Skip to main content

[03.07.2020] Wichtige Info: Leider können wir in der Community kein Modem mehr auf Always On umstellen. Wer es dennoch umstellen möchte, bitte an die A1 Guru Serviceline unter 0900 664 900 wenden. 

 

Hallo Community,

in letzter Zeit interessieren sich viele von euch für das Thema „always on“ beim Pirelli Modem. Dabei ist mir aufgefallen, dass es bei diesem Thema einige Missverständnisse gibt.

Höchste Zeit, diese aufzuklären.

Alle neueren Modems bei A1 Festnetz-Internetanschlüssen (Privatkunden Produkte) sind so eingestellt, dass die Verbindung vom Modem automatisch gewählt wird, wenn ein per LAN oder WLAN angeschlossenes Gerät eine Internetverbindung benötigt. Egal, ob das ein PC, Laptop, oder anderes Gerät ist. Diese Einwahlart wird auch als Dial on Demand bezeichnet. Wenn längere Zeit kein Gerät im Heimnetzwerk eine Internetverbindung benötigt (je nach Modem 15-20 Minuten) wird die Verbindung automatisch getrennt. Bei Bedarf wird die Verbindung automatisch wieder hergestellt.

Eine Umstellung von Dial on Demand auf Always On (Modem wählt Verbindung nach Neustart automatisch und bleibt bis zur nächsten Zwangstrennung online) können wir durchführen, wenn ein Zugriff von außen ins Heimnetzwerk benötigt wird.

Bei A1 Festnetz Interntanschlüssen werden dynamische IP Adressen verwendet. Dabei gibt es alle 8 bis 24 Stunden eine Zwangstrennung, nach der die IP Adresse neu vergeben wird. Diese Trennung findet auch statt, wenn das Modem auf Always On eingestellt ist.

Benötigt ihr eine fixe IP Adresse? Dann seht euch am besten einfach bei unseren Business Internet Produkten um. Infos dazu gibt es hier: https://www.a1.net/business/produkte-angebote/internet/internet-im-buero/s/internet-im-buero und natürlich beim A1 Service Team unter https://www.a1.net/kontakt.

Unterbricht die Zwangstrennung eure Online-Gaming Session, oder andere wichtige Online-Aktivitäten? Einfach das Modem vorher neu starten, dann bleibt es bei Bedarf 24 Stunden online.

lg
Thomas

Update A1_Hermann 02.10.2015: Beitrag der Aktualität angepasst. Verbindungsprobleme wie hier ursprünglich beschrieben gibt es seit mehr als 3 Jahren nicht mehr. Eine Zwangstrennung nur mehr alle 24 Stunden, keine Trennungen nach 8 Stunden mehr.

Also, dass die permanente Verbindung (mit 8h Unterbrechung) nicht gebraucht wird ist schlichtweg falsch und eine Bevormundung der Kunden.

 

Ich habe eine Heizungssteuerung, wo ich von außerhalb darauf zugreifen möchte und dafür brauche ich eine permanente Verbindung. Alles andere läßt sich ja mit Portweiterleitung und DynDNS lösen, nur baut das Modem keine Verbindung auf, wenn jemand von außen herein will, sondern nur, wenn von LAN oder WLAN jemand nach außen will.

 

Es gibt Dutzende andere Anwendungen, wo eine Permanentverbindung von nöten ist, gerade in der heutigen Zeit, sollte es privaten Nutzern möglich sein, auf div. Steuerungen über das Internet zugreifen zu können.

 

Nicht jeder der eine permanente Internetverbindung benötigt ist ein Gamer oder betreibt einen Server.
Warum haust Du so auf den Putz?



Die von der ehem. Telekom Austria bzw. auch die von A1 ausgegebenen Gateways lassen sich auf always on stellen. Manche über eine andere Konfiguration; das Pirelli wiederum über´s Interface bzw. die A1-Fernwartung.



