Wann wird es IPv6 eingeführt?



Ersten Beitrag anzeigen

468 Antworten

Benutzerebene 7
Abzeichen +7
Absolut keine Erfahrung, aber ein interessantes Thema.
Das hier https://www.cisco.com/c/en/us/about/press/internet-protocol-journal/back-issues/table-contents-54/144-pcp.html
hat mich zwar informiert, aber eher mehr neue Fragen aufgemacht, als bestehende beantwortet.
Wie ich es momentan sehe:
Bei CG-NAT ist der Kunde einer von mehreren hosts mit lokaler ip-Adresse des Providers hinter einer gemeinsamen öffentlichen ip-Adresse.
Somit wäre Verbindung von außen nur möglich mit Portweiterleitung im NAPT des providers. Aber wer bestimmt dann die Portnummern bei Portweiter- bzw. Portumleitungen für Kunden mit gemeinsamer öffentlicher Ip-Adresse, die ja nichts miteinander zu tun haben, im Gegenteil, nicht mal wissen sollen, dass sie eine gemeinsame öffentliche Ip-Adresse benutzen?
Läuft das dann über einen Server im Internet mit permanenter ausgehender Verbindung als Zwischenstation, wie oft von Herstellern (Kameras, NAS) an Stelle von DDNS angeboten?

Nachtrag: Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist PCP ursprünglich als Firewall bei Zugriff von außen entwickelt worden.
Benutzerebene 7
Abzeichen +8
Es waere wirklich schoen (eher dringend), wenn sich hier bald was tun wuerde. Erstaunlich ist, dass es hier im Forum Leute gibt, die die Sinnhaftigkeit der IPv6-Einfuehrung in Frage stellen.
Naja, ich würd das ganze nicht in Frage stellen, generell habe ich eigentlich keine Meinung dazu...

Aber! > Die ersten Meldungen "IPv4 komplett aufgebraucht datieren aus 2011...

Seit 7 Jahren haben wir also keine Adressen mehr, auf der anderen Seite explodiert der Device Count ... und trotzdem steht der v6 Zug noch am selben Fleck, an dem ich ihn vor 15 Jahren schon gesehen habe...

Das Internet ist noch immer nicht explodiert, und noch immer schaut die ganze Welt das Zeug nicht an.

Für IT-Admins ist es aktuell immer noch nur mühsames Beiwerk und für den Endkunden ist es total Wumpe, auf auf welchem Weg sein Facebook aufs Handy kommt, solange es kommt...

also wie dringend kann´s dann sein...
Benutzerebene 4
Abzeichen +4

Hallo @netzguru,

A1 hat bereits bei Business/Business-Network Kunden sowie Privatkunden Ipv6 eingeführt.

Du kannst also mit einem Net Cube Traif oder Festnetz Internet Tarif ganz normal IPv6 nutzen

 

-LaviS

 

PS: Sobald dein Anliegen geklärt ist, bitte den Beitrag als beantwortet markieren

Da es hier ja einige Wissende gibt - wie genau ist der Rollout Status für “schnelle Anschlüsse” (300mbit / “A1 Internet XL”) via VDSL2/G.fast?

Für FTTH hat Grisu ja bestätigt dass der Rollout noch läuft / verschoben wurde, jedoch habe ich bei meiner oben genannten Leitung auch nach wie vor kein IPv6 (“IPV6CP: timeout sending Config-Requests”).
 

Fällt mein Anschluss auch in die “wird noch umgestellt” Kategorie?
Habe grundsätzlich alle Routereinstellungen für IPv6 vorbereitet (incoming dhcpv6, firewall etc.) und würde gern ausschließen dass ich noch einen Fehler auf meiner Seite habe - grundsätzlich warte ich nur mehr darauf eines schönen Tages eine IPv6 RA Message am WAN pppoe Interface zu bekommen 😉.

Benutzerebene 1

Naja, ich würd das ganze nicht in Frage stellen, generell habe ich eigentlich keine Meinung dazu...

Aber! > Die ersten Meldungen "IPv4 komplett aufgebraucht datieren aus 2011...

Seit 7 Jahren haben wir also keine Adressen mehr, auf der anderen Seite explodiert der Device Count ... und trotzdem steht der v6 Zug noch am selben Fleck, an dem ich ihn vor 15 Jahren schon gesehen habe...

