Skip to main content
Ich verwende Emule seit Jahren, und bisher lagen die Probleme mit der öffentlichen Sichtbarkeit meiner IP (fürs P2P) immer an mir (Modem brauchte Neustart, Portforwarding war falsch eingestellt u.ä.)

Seit kurzem habe ich plötzlich wieder konstant eine niedrige ID in Emule und alle Lösungsversuche sind gescheitert, das zu ändern: Modem neugestartet (Update-Status aktuell), Portforwarding überprüft (UPnP in Emule und am Modem aktiv), TCP/UDP-Ports entsprechen einander in Emule und in den Modemeinstellungen, Emule neuinstalliert.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich eine öffentliche IP habe ...? Wohl nicht, denn in den Einstellungen wird mir 100.x.x.x angezeigt, de facto habe ich gerade 217.x.x.x, laut https://whatismyipaddress.com.

Ich weiß nicht, ob früher in den Einstellungen etwas anderes als 100.x.x.x gestanden hat. Falls ja, hat A1 da plötzlich aus meiner öffentlichen eine interne IP gemacht?

Wie sieht es bei anderen Emule-Nutzern aus?

(Ja, ich weiß, dass Emule vergleichsweise im Rückgang begriffen ist und die Server nicht mehr das sind, was sie mal waren. Ich bekomme aber mit keinem einzigen Server eine hohe ID.)

Modem A1 PRG AV4202N Pirelli

Windows 8

Windows-Firewall ist aktiv, testweises Abschalten hat nichts geändert
Melde dich bei der Hotline:

"Ich habe ein Problem mit dem Internet, ich bräuchte bitte ein öffentliche IP Adresse"
Erstmal vielen Dank für den Hinweis, die Hotline um die Umstellung auf eine öffentliche IP zu bitten. Das hat tatsächlich geklappt. In meinen Modemeinstellungen ist jetzt die "echte" IP zu sehen, nicht mehr die interne 100.x.x.x.

Das Problem mit der niedrigen ID in Emule hat es allerdings nicht gelöst bzw. nicht alleine.

Ich hatte, wie erwähnt, heute Nachmittag natürlich auch mal testhalber kurz die Windows Firewall abgeschaltet. Hatte nichts gebracht. Als ich sie aber jetzt, nach Umstellung auf öffentliche IP, abgeschaltet habe, bekam ich plötzlich in Emule eine hohe ID. :-)

Heißt: Bei mir waren gleich 2 Hindernisgründe vorhanden, lustig, dass diese offenbar zeitnah zusammentrafen, denn bis vor ca. 14 Tagen hat ja alles funktioniert. Erstens war meine bisher öffentliche IP plötzlich nicht mehr öffentlich. Zweitens fehlte Emule plötzlich in der Liste der erlaubten Apps in der Windows-Firewall.

Immer wieder erstaunlich, wie sich manchmal etwas verhakt.

Antworten