Für´s Pirelli: > https://www.a1community.net/t5/Diskussionen-zu-Festnetz/Upgrade-amp-always-on-f%C3%BCr-die-A1-WLAN-Box-Pirelli-PRG-AV4202N/m-p/69290#M8737 < ab der Beitragsmitte.



Wer dauerhaft die volle Kontrolle über´s Modem (eig. Gateway) haben will, ist als Privatkunde mit dem Kauf eines eigenen Gerätes gut beraten. 😉
theexplainer schrieb:Also, dass die permanente Verbindung (mit 8h Unterbrechung) nicht gebraucht wird ist schlichtweg falsch und eine Bevormundung der Kunden.

Schonmal von IPv6 gehört, bzw. dass die IPv4-Adressen ausgeschöpft waren? dynamische IP hat dadurch durchaus Sinn, wenn es das nämlich nicht gäbe, würden einige Kunden gar keine Internetverbindung mehr bekommen weil Errormeldung "Es sind leider keine IP-Adressen mehr verfügbar, bitte versuchen Sie es später wieder".



Wäre imho die schlechtere Lösung, oder was meinst du?
Was hat der seit Jahren bekannte Mangel an IP V4 Adressen mit der permanenten Verbindung zu tun.

Es gibt auch Tausende Adressen die für irgendwelche verrückten Organisationen reserviert sind und nicht genutzt werden können, außerdem gibt es ja IP V6, also was soll der Hinweis bringen.

 

Lösungsorientiert denken? Ich lass mein AonTV Tag und Nacht laufen damit die Verbindung nicht abbricht.

Aber 1. Schau ich nicht AonTV, 2. unnötig hohe Stromkosten, 3.unnötiger Bandbreitenraub an andere User in meiner Umgebung
nke für die Info, diesen Weg über die andere Version kannte ich noch nicht.

Alle anderen Wege über SSH,... funktionieren nicht.
theexplainer schrieb:Lösungsorientiert denken? Ich lass mein AonTV Tag und Nacht laufen damit die Verbindung nicht abbricht.

Aber 1. Schau ich nicht AonTV, 2. unnötig hohe Stromkosten, 3.unnötiger Bandbreitenraub an andere User in meiner Umgebung

A1 TV (ehem. aonTV) läuft über eine eigene Schiene und hat mit dial on demand/always on nichts zu tun. Das ist auch der Grund, warum es funktioniert, wenn das A1-Internet (alle heiligen Zeiten) ausfällt.



Sprich: selbst wenn eine A1 TV-Mediabox rund um die Uhr in Betrieb ist, trennt der auf dial on demand eingestellte Gateway die Verbindung zum Internet, sobald z.B. vom PC 20 Minuten keine Anfrage kommt.
danke für die info.laut telefonat heute mittag: es gibt kein always on. laut 0800 664 100 heute abend: das geht, aber nur über den community support. also bitte bitte always on stellen
theexplainer schrieb: also bitte bitte always on stellen


Bitte etwas Geduld: > https://www.a1community.net/t5/Die-ersten-Schritte-in-der-A1/Hilfe-durch-A1-Moderatoren-Was-muss-ich-vorher-machen/m-p/104912#M56 < 🙂
eili76 schrieb:Hallo,



könntet ihr bei mir auch auf always on umstellen, damit ich rund um die Uhr auf meine Heizungs-steuerung zugreifen kann.



Vielen Dank

Servus eili76,



gerne! Füge unter deinen Daten im mein A1 Bereich bitte deine@aon.at Adresse hinzu - dann können wir deinen Anschluss finden und uns deine Leitung ansehen. Gib dann hier Bescheid, sobald du das geändert hast!lg

Thomas
Guten Tag,

 

bitte wenn möglich, mein Modem auf "Always On" umstellen. Ich habe die Vers. 5.3.5 installiert.

 

Vielen Dank!
Hallo Thomas,

 

ich hab gerade meine@aon.at Adresse hinzugefügt.

