FW Update wird in dem Fall nur von A1 eingespielt, aber erst wenn es eine neue FW gibt und von A1 freigegeben wird, wird aber dann automatisch gemacht
Hallo
@Danny_Ocean
am besten wendest du dich an unser Service Team, z.B. den
A1 Chat.
LG Frederic
@AB_Tom
Man kann es in den Entgeltbestimmungen
hier nachlesen. Nehme eher an es wird nichts abgezogen, wenn man erst nach zwei Jahren kündigt.
Über die Glasfaser Box (Fritz!Box 5490) bin ich durch Zufall schon mal vor einiger Zeit gestolpert. Natürlich praktisch, da man keine zusätzliche Box benötigt, neben der Fritz!Box, wenn man einen entsprechenden (seltenen) aktiven Glasfaseranschluss hat.
Die Fritz!Box 6890 wäre bestimmt (zumindest in einer abgewandelten Version) eine bessere HybridBox. Aktuell ist die Box eine sehr universal einsetzbare Fritz!Box für den ADSL/VDSL/Vectoring/VPlus, Glasfaser/Kabel (hinter Modem) oder 3G/4G/4G+ Anschluss mit Fallback Funktion und allen anderen Features der 7590. Mit Fritz!OS 7.0 wird sie zudem noch besser.
Hallo Kornelia, danke für deine Antwort. Genau, bei mir ist leider nicht mehr verfügbar.
Ja, das ergibt Sinn - an den Overhead hatte ich nicht gedacht.
LG Samuel
So wirklich glücklich macht mit TR-069 nicht, wenn ich es nicht deaktivieren kann:
https://de.wikipedia.org/wiki/TR-069#Sicherheit
Hi @tez1
Ist er wohl auch nicht, den dieser könnte in der Tat nur relevant für A1 sein, um bei Störungen und Firmware Updates Zugang zu haben.
Dieser "User" dürfte wohl bei Allen Betreiber Modems sein, nur das dieser halt bei der Fritzbox 7582 sichtbar ist (Meine Vermutung).
Für Kanal Einstellung, Passwort Änderung u.s.w, vergibt man sein Eigenes Passwort um den Modem Zugang zu schützen!.
Anleitung:
https://assets.avm.de/files/docs/fritzbox/fritzbox-7582/fritzbox-7582_man_de_AT.pdf
2 gleichwertige analoge Telefonanschlüsse vorhanden RJ11 ! (FON 1 und FON 2)
Nimm wieder den Splitter, vermutlich hast du kein VoIP von A1.
LG
Jo
@NerdTech danke! So habe ich die Anleitung bis jetzt nicht interpretiert. Ich dachte, die beiden Varianten wären nur der Einfachheit wegen so dargestellt (d.h. wenn schon Splitter vorhanden nicht notwendig umzustecken); ich wäre nicht auf die Idee gekommen, dass dies eine technische Notwendigkeit ist. Aber nun in diesem Kontext sehe ich das klarer!
Die Fritzbox 7583 wird 2019 direkt ohne Provider kaufbar sein. Ggf spart dies dem ein oder anderen Kunden Geld.
Es gibt schon einen Nachfolger für FTTH und VDSL, jedoch ist der bei A1 soweit ich weiß nicht für Privatkunden erhältlich:
https://www.a1community.net/modem-festnetz-hardware-315/avm-kuendigt-neue-fritz-box-7583-fuer-provider-an-250315/index1.html
Es ist fast ein Jahr her, dass diese vorgestellt wurde.
Die Box kann VDSL Bonding und hat besseres WLAN.
Ich bewezeifle, dass man automatisch auf ein neues Modell upgeraded wird.
Netzteil für den ONT kannst du hier im Forum anfordern.
Wenn du keine Festnetznummer hast, sollte jede AT Fritz Box mit A1 FTTH zurecht kommen. Jedoch kenne ich die Durchsatzraten der boxen nicht.
Hallo @cagivasupercity
Die Fritzbox 7582 ist Eigentum von A1, und muss zwangsläufig in jedem fall zurück gegeben werden.
Tut man das nicht, so werden an die €200,- fällig, ob sich das Auszahlt?.
Spannend
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/fritzbox-7582-a1-premium-wlan-box-322857155/
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/fritz-box-7582-aehnlich-fritzbox-7580-od-7590-322775759/
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/fritzbox-7582-a1-premium-wlan-box-322296654/
etc...
Würd ich mir jetzt keine großen Sorgen machen oder graue Haare wachsen lassen.
Gibt mehr als genug die sie einfach behalten und ggf. ihren Obulus dafür zahlen, dann aber übersiedeln oder anderen Internetanschluß bekommen und für die Box doch keine Verwendung mehr haben oder ihr System wechseln bzw. immer das Neueste haben müssen.
Wenn sie ausbezahlt ist gehört sie ja demjenigen ohne Wenn und Aber.
Falls sie es dir wert ist nimm sie nach erfolgreichem Funktionstest.
Und verwendbar bleibt sie ohne jegliche Einschränkung mit allen Funktionen und Updates.
Einzig bekommst keine neue oder Ersatzmodem falls sie irgendwann einmal den Geist aufgeben sollte und die 5 Jahre AVM Gewährleistung gilt bei der natürlich auch nicht.
Übrigens hat AVM heute das OS 7.12 für die 7582 veröffentlicht, näheres siehe hier:
https://www.a1community.net/modem-festnetz-hardware-315/firmware-a1-premium-fritz-wlan-modem-fritz-box-7582-250506/index12.html#post288016
Nach eingehender Prüfung und Anpassungen seitens A1 sollte sie dann auch automatisch ausgerollt werden, etwas Geduld ist sicher kein Fehler.
