleißt, das man dann in Leerrohr einziehen kann bis zum Routerstandort oder die ONT selbst auch gleich dort montieren (braucht eine Steckdose, dann geht man mit LAN weiter zum Router).

Kannst alternativ das Mikrorohr aber auch bis ins WZ verlegen und dort alles montieren (Spleißbox, ONT und Router). Mikrorohr braucht Mindestradius >7cm (besser >10cm).

Das System ändert sich dadurch nicht, nur die Längen der einzelnen Teilstücke variieren dabei.


Vielen Dank für Deine schnelle und umfangreiche Antwort.
Bei Mindestbiegeradius werden zwischen 5cm bis 60cm angegeben.
Wie ist das bei Euch ?
Gibt es ein Datenblatt vom LWL Leiter ?

Danke
lg
 


Sorry habe erst jetzt Deine Antwort verstanden.
Mikrorohr braucht Mindestradius >7cm (besser >10cm)
Im A1 Video A1 Glasfaser Internet Installation sieht am eine vermutlich eine normale 68mm Unterputzdose. Das ist doch hart an der Grenze mit dem Biegeradius.

 


Da reden wird doch schon vom flexiblen Innenkabel und nicht von der ins Mikrorohr eingeblasenen Glasfaser! Das ist ganz anders aufgebaut, flexibel und zugfester, da reichen 3cm Biegeradius völlig aus.

Das kannst auch in normaler Leerverrohrung für Strom einziehen oder (sofern geügend Platz ist) zu selbigem sogar dazufädeln.


Nochmals vielen Danke und ein schönes Wochenende !

 


Antworten