Leider hab ich die Anleitung erst nach der Anmeldung gelesen :-)

 

Vielen Dank schon mal!
android007 schrieb:Guten Tag,



bitte wenn möglich, mein Modem auf "Always On" umstellen. Ich habe die Vers. 5.3.5 installiert.



Vielen Dank!

Hi android007



ist umgestellt.



lg

Thomas
Servus eili76,



dein Modem ist auch umgestellt.



lg

Thomas
Hallo Thomas!

 

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!!!
Hi,

könnt ihr mir bitte mein Modem auch auf Always On einstellen? Habe nämlich vor von außerhalb auf eine Festplatte zu zugreifen. :DMit freundlichen Grüßen Michael
Hallo,nach etlichen Versuchen und Telefonaten mit der mir zuständigen kostenpflichtigen Hotline bitte im um Umstellung meines Modems auf always on.Leitungsauslastung ca 70 .Prozent, keine Störquellen im Umkreis desModems.....Modem leider täglich mehrere disconnects ohne sich wieder selbst zu verbindenDANKERENNE
Hallo Thomas,

da ich mein Modem ständig neustarten muss, bitte ich dich um Umstellung auf always on.

Besten Dank.

Lg Mike
Hallo!

 

Bitte auch bei uns auf "always on" stellen. Müssen das Modem seit Wochen jeden Tag mindestens einmal vom Strom nehmen.

 

Danke,

lg

 
MegaPaulBlart schrieb:Hi,

könnt ihr mir bitte mein Modem auch auf Always On einstellen? Habe nämlich vor von außerhalb auf eine Festplatte zu zugreifen. :DMit freundlichen Grüßen Michael

Hallo Michael,



ist umgestellt.



lg

Thomas
Renne schrieb:Hallo,nach etlichen Versuchen und Telefonaten mit der mir zuständigen kostenpflichtigen Hotline bitte im um Umstellung meines Modems auf always on.Leitungsauslastung ca 70 .Prozent, keine Störquellen im Umkreis desModems.....Modem leider täglich mehrere disconnects ohne sich wieder selbst zu verbindenDANKERENNE
Hallo Renne,



momentan ist dein Modem nicht synchron, ich vermute weil ausgeschaltet. Starte die Umstellung auf always on trotzdem, wenn du es innerhalb der nächsten 24 Stunden eingschaltest, müsste es klappen.



lg

Thomas
Wissiak schrieb:Hallo Thomas,

da ich mein Modem ständig neustarten muss, bitte ich dich um Umstellung auf always on.

Besten Dank.

Lg Mike

Hallo Mike,



habe dein Modem gerne umgestellt.



lg

Thomas
princessin83 schrieb:Hallo!



Bitte auch bei uns auf "always on" stellen. Müssen das Modem seit Wochen jeden Tag mindestens einmal vom Strom nehmen.



Danke,

lg



Hallo princessin83,



auch euer Modem ist umgestellt, hoffe es hilft auch.



lg

Thomas
DANKESCHÖN THOMAS
Hallo Thomas!

 

Könntest du mein Modem bitte auch auf "Always on" umstellen.

Bräuchte das ganze um von außerhalb auf eine Festplatte zuzugreifen und um eine VPN Verbindung und WakeOnLan  zum laufen zu bringen.

 

Danke schonmal im Voraus

 

LG

Patrick
psimon87 schrieb:Hallo Thomas!



Könntest du mein Modem bitte auch auf "Always on" umstellen.

Bräuchte das ganze um von außerhalb auf eine Festplatte zuzugreifen und um eine VPN Verbindung und WakeOnLan zum laufen zu bringen.



Danke schonmal im Voraus



LG

Patrick

Servus Patrick,



füge unter deinen Daten im mein A1 Bereich bitte deine@aon.at Adresse hinzu - dann können wir deinen Anschluss finden und uns deine Leitung ansehen. Gib dann hier Bescheid, sobald du das geändert hast! Finde nämlich deinen Anschluss mit den Daten nicht, mit denen du registriert bist. lg

Thomas

Antworten