Skip to main content

Hallo,

ich habe aktuell den A1 5G Outdoor Cube inkl. A1 Fritzbox im Einsatz (https://www.a1.net/5g-outdoor).
Bei der Fritzbox ist der LAN 1 Port als WAN Port konfiguriert und hier ist auch der 5G Outdoorcube angeschlossen. Allerdings ist die Konfiguration in der Fritzbox ausgeblendet und in der Firmware verankert.

Da ich als Netzwerkrouter eine Unifi Dream Machine verwende, würde es mich interessieren ob es möglich ist, den A1 Outdoor Cube an den WAN Port der UDM anzuschließen und somit die Fritzbox einzusparen?

Vielen Dank!

LG Christoph

Versuch es halt mal, denke schon, daß es gehen könnte. Muß eben deine UDM die Einwahl übernehmen, aber was du da einstellen mußt kann ich dir leider auch nicht beantworten.

Bin allerdings äußerst verwundert, daß die Einstellungen nicht einsehbar sind. Auf “Erweiterte Ansicht” bist ja hoffentlich schon gegangen, oder? Kannst es ja mal mit den selben Einstellungen wie am Handy versuchen.


Hallo, vielen Dank für deine Antwort.

Ich scheitere leider an der Einrichtung.

In der Fritzbox sehe ich nur folgende Einstellungen:

 

Die Dreammachine ermöglicht folgende Einstellungen für den WAN Port. VLAN ID 2? und IPV4 Connection ev. PPPOE, aber mit welchen Zugangsdaten? 

Vielen Dank!

 

LG Christoph


Probiere einmal DHCP anstatt PPPoE, ebenso kein VLAN und nur während die Outdoor Unit Stromlos ist, umstecken. 

Die FRITZ!Box hat leider ein eigenes A1 Branding, wodurch es ohne die Konfigfile für mich schwierig ist, herauszufinden, was die macht. Das Konfigfile würde ich aber grundsätzlich nicht teilen.


PPPoE kann ich mir kaum vorstellen, dass das funktioniert, da die Simkarte ja prinzipiell einen PIN Code verlangt, auch wenn dieser deaktiviert ist. Also entweder stellt der Outdoor-Cube oder die Fritzbox die Mobilfunk Verbindung her.

 

Falls ich falsch liege hätte ich zwei Ideen:
ppp@a1plus.at als Benutzername

ppp als Passwort

 

Bzw. die alten Zugangsdaten für die A1 Breitband Unlimited Geschichten, da finde ich leider die threads nicht mehr :/

 

Benutzername war so in der Form 436641234567@msisdn.a1.net Passwort keine Ahnung mehr, ggf. “ppp”?


Super, das Problem war, dass ich die Outdoor Unit beim Wechsel zwischen Fritzbox und UDM nicht stromlos geschalten habe. 

Jetzt hat die Verbindung problemlos funktioniert. Auf das wäre ich nie gekommen.

Bei der UDM keine VLAN ID und IP Connection auf DHCP.

 

Vielen Dank!!


Antworten