OS 7.12 ist verfügbar für Fritz7582 bei A1, Reboot reicht
OS 7.12 ist verfügbar für Fritz7582 bei A1, Reboot reicht
Scheint nicht für alle zu gelten: Ich habe trotz zweimaligem Reboot noch immer die 7.01
dann hat deine FritzBox aktuell keinen Kontakt zum ACS der A1, Einstellungen der FritzBox sichern -> Reset -> FW Update abwarten -> Einstellungen wieder herstellen
du solltest sie sogar reseten
Ja, deshalb meine Frage!
Und dann zieht sich das Ding selbst die Config von A1 oder reicht es bei der Fritzbox “A1” als Netzbetreiber einzustellen?
bei FTTH stellst du als Internetanbieter A1 GPON ein
Hallo
@A1_Wolfgang
Schön das du wieder da bist!.
Was tun, wenn man schon eine Anderweitige Box (A1-Modem) hat, retourniert man diese einfach bei erhalt der A1-Premium Box?.
PS: Für mich auch insofern von Interesse, da dieses nun auch das 5ghz (AC) unterstützt!.
Da würde ich mir einen Router Kauf ersparen!.
lg. Rasputin56
Hallo Wolfgang,
Endlich ist die A1 Premium WLAN Box am Markt. Eine Zeit lang gab es ja inoffizielle Premium Boxen (z.B. das TG789) die bei den Enthusiasten sehr beliebt waren.
Die Premium Box kann mit WLAN AC so richtig Punkten.
Die ausgefeilten Telefoniefunktionen der Fritzbox sind auch cool.
Ich habe an meinem Anschluss eine FritzBox gehabt und war von der Software begeistert. Mir kam dem Internetleitung performanter vor. Bei dem Speedtest und Lasttest war das Ergäbnis im normalen Bereich der Leitung.
Wie verhält sich die Box an grenzwertigen Leitungen verhält?
Lg
Jo
@A1_Wolfgang Mit welcher Wahrscheinlichkeit wird GFast bzw. Supervectoring an jedem ARU "freigeschalten"? Habe dzt. die FB 7590 AT Edition im Einsatz und diese würde nur Supervectoring beherrschen. Da würde doch ein Gerät, welches diese Techniken zwar beherrscht, aber seitens des DSLAM diese Techniken nicht möglich sind oder jemals geplant sind keinen Sinn machen, oder?
Um es weniger "hieroglyphisch" auszudrücken, kann man sagen ob es bei mir Sinn macht oder machen würde um in den Genuss der neuen Techniken zu kommen?
Danke Dir bereits jetzt für Deine Antwort.
Hallo
@Jojo121278
Auch wenn ich kein Mitarbeiter von A1 bin, kann ich dir diese Frage aufgrund von schon in der Community gelaufenen Diskussionen beantworten.
G.Fast wird mittelfristig überall zum Einsatz kommen, wo es Sinn macht. Soweit die gute Nachricht. Die Schlechte: G. Fast macht nur (zur Zeit) Sinn bei Leitungslängen unter 300m. Es wird laut A1 deshalb eher nur in Wohnanlagen zum Einsatz kommen
https://www.a1.net/newsroom/2014/10/weltweit-erster-ultra-breitband-kunde-mit-g-fast-im-netz-von-a1/
Hoffe es beantwortet in etwa deine Frage
Gruß
Christian
Hallo
@A1_Wolfgang
Freut mich zu das es endlich ein Premium Modem bei A1 gibt. Die Universalität dieser Fritz!Box ist meiner Meinung nach sehr toll. Man kann sich damit, für fast jeden Anschluss, einen zusätzlichen Router ersparen. Ich würde es gut finden, wenn man sich die Premium W-Lan Box auch kaufen könnte, statt nur Mieten (ähnlich dem
Modemwechsel, ggf. mit einem Jahr Bindung), da es machen sicher lieber wäre keine monatlichen Kosten für die Box zu haben.
Als nächstes würde ich eine wirklich modifizierte Version der FRITZ!Box 6890 LTE, als Hybrid oder Premium Hybrid Modem, sehen wollen.
Kann auch diese Fritz!Box als VPN Server verwendet werden?
LG NerdTech
Hallo @Jojo121278
Auch wenn ich kein Mitarbeiter von A1 bin, kann ich dir diese Frage aufgrund von schon in der Community gelaufenen Diskussionen beantworten.
G.Fast wird mittelfristig überall zum Einsatz kommen, wo es Sinn macht. Soweit die gute Nachricht. Die Schlechte: G. Fast macht nur (zur Zeit) Sinn bei Leitungslängen unter 300m. Es wird laut A1 deshalb eher nur in Wohnanlagen zum Einsatz kommen
https://www.a1.net/newsroom/2014/10/weltweit-erster-ultra-breitband-kunde-mit-g-fast-im-netz-von-a1/
Hoffe es beantwortet in etwa deine Frage
Gruß
Christian
Hallo
@chaco01!
Danke Dir auf jeden Fall, allerdings du hast ja die Antwort schon gegeben, wo es Sinn macht, daher würde mich eben interessieren, ob es bei mir Sinn macht G.Fast auszubauen und vor allem für mich die A1 Premium WLan Box zu nehmen, denn sie ist ja auch nicht für lau
Grundsätzlich muss ich sagen, dass die FB 7590 sehr stabil läuft und auch die neue MESH Funktion in Verbindung mit den 3 Repeatern funktioniert einwandfrei. Fernzugriff mittels der Fritz!App ein Traum, Kindersicherung hält, also alles Top bei Fritz!
lg Jürgen