Das Internet ist noch immer nicht explodiert, und noch immer schaut die ganze Welt das Zeug nicht an.

Für IT-Admins ist es aktuell immer noch nur mühsames Beiwerk und für den Endkunden ist es total Wumpe, auf auf welchem Weg sein Facebook aufs Handy kommt, solange es kommt...

also wie dringend kann´s dann sein...


Ganz schoen viel Text fuer keine Meinung...
Das IPv6 nicht im allergeringsten seit 15 Jahren am selben Fleck steht zeigt diese Statistik. Das eine Umsetzung von hoechster Wichtigkeit ist zweifelt auch keiner mehr an.
http://www.google.de/ipv6/statistics.html#tab=per-country-ipv6-adoption&tab=per-country-ipv6-adoption

Ich _hätte_ von A1 ein ZTE H389A, davon weiß ich dass die Firmware kein IPv6 kann (bzw. von A1 nicht geplant ist in näherer Zukunft eine mit IPv6 dafür anzubieten).

Ich verwende allerdings ein eigenes Setup (Draytek Vigor 166 als Modem im reinen Bridging Mode + Ubiquiti Edgerouter 4 dahinter).
D.h. ich hänge so direkt wie möglich im A1 Netz und hab die volle Kontrolle an meinem Router (hab z.B. fürs Internet am Router WAN Interface ein subinterface vlan 2 und darin pppoe mit den Zugangsdaten - ipv4 geht dann in diesem pppoe einwandfrei).

Innerhalb des pppoe bekomm ich aber keine icmpv6 RA Messages, kann also nur mutmaßen dass IPv6 an der gegenüberliegenden Infrastruktur noch nicht aktiviert ist (wahrscheinlich weil A1 denkt dass mein ZTE das sowieso nicht könnte).

Benutzerebene 7
Abzeichen +8

Ja, scheint so zu sein, daß es nur für erkannte funktionierende Konfigurationen sprich Modems freigeschaltet wird um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

Diese treten ja ggf. nicht nur auf Anschlußseite auf sondern können auch netzseitige Komponenten in die Knie zwingen (etwa durch wiederholt falsche Anfragen), daher vermutl. dieser für dich restriktiv erscheinende Ansatz.

Aber versuch so möglich wirklich eine Fritz, es gilt nicht nur was du für ein Modem bekommen hast sondern vorrangig was angeschlossen ist.

Benutzerebene 1

Hatte schon jemand erfolg, mit dem ADB VV2220, IPv6 im LAN zum laufen zu bekommen?

ja ich

Geht es derzeit bei Dir auch? Ich scheine mit dem Modem im Moment keine IPv6 zu kriegen.

Benutzerebene 7
Abzeichen +8
Wie schwierig/Aufwendig ist es IPv6 einzusetzen?
(Die beste Aussage dazu war, einfach ein paar Router mit Stateless autoconfiguration hinstellen und das Problem löst sich)
Benutzerebene 2

Lt. Support stimmt das nicht - ipv6 nur für Mobilgeräte. Bei den Festnetz Internetanschlüssen ist das noch nicht so und meine Fritzbox (die von A1 selbst) zieht auch noch keine v6 Adresse (keine Antwort vom DHCP6 Server)

Wird wohl noch ein wenig dauern...

Habe leider keine Fritzbox, weiß man wie diese “Modem Detection” funktioniert?

Evtl. über die ATU-R Vendor ID?

Den Wert könnte ich beliebig verändern, bräuchte nur einen Hinweis wie er bei den genannten Fritzboxen lautet, online scheint man dazu wenig zu finden :/.

Benutzerebene 7
Abzeichen +8
Ich werde mir die Videos bei Gelegenheit ansehen.
Benutzerebene 7
Abzeichen +6
Hallo @@tuxcoder, danke für dein ausführliches Feedback. Gebe das gerne für dich weiter, aber derzeit ist es nach wie vor nicht geplant IPv6 auch für Privatkunden anzubiten. Lg Kornelia
Benutzerebene 7
Abzeichen +7
Es ist wie bei einer Gulaschsuppe: !0 weitere Gäste? OK! Nochmal 5 Liter Wasser in den Suppentopf und es reicht für alle!

Noch mehr Kunden? OK! Weitere 100 Kunden pro öffentlicher IP-Adresse und gut ist es...
Benutzerebene 1

Hallo, ich gehe jetzt einmal nicht davon aus, dass das ADB VV2220 bald oder jemals ueberhaupt fuer IPv6 freigeschaltet wird. Ich habe meine Frage hier leider etwas missverstaendlich gestellt, und frage besser noch einmal:

 

Welches Modem koennt Ihr empfehlen, das bereits mit IPv6 freigeschaltet ist ,als reines ADSL-Modem funktioniert - mit dem man sich ueber den PC mit linux und ppp einwaehlen kann?

Danke fuer Eure Antworten!

Benutzerebene 7
Abzeichen +8
Wieso weiß Fonira mehr über IPv6 bei A1 als hier das Forum?
https://www.lteforum.at/index.php?posts/219103

P.S.: ich bin drauf gekommen, dass mein Drucker über IPv6 druckt und wenn aus irgend einem Grund der Drucker oder PC keine IPv6 Verbindung bekommen, druckt der nicht.

gute Quellen eben!
Das lange Warten hat sich wohl gelohnt und ich wünsch euch schon einmal einen schönen mobilen Sommerurlaub mit Sixpack und den neuen EU-Tarifen sowie sechs feste Pakete vom Christkind 🤣
Benutzerebene 3
Abzeichen
@oversixty
Ja eh, das einzige Problem A1 sitzt Historisch auf einem verhältnismäßig riesigen Haufen legacy IP Adressen.
-> Sie brauchen nur 2.5l Wasser ....

@florian98.rg
Bitte Bitte kein DHCPv6, ja es gibt es und ja OpenWRT/LEDE können das.
Aber bis auf ein paar Linux Rechner kann das glaub ich kein Client.
Wird mit ICMPv6 gelöst.
Default bei Linux ist (was mir ziemlich gut gefählt), dass du einmal die IP über Mac hast eg. :
zusätzlich wird bei jedem Verbindungsaufbau eine zufällige aus dem /64 Pool genommen. (ja Kollisionen sind möglich aber praktisch bei ~0%, sogar noch unwahrscheinlicher als bei einer MAC)

Dadürch hat man eine statische über die Mac berechnete IP, was sehr praktisch für den Zugang von außen ist.
Aber auch einene dynamische IP welche Default für ausgehen Traffic verwendet wird, um die Privatsphäre besser zu schützen.

Um deine Ursprüngliche Frage zu beantworten.
Es gibt keinen Grund, alle Geräte können mittlerweile schon IPv6.
Der Backbone sollte auch IPv6 kompatible sein (wie kommen sonst die Business-Daten ins Internetz)
Also fehlen echt nur noch die Endgeräte........
Benutzerebene 2

Evtl. steh ich auf der Leitung, aber SLAAC heißt doch nur das der Hostanteil automatisch gebildet wird und der ist so oder so immer immer immer 64Bit. Subnetze kann man eh nur im vorderen Netzanteil bilden der dann auf jeden Fall kleiner sein müsste wie /64. Oder gibts da schon wieder eine neue Revision von ipv6? (kann mich natürlich irren)

Aber abgesehen davon, bei der Anzahl von Netzen die jeder Provider bekommt müsste A1 eigentlich nicht geizig sein mit dem Netzanteil. Wer weiß, evtl. siegt die Kundenfreundlichkeit und wir bekommen alle einen /56. Ich gehöre auch zu denen mit VLANs und Subnetzen (Stichwort Gästenetz)

VIEL WICHTIGER wäre allerdings weiterhin eine öffentliche ipv4 Adresse wie bisher - also nicht so ein DSLite Mist wie es die Deutschen grad überall machen, oder zumindest eine Optionen das für kleines Geld noch zu bekommen.

Benutzerebene 3
@tuxcoder
Bitte Bitte kein DHCPv6, ja es gibt es und ja OpenWRT/LEDE können das.
Aber bis auf ein paar Linux Rechner kann das glaub ich kein Client.

https://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_IPv6_support_in_operating_systems
"paar Linux Rechner"

DHCPv6 ist defakto der Standard, ein Provider wird auf keinem Fall eine Stateless IPv6 Konfiguration angehen, da können die User viel zu viel falsch machen mit (z.B. MAC-Adressen clonen um Adresskonflikte zu erzeugen etc, ...).

Default bei Linux ist (was mir ziemlich gut gefählt), dass du einmal die IP über Mac hast eg.

Link local, die wird immer stateless berechnet

zusätzlich wird bei jedem Verbindungsaufbau eine zufällige aus dem /64 Pool genommen.

Öffentliche IP. Welcher Provider vergibt die Pools stateless? Stateless sollte man anwenden, wenn man das ganze Netzwerk unter Kontrolle hat. 90% der ISPs die IPv6 vergeben benutzen DHCPv6 mit Prefix Delegation, da gibt es kein wenn und aber ;)

Man hat entweder eine über die MAC berechnete öffentliche IP oder nicht, link local wird nicht geroutet.
Benutzerebene 7
Abzeichen +8

So wie es aktuell aussieht bleibt dir die IPv4 und an /64 wird sich für Nicht-Business vorerst auch nichts mehr ändern.

Ende Jänner könnte es soweit sein und ausgerollt werden. Was in einem oder gar mehreren Jahren sein wird kann dir vermutl. sowieso niemand verläßlich oder auch nur irgendwie begründet vorhersagen.

Frohe Weihnachten!

Benutzerebene 7
Abzeichen +8

Man kann IPv6 ohne SLAAC für den öffentlichen IP Bereich betreiben, jedoch unterstützen das nicht alle Geräte. Man muss entweder die IPs statisch konfigurieren, was bei PtP Verbindungen gemacht wird oder auf DHCP setzen.

Benutzerebene 7
Abzeichen +8
Wenn man mit dem Backbone Probleme hat könnte man auf IPv6 RD oder ähnliche Tunnel Protokolle zurück greifen.
Ich würde mal sagen das Netz muss man irgendwie dem CPE zuweisen, wie der Kunde das in seinem Netz aufteilt muss dem ISP Egal sein.

Ich waehle mich jetzt ja direkt ueber pppoe ein und habe mir die Debug-Messages beim Online-Gehen angeschaut. Nach der Authentifizierung werden die Daten fuer IPv4 und IPv6 angefordert, waehrend die Adressen fuer IPv4 ausverhandelt werden, bleibt die Gegenstelle von A1 bei IPv6 voellig stumm, da kommt nichts zurueck, deshalb folgt dann nach ein paar erfolglosen Anfrage-Versuchen auch ein Timeout-Fehler.

Vom Fehlerbild her ziehe ich jetzt doch wieder in Erwaegung, dass mein Anschluss noch kein IPv6 hat. Ist das denkbar?

Lg!

Genau so schauts bei mir auch aus. Nachdem https://www.a1community.net/festnetz-internet-314/wann-wird-es-ipv6-eingefuehrt-42175/index15.html#post295880 dort aber keine Antwort kam und es dann hieß einen Rollout Status gibt es nicht, muss man wohl einfach abwarten und Tee trinken.

Benutzerebene 3
Ja, wie schon gesagt, innerhalb eines lokalen Netzwerkes macht SLAAC ja auch wirklich Sinn, nur kann man damit keine Prefixes vergeben.

Deshalb gibt es ja DHCPv6, damit das Netz des Providers schön abgegrenzt ist vom Netz des Kunden. Wenn Android kein DHCPv6 unterstützt (warum eigentlich???) ist das ja ziemlich egal, es gibt dann eben vom Provider ein eigenes Prefix wo die ganzen Smartphones ihre IP automatisch konfigurieren. In dem Fall weiß man halt, dass die Geräte hauptsächlich Smartphones sind. Wenn man jetzt aber das Netz des Kunden von dem eigenen Netz abgrenzen möchte, geht das nur mit DHCPv6.

EDIT: Es geht hier grundsätzlich um DHCPv6 Prefix Delegation
Benutzerebene 7
Abzeichen +8

Ja, FTTH muß sich wohl noch länger gedulden, kommt sicher auch irgendwann aber noch kein Plan bekannt (event. sogar erst nächstes Jahr), die Meldung betraf NUR DSL-Anschlüsse!

Antworten