Skip to main content
Hallo,

beim Pirelli Modem wird beim Auswahlfeld von "Dynamic DNS" unter Provider nicht "synology.me" angezeigt.

Wie kann ich trotzdem das DDNS von synology nutzen, um von ausserhalb auf meine NAS zuzugreifen.

 

Vielen Dank für Eure Hilfe 
Hallo.

 

Warum nutzt du nicht den DDNS-Client des NAS?
Anscheinend ist es besser, DDNS direkt am Router einzustellen, um von extern auf das NAS zuzugrefen.

 

Habe es auch am NAS probiert und Portforward am Pirelli manuell eingestellt, aber das NAS ist extern nicht erreichbar. Der Assistent von Synology kann das Pirelli nicht automatisch konfiguriern, da es nicht kompatibel ist.

 

Bin schon am verzweifeln wie ich es schaffe um von extern auf die Synology zuzugreifen.
dann nimm einen Anbieter der im Modem zur Verfügung steht zB.: no-ip.com
also ich empfehle dir "quick connect" zu aktivieren.

ist im prinzip das selbe nur eben schon integriert im nas.



Immer und überall in Verbindung mit Synology QuickConnect

Mit dem Synology QuickConnect-Dienst sind Ihre Daten immer zur Hand. Synology stellt diesen kostenlosen Fernzugriffsdienst allen Nutzern kostenlos zur Verfügung.



QuickConnectDDNS

Anpassbare IDVV

Netzwerkkonfiguration überspringenVX

Portweiterleitung auslassenVX

Offen für alle BenutzerVX

Arbeiten ohne öffentliche IP-AdresseVX

rh4] [/h4][h4]5 großartige Gründe für Synology QuickConnect[/h4]Mit Synology QuickConnect können Sie mehr Anwendungen als je zuvor ohne eine komplizierte Einrichtung des Fernzugriffs genießen. Jetzt lassen sich schöne Fotos mit Freunden teilen, Musik mit Ihrer ganz eigenen Wiedergabeliste hören, Filme überall betrachten und Dateien mit Arbeitskollegen synchronisieren, außerdem lassen sich Kameras für mehr Sicherheit überwachen. Alles Vorteile durch QuickConnect.
DDNS Dienste, die ein Hersteller propritäter anbietet, funktionieren auch nur mit dessen Hardware.



Synology macht das, AVM macht das, aber du kannst nicht alle Anbieter, die grade sowas schnitzen, in den Modems einpflegen...



Ist aber kein Problem, wenn du den DDNS im NAS einrichtest, dafür ist es ja da...
Servus bruck_,



gib am besten einmal synology in der Suchfunktion ein. Wir haben doch schon einige Tipps dazu in der Community gesammelt.



Den DDNS Dienst von Synology kannst du nutzen, wenn du dich dort anmeldest. Auf der enstprechenden Seite wird dir dann angezeigt, ob es funktioniert, also ob der Dienst deine IP erkennt.



Um dann von außen auf die NAS zugreifen zu können, müssen die dafür nötigen Dienste auf der NAS Firewall aktiv bzw. freigeschaltet sein.



Und du musst die für die jeweiligen Dienste nötigen Ports auf dem Modem freischalten. Z.B. Port 5000, um über den Browser zugreifen zu können.



Einen Dyn DNS Dienst auf dem Modem benötist du dazu nicht. Reicht aber, wenn einer der Punkte oben nicht erfüllt ist, oder ein Fehler passiert ist, damit es dann nicht funktioniert.



lg

Hermann

